einem einigen Volk gehört sein Staat … eine alte Parole, die in der globalen Orientierung an Gewicht verliert.

So lange wir uns einteilen lassen, sind wir erst mal beschäftigt und organisieren die Hierarchien der Parteien als Inszenierung des Gegeneinander von Interessen. So erklärt man uns die Rituale der Gesetzgebung, der Parlamente und der Politik. So hetzt man uns jetzt gegeneinander.

Zu welcher Partei gehörst du?

Nach Beruf, Besitz, Herkunft, Religion gehörst du zu einer Partei.

Die alten Zentrums-Parteien waren schon unter königlicher Regierung die Besitzenden und Gebildeten, die Oberen und die Kirchen

Die königliche Sozialdemokratie (in ihrer männlichen Struktur) durfte nach Jahrzehnten von Untergrund und Verfolgung dann auch mitreden

Von ihr spalteten sich die verschiedenen Bewegungen ab: Pazifistisch die USPD von Karl Liebknecht und Kurt Eisner, sozialistisch und kommunistisch die verschiedensten Entschiedeneren, ökologisch die Grünen, … wo die verschiedenen Gründungs-Bewegungen auch wieder abgespalten wurden: Frieden, Linke, Radikale, …

Die Braunen Reste der Nazi-Zeit wurden in der NPD von einer Inszenierung des britischen Geheimdienstes eingefangen und von den V-Leuten des Verfassungsschutzes geführt und finanziert, bis hin zu Strukturen der Geheimen Dienste zu den „Betreuten Morden“ der NSU und der bereitwilligen Unterstützung von Kinder-Prostitution und anderen Kriminalitäten im Umfeld.

AfD und Pegida sind auch aus den „Ordnungskräften“ bestens unterstützt, die Polizei zählte sich bei den frühen Aufmärschen mit dazu, denn eine wichtige Forderung war: „Mehr Stellen für die Polizei!“

Die Ränder der Gruppen von Schall und Rauch, die Bewegung der Truther in den USA, Reichsbürger als geistige Falle der neuen Internet-Gemeinschaften reichen von archaisch und arisch Welt-Erklärenden und Neu-Religiösen bis zu Esoterikern.

Anhänger sein:

Fan der Fussball-Mannschaft oder eines Politikers, nun auch einer Frau … macht abhängig, führt nicht zu wirklicher Mitsprache und Partnerschaft. Ober oder Unter – das wird zur Entscheidung gestellt.

Mann-Frau

Der alte Konflikt der Bevormundung der Frauen begegnet uns am Extremsten in den verschleierten Bewegungen, die eine andere Sorte von Frauenrechten einfordern, als sie bisher bei uns erkämpft und anerkannt wurden.

Arm-Reich

„Klassenkampf von oben“ kommt in der neuen politischen Werbung daher:

Jung-Alt

wird uns in der aktuellen Rentendebatte als Hetze präsentiert, während den Banken und Versicherungen die öffentlichen Straßen in den Rachen geworfen werden sollen: Sie suchen dringend nach neuen Geschäften und Werten, mit denen sie die Renten finanzieren und sichern wollen.

Kommunal gilt das etwas weniger:

Gemeinde als Gemeinschaft?

Die Parteien-Feindlichkeit wird in vielen Gemeinden schnell unterlaufen, weil pragmatische Lösungen gesucht werden, doch bleibt ein Netz der Partei-Freunde, das Aufträge bekommt, wenn die Freunde „dran sind“.

brauchen wir eine Hierarchie?

Es ist die ein-trainierte Denkform, die eine Journalisten-Kollegin vom „Chef“ eines Vereines sprechen lässt, wenn sie über den Vorsitzenden spricht:

Wann trägt eine Runde?

Selbstorganisation hätte viele Traditionen, doch braucht es immer Aufmerksamkeit und es reichen nicht die instinktiven deutschen Traditionen des Ducken, um etwas gemeinsam zu pflegen und verantworten.

Wie entsteht ein Forum?

Das Weltsozialforum aus der brasilianischen Stadt Porto Allegre funktioniert in aller Welt, außer in Deutschland: Hier haben einige Parteien-Gruppen und Verbände die Struktur übernommen und halten sie damit im Griff.

In anderen Ländern berichten sich die Bewegungen und Gruppen von ihren Bemühungen, Kämpfen und Siegen, hier zu lande ist es eine appellierende Kampagnen-Plattform geblieben.

Selbstorganisation und Selbsthilfe

Unsere Kampf-PolitikerInnen sind sich immer einig, wenn sie sparen können, und dann ist die (meist leere) Aufforderung zu Selbsthilfe und Selbstorganisation

Wie geht Vernetzung?

Netzwerke waren schon ein Schlagwort der 70er Jahre, als die verschiedensten Gruppen bemerkten, dass sie nur in der Zusammenarbeit der befreundeten Themen und

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise AG SPAK ist in dieser Tradition aufgewachsen: Als bundesweite Vernetzung der Arbeitskreise in den Studentengemeinden nahm sie die politischen Themen der Gruppen auf und qualifizierte sie in landesweite und internationale Zusammenarbeiten.

Das Gemeinsinn-Netzwerk

entstand aus der Idee, die Grundelemente der jeweiligen Gemeinde-Gedanken ins Bewusstsein zu rücken und wach zu halten. www.netzwerk-gemeinsinn.org

Es braucht dazu die Kenntnis der Partner, ihrer Arbeitsgebiete und Vereinbarungen der Zusammenarbeit.

Anarch – ein Ausweg?wp-image-1899642987jpg.jpeg

Herrschaftslosigkeit als Konzept ist die freie Vereinbarung von freien Menschen. Wie nun die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit entstehen, ist von allen Beteiligten selbst zu lernen. Frevel nennt sich die neue Bibliothek in München dazu.

und für ein ganzes Land: Res Publika?

Wie finden wir wieder Visionen für eine gemeinschaftliche Verwaltung unseres Landes?

Wie entstand dies früher einmal, nach dem Fall des Königs „von Gottes Gnaden“?

www.raete-muenchen.de sucht danach,

auch, was aus den Zeiten vor dem „3. Reich“ von Führers Industriellen-Gnaden übrig ist …

Trump ist die logische Konsequenz eines kriminellen und korrupten Establishments

 

 

Share