So, wie Rezo in seinem youtube-Clip rezomusik die zerstörung der cdu in 55 min die Zerstörung der CDU schildert, hatte vor 100 Jahren in #München der frühere Schauspieler Ret Marut während dem Krieg und in der bairischen Räterepublik in seiner Zeitschrift „Der Ziegelbrenner“ die Umstände besprochen, die wie Hunger, Kapitalismus und Militarismus im Prinzip bekannt, aber gesellschaftlich nicht aussprechbar waren.
Das hinhaltende Gelaber der Politiker*innen, die uns immer erklären wollen, warum etwas nicht geht, geht uns schon lange auf den Geist.
Die leeren Versprechungen der Bierzelte ebenfalls:
Woher kommt der bekannte Spruch:
Jemand Feuer unterm Hintern zu machen?
Kein Führer ist unersetzbar.
„Es wäre den Proletariern wohl ernsthaft zu raten, jene gut ausgeprobten indianischen Wahlmethoden anzuwenden,
insbesondere gegenüber den Beamten ihrer gewerkschaftlichen und ihrer politischen Organisationen.
Nicht nur in Russland, wo es am nötigsten ist, sondern auch in allen übrigen europäischen Ländern,
wo Marx und Lenin zu Säulenheiligen erklärt wurden, könnten kämpfende Proletarier bei weitem sicherer ihnen nützliche Erfolge erzielen,
wenn sie ihren Führern jährlich ein heftiges Feuer unter den Hintern legen würden.
Kein Führer ist unersetzbar.
Und je häufiger neue Führer auf einen glühenden Sessel gesetzt werden, um so lebendiger bleibt die Bewegung.
Nur nicht zaghaft sein, Proletarier. Erst recht nicht sentimental.“
B. Traven in: „Regierung“, Büchergilde Gutenberg, Berlin 1931, S. 172. b.Traven nannte er sich dann in Mexico …
Ret Marut in München, „Der Ziegelbrenner“
Novellen durch RET MARUT (1912 a 1919) In the Freest State in the World An das Fräulen von S…, München: I. Mermet Verlag 1916. The Story of a Nun The Silk Scarf The Actor and the King A Writer of Serpentine Shrewdness Der Blaugetupfte Sperling (Ziegelbrenner, Hg.), Grotesken.
wurde von Erich Mühsam noch mit Aufruf gesucht:
Die erste Hypothese über die Identität B. Travens wurde von dem Anarchisten und Schriftsteller Erich Mühsam aufgestellt, der hinter diesem Pseudonym den Schauspieler und Journalisten Ret Marut vermutete.
Als B.Traven aus Mexico: (Auszug)
- 1926 Das Totenschiff: Geschichte eines amerikanischen Seemanns. Büchergilde Gutenberg, Berlin (verfilmt 1959 von Georg Tressler mit Horst Buchholz, Mario Adorf und Elke Sommer)
- 1928 Der Busch. Erzählband (12 Geschichten).
- 1927 Der Schatz der Sierra Madre. Büchergilde Gutenberg, Berlin (verfilmt 1948 von John Huston mit Humphrey Bogart in der Hauptrolle)
- 1927 Die Brücke im Dschungel. Büchergilde Gutenberg, Berlin
- 1928 Land des Frühlings Büchergilde Gutenberg, Berlin
- 1928 Der Busch. Büchergilde Gutenberg, Berlin. 2., erweiterte Ausgabe 1930(20 Erzählungen).
- 1929 Die Brücke im Dschungel. Büchergilde Gutenberg, Berlin
- 1929 Die weiße Rose. Büchergilde Gutenberg, Berlin
Die Demonstrationen in weltweit x-tausenden Städten
und die Aufforderung zum Generalstreik am 20.September 2019
„…bei #FridaysForFuture @fff_muc in #München zuerst 3000 (Stand 13 Uhr) Schüler auf den Beinen. Demo und Kundgebung dauern noch bis 17 Uhr“
„In München waren wir 5000, weltweit aber 1,6 Millionen Menschen, die nach einer Veränderung riefen. Über 119 Länder und 1 664 Städte nahmen an dem Protest teil.
Ich freue mich darüber, euch an den anderen Freitagen wieder zu sehen“
„Laut Demoleitung 25.000 Menschen in Hamburg, laut Polizei 17.000 Egal, deutlich mehr, nur lange noch nicht genug.
Lasst uns den 20.09. mit anderen relevanten Organisationen zum Generalstreik aufbauen, damit Merkel und Co. endlich aufwachen und auf die Wissenschaft hört!“
Das ist auch die zentrale Forderung:
Nicht Ausreden für die Lobbyisten und den Wahlkampf erfinden, sondern auf die Wissenschaftler*innen hören!
FES history @FEShistory #OnThisDay 7.4.1919 wird in Bayern die Räterepublik ausgerufen. In #München herrscht Generalstreik. Alle Geschäfte, außer Lebensmittelgeschäfte, sind geschlossen. #DemokratieGeschichte Dazu die Abendausgabe des #Vorwärts: http://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW36169 …

30. April 1919: #Generalstreik, Bürgerkrieg, Schneetreiben. Schließung aller Schulen und Theater. Heftige Kämpfe in und um München; grausame Massaker der Freikorps an Angehörigen der Roten Armee und Zivilisten mit über 1000 Toten. #heutevorhundertjahren #historischertag #münchen
Während wieder röhrende Protz-Autos durch München promenieren, um ihre fehlende Potenz auszugleichen,
hat die WELT und andere sich auf den Hype um Rezo (grade 9.725.161 Aufrufe) angehängt und viele Videos dazu gemacht, um Klicks zu bekommen.
1 Pingback