es ist in erster Linie ein knapper dokumentarischer Überblick, was in den Orten wie Ramallah in der jungen Generation kommuniziert wird.
Natürlich ist die große Mauer auch eines der Themen, das wohl die Kampagne einiger junger Leute auslöste, die zu einer Gegendemo aufrufen wollten, ohne zu wissen, worum es geht.
Die Ausstellung der Bilder von Wolfgang Sreter, entstanden bei einigen Besuchen, hing zuerst im Österreichischen Hospiz in Jerusalem, das sein Leiter als Schnittstelle zwischen arabischer und jüdischer Welt in der „Heiligen Stadt“ vorstellte.
www.gasteig-muenchen.de
ansonsten auf www.eineweltnetz.org und www.fairmuenchen.de
Neueste Kommentare