Das Bild oben war in der Zeitschrift für befreiende Pädagogik der Paulo Freire Gesellschaft, die heuer 100 Jahre Paulo Freire feiert, und bezieht sich auf die Geschichte unten.
Das hier daneben macht aber doch beinah sommerliche Gefühle?

die Produkte von NoCap sind Bio-zertifiziert, vegan, haltbar bis 2022/2023 und schmecken sehr gut.
Tomatenverkauf zugunsten von Kolibri
… sehr gerne würden wir Sie bald wieder zu kulturellen Benefizveranstaltungen einladen.
Auch weil die Stiftung die Einnahmen daraus (und Ihre freundlichen Spenden) dringend für die Förderung von Projekten für Geflüchtete und Migrant*innen in Not braucht.
Daher freuen wir uns ungemein über das folgende Angebot aus Ihrer Mitte: Frau Laurence Wuillemin ist eine regelmäßige Besucherin von Kolibri Veranstaltungen und schreibt:
„Sicherlich haben Sie schon Berichte gehört oder gelesen über die inhumanen Arbeits- und Lebensbedingungen der afrikanischen Migranten auf den Plantagen in Italien?
Durch Corona wurden Sie auf einmal sehr präsent in den Schlagzeilen, weil sie „systemrelevant“ waren….. und dann sind sie wieder untergegangen obwohl sich nichts geändert hat.
Oder doch?
In der Tat hat ein Kameruner namens Yvan Sagnet, der in Italien studiert und noch immer dort wohnt, seine Mitmenschen aus Afrika organisiert, damit sie aus den Klauen der Mafia rauskommen und eine Zukunftsperspektive bekommen.
In ihrem Projekt NoCap betreiben sie nun biologische Landwirtschaft in der Agricola Leggera. Vom Erlös des Verkaufs der Produkte bekommen sie erstmals ein angemessenes Einkommen und bauen Häuser, damit sie aus ihren unerträglichen Ghettos rauskommen und in Würde leben können.
Sehen Sie sich die eindrucksvollen Bilder auf der folgenden Internetseite an: https://www.nocap.it
Wir haben die Produkte von NoCap getestet. Sie sind Bio-zertifiziert, vegan, haltbar bis 2022/2023 und schmecken sehr gut. Frau Wuillemin organisiert einen Solidaritätsverkauf und spendet (für die Bestellungen, die über Kolibri laufen) einen Teil des Verkaufspreises an die Stiftung. Daher bitten wir Sie um Ihre doppelt solidarische Bestellung:
-Passata rot 420g 3,00 Euro (1,68 Euro davon geht an Kolibri)
-Pelati Dose 400g 1,99 Euro (1 Euro davon geht an Kolibri)
-Passata gelb (Datterinotomaten) 420g 3,30 Euro (1,70 Euro davon geht als Spende an Kolibri)
-Salsa Ciliegino (Kirschtomatensoße) 330g 3,20 Euro (1,71 Euro davon geht als Spende an Kolibri)
Bitte schicken Sie Ihre Bestellung mit Angabe der Mengen und Kontaktdaten SPÄTESTENS BIS 28. FEBRUAR 2021 an RITA LEITNER, leitner.ri@web.de
Die bestellte Ware können Sie (ab 1.März oder in der Zeit danach) bei Frau Wuillemin abholen.
Bitte verabreden Sie selbst den Abholtermin mit ihr über: L.Wuillemin@merkwelt.de, Tel-Nr.: 089 30 72 55 85,
Adresse: Degenfeldstr.14, 80803 München (U3-Bonner PLatz/ U2-Scheidplatz; Tram 12 Karl-Theodor Str.; Bus 144-Angererstr.)
Bitte informieren Sie auch Ihre Freunde und Bekannten von dieser Aktion.
Kolibri bedankt sich schon im voraus für Ihre Bestell-Spende und grüßt herzlich!
Eva Nies (für das Freiwilligen-Team von Kolibri)
Podcast: Kolibri bei Radio Lora
PS: Yvan Sagnet spielt sogar die Rolle von Jesus im neuen Film von Milo Rau, der im Internet anzuschauen ist: In Fortführung der Gedanken von Pier Paolo Pasolini in „Das neue Evangelium“(dabei kann man ein Kino seiner Wahl, das mitmacht, unterstützen). Der Film behandelt genau diese Thematik: moderne Sklaverei. Yvan stand auch im SZ-Magazin im Dezember. Siehe: dasneueevangelium.de
Viele Grüße, Virginia Sparberg, Kolibri-Interkulturelle Stiftung <info@kolibri-stiftung.de>
Schreibe einen Kommentar