Je mehr uns einzelne Dinge Angst machen, desto genauer müssen wir hinschauen: Wer betreibt das, dass wir Angst haben sollen? Der Krieg der Reichen gegen … uns?
9.5.2019, 19.00 Uhr EineWeltHaus München
Hand in Hand mit ihren neuen Verbündeten, den fundamentalistischen Glaubensgemeinschaften, dreht die neue politische Ultrarechte das Rad der Zeit zurück. Soziale Errungenschaften bei Gleichberechtigung, Bildung und Kultur werden gnadenlos ausgehebelt, rückgängig gemacht oder bekämpft. Was es mit dem politischen Einfluss der religösen Fundamentalisten auf sich hat und wie sich das abspielt, veranschaulicht der Peruaner und Koordinator des Panamazonischen Sozialforum, Rómulo Torres.
Spanisch mit Übersetzung.
Zur Person:
Rómulo Torres Seoane, Direktor des Forum Solidaridad Peru, Mitglied im Lateinamerikanischen Entschuldungsnetzwerk, koordinierte das Panamazonische Sozialforum und hat langjährige Erfahrung in Initiativen und Institutionen für Menschenrechte und menschliche Entwicklung.
Eintritt frei
Ort: EineWeltHaus München Raum U 20, Schwanthalerstr. 80, U 4/5 Theresienwiese
Veranstalter: Lateinamerika-Arbeitskreis des Nord Süd Forum München e.V. (gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München) in Kooperation mit der Informationsstelle Peru e.V., gefördert von Katholischer Fonds Eine Welt sowie Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes
www.befreiungsbewegungen.fairmuenchen.de
Schreibe einen Kommentar