Das Boot ist voll, die Landschaft leer…
Während die Flüchtlinge mit großen politischen gesten abgewehrt werden, sterben die Dörfer in den Provinzen an Langeweile und Selbstgerechtigkeit, aus.
Als wollten sie lieber keine Zukunft, als eine, die sie noch nicht kennen, dabei wollen sie sonnst ständig Neues, Einweggrills und Wursthaut-Leggins …
Aufstellung im Radio —–
zum Nachhören 55 MB
Am Mi 9.9. ab 21 h haben wir eine Aufstellung mit Dr. Ruth Sander zum Umgang mit Flüchtlingen im Radio gemacht,
und mit dem Themengebenden der letzten Aufstellung im Juni zu Gewalt & Politik vermittelt und die Methode vorgestellt.
Das Programm meiner Gegensprechanlage, meistens am 2. Mittwoch im Monat gibts auch auf twitter
Aufstellung mit anschließender Reflexion
„Postdemokratie ist ein Wort, das mich nachhaltig elektrisierte:
…als Michael Hirsch in einem Vortrag davon sprach, wie viele „Bürger“ in Deutschland längst abgehängt sind,
die nie mehr wählen gehen würden, auch nicht Links oder gar keinesfalls Links,
dass mit dem Parlamentarismus ein nur noch selbst-referentielles System besteht,
das uns mit Kleinigkeiten, Empörungen und Unsinnigkeiten wie Maut beschäftigt
…wüsste ich nicht von internationalen Bewegungen der Bildung und Selbstorganisation,
der Selbst-Aneignung von Land und „Gutem Leben“,
dem Buen Vivir von Zapatistas bis Ashàninkas,
von Weltsozialforum und guten Entwicklungen,
ich sähe schwarz und braun für unsere Kultur …“
Was lässt uns schwarz und braun sehen, was alle Farben des Regenbogens? Wohin wenden wir unsere Blicke? Was können wir tun, um das Leben als bunt zu erleben?
Gast: Fritz Letsch, Theaterpädagoge und Gestalttherapeut
Moderation: Dr. Ruth Sander, Mi., 23.09.15, 19.00 Uhr EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80 Rg., München, Theatersaal im EG
Kostenbeitrag: 10,00 € oder Regio – Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Schreibe einen Kommentar