Das Klima lässt sich nicht so weg-verhandeln, wie die Politik es gerne hätte, aber …

wenn die wichtigsten Medien wie Radios uns kaum zu solchen Übungen der NATO informieren, haben sie das Monopol der Informationen an die zig-tausend Mitarbeitenden Journalisten der NATO überlassen. Geht es um Aufstands- und Bürgerkriegs-Bekämpfung, oder „kommt der Russe“ wieder?

Die deutsche Luftwaffe trainiert mit Nato-Partnern die Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen.

Nach Informationen der Deutschen-Presse Agentur hat in dieser Woche eine entsprechende geheime Bündnisübung begonnen. Dabei werde unter anderem der Einsatz von Jagdbombern trainiert, die im Kriegsfall mit Nuklearwaffen bestückt werden könnten.

Ein Schauplatz der Übung sei der Fliegerhorst Nörvenich in Nordrhein-Westfalen. Zudem werde auf dem Stützpunkt Büchel in der Eifel geübt, hieß es. An dem Manöver beteiligten sich auch niederländische, belgische und italienische Kampfflugzeuge.

Diese Nachricht wurde am 13.10.2020 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Besuchen Sie Europa, so lange es noch steht!

Das waren in den 1980er Jahren unsere Flugblätter, inspiriert von den amerikanischen Friedens-Freund*innen, die auch die Gewaltfreien Aktionen auf und vor den Stützpunkten dort und hier machten, Trainings gaben und Blockaden organisierten, aus Camps wie Mutlangen mit direkter Organisation von mehreren hundert Mitwirkenden im Sprecherrat-Modell.

Aber „unsere“ neoliberalen Konzerne haben schon alle etliche Anteile an China verkauft, in den Supermärkten gibt es chinesisches Gemüse und Tomatenmark zum Beispiel unter der Sammelmarke „adria“ abgefüllt für NN in Herford.

Plastik verdirbt den Charakter

Plastik verdirbt den Charakter

Wenn China übernimmt

Mao Zedong: Kommunisten auf der ganzen Welt sind klüger als die Bourgeoisie, sie verstehen die Gesetze, die die Existenz und Entwicklung von Dingen regeln, sie verstehen die Dialektik und sie können weiter sehen.

Die Bourgeoisie begrüßt diese Wahrheit nicht, weil sie nicht gestürzt werden will. Sturz ist schmerzhaft und unerträglich für diejenigen, die gestürzt sind, zum Beispiel für die Kuomintang-Reaktionäre, die wir jetzt stürzen, und für den japanischen Imperialismus, den wir zusammen mit anderen Völkern vor einiger Zeit gestürzt haben.

Aber für die Arbeiterklasse, die Werktätigen und die Kommunistische Partei geht es nicht darum, gestürzt zu werden, sondern hart daran zu arbeiten, die Bedingungen zu schaffen, unter denen Klassen, Staatsmacht und politische Parteien ganz natürlich aussterben und die Menschheit in das Reich eintreten wird von großer Harmonie.

Mao Zedong: Communists the world over are wiser than the bourgeoisie, they understand the laws governing the existence and development of things, they understand dialectics and they can see farther.

The bourgeoisie does not welcome this truth because it does not want to be overthrown. To be overthrown is painful and is unbearable to contemplate for those overthrown, for example, for the Kuomintang reactionaries whom we are now overthrowing and for Japanese imperialism which we together with other peoples overthrew some time ago.

But for the working class, the labouring people and the Communist Party the question is not one of being overthrown, but of working hard to create the conditions in which classes, state power and political parties will die out very naturally and mankind will enter the realm of Great Harmony. personaljournal.ca/protestatio…

NATO-Apparat und regionale AKK und v.d.Leyen können nicht anders?

Die Politik-Fähigkeit der Vorschriften-Macher lässt nach wie ihre Anerkennung in der Bevölkerung, aber die Angst treibt ihre Horden …

Auch auf der Markt-Ebene wird China übernehmen:

Wären sie nicht die etwas härteren Ausbeutenden der Ressourcen, wie der Kupferminen in Simbabwe,

Aus alten Traditionen aussteigen …

Nun hatte es bereits seit 1946 von deutscher Seite, und hier vor allem von Seiten der Kirche, Ansätze gegeben, das alliierte Denazification-program insgesamt und die Maßnahmen zur Ausschaltung der NS-Eliten im besonderen als falsch und schädlich zu kritisieren und seine schleunigste Beendigung zu fordern.

Aber erst mit der schrittweisen Verschärfung des Kalten Krieges und der damit verbundenen Lockerung der alliierten Säuberungsmaßnahmen verbreiterte sich diese Kritik und verstärkte sich in Westdeutschland seit 1948 zu einer regelrechten Kampagne, die bis in die späten 80er Jahre hineinreichte und von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen wurde.[18]

NATO als Front-Krankheit

Mao Zedong: Die eigentliche Aufgabe des Wissens besteht darin, durch Wahrnehmung zum Denken zu gelangen, Schritt für Schritt zum Verständnis der inneren Widersprüche objektiver Dinge, ihrer Gesetze und der inneren Beziehungen zwischen einem Prozess und einem anderen zu gelangen , um zu logischem Wissen zu gelangen.

Um es zu wiederholen, logisches Wissen unterscheidet sich vom Wahrnehmungswissen darin, dass Wahrnehmungswissen sich auf die einzelnen Aspekte, die Phänomene und die äußeren Beziehungen der Dinge bezieht, während logisches Wissen einen großen Schritt nach vorne macht, um die Gesamtheit, das Wesen und die inneren Beziehungen der Dinge zu erreichen offenbart die inneren Widersprüche in der umgebenden Welt.

Logisches Wissen ist daher in der Lage, die Entwicklung der umgebenden Welt in ihrer Gesamtheit, in den inneren Beziehungen aller ihrer Aspekte zu erfassen. Diese dialektisch-materialistische Theorie des Prozesses der Wissensentwicklung, die sich auf die Praxis stützt und von der flacheren zur tieferen geht, wurde vor dem Aufstieg des Marxismus von niemandem ausgearbeitet.

Der marxistische Materialismus löste dieses Problem zum ersten Mal richtig und wies sowohl materialistisch als auch dialektisch auf die sich vertiefende Erkenntnisbewegung hin, die Bewegung, mit der der Mensch in der Gesellschaft in seiner komplexen, ständig wiederkehrenden Praxis der Produktion und des Klassenkampfes vom Wahrnehmungswissen zum logischen Wissen übergeht.

Modisch grün gewaschenes:

Oatly, Gilette, Nike – viele Unternehmen erzählen uns nicht mehr, wie toll ihre Produkte sind, sie erzählen uns, wie toll sie selbst sind. Doch ihre schön klingenden Erzählungen über nachhaltiges und gerechtes Wirtschaften sind oft nicht mehr als Marketing.

Isolde Ruhdorfer hat zum sogenannten „Woke Washing“ recherchiert und beleuchtet dabei, warum wir Verbraucher:innen kaum eine Chance haben, das zu überprüfen. Mit Ausnahme von zwei Dingen, die jeder von zu Hause aus nachschauen kann: Unternehmen wollen heute alle die Welt retten – meinen die das ernst?

Diesen Text habe ich über den Link oben eine Woche lang für alle freigeschaltet. So können ihn auch diejenigen von euch lesen, die noch keine Mitglieder von Krautreporter sind. Und teilt ihn gerne mit euren Freund:innen und Kolleg:innen!

Starbucks Chairman and CEO Howard Schultz speaks during Starbucks annual shareholders meeting March 18, 2015 in Seattle, Washington © Getty Images / Stephen Brashear
WEITERE KR-GESCHICHTEN DER WOCHE

Beherbergungsverbote als Maßnahme gegen den immer schnelleren Verlauf der Pandemie sind wissenschaftlich mindestens fragwürdig. Und was wirklich helfen würde, der Fokus auf Superspreader-Ereignisse, geht die Regierung nicht an. Silke Jäger beleuchtet für euch die Zusammenhänge: Warum das Beherbergungsverbot Quatsch ist – wissenschaftlich erklärt.

James Hatch ist Afghanistanveteran, Elitesoldat, Hundetrainer. Ein konservativer Mann aus den Südstaaten der USA, der beginnt in Yale zu studieren. Dort traf er Menschen, mit denen er normalerweise nicht redet – und wurde zu dem, was seine Freunde belächeln. Ein interessantes Lehrstück über das Miteinander-Reden in einer polarisierten Gesellschaft: Ich bin ein konservativer Ex-Soldat – und studiere jetzt an einer der progressivsten Unis der USA.

Kann ein Dorf sich komplett selbst verwalten, die Polizei organisieren – und gleichzeitig die Kriminalitätsrate senken? Die Bürger:innen einer mexikanischen Kleinstadt haben das gemacht. Seitdem ist ihr bislang von der Mafia dominiertes Leben wieder sicher. Der Fotograf Axel Javier Sulzbacher hat den Alltag dort begleitet: Wie eine Kleinstadt ohne Polizei die Kriminalitätsrate senken konnte.

Eigentlich spricht ja im Moment vieles dagegen, dass Donald Trump wieder gewählt wird. Eigentlich. Denn die Präsidentschaftswahl in den USA ist noch längst nicht entschieden. Christian Fahrenbach erklärt es: Warum Trump noch immer beliebt ist – und die Wahl gewinnen kann.

NEUES AUS DER KR-COMMUNITY

Während der Coronakrise haben sich Millionen Eltern über das deutsche Bildungssystem aufgeregt. Oft zu Recht. Bent Freiwald findet: Es ist Zeit, sich auf diejenigen Lehrkräfte und Initiativen zu konzentrieren, die es besser machen. Ihr könnt ihm dabei helfen: Von welchen Bildungspionieren muss die Welt erfahren?

In der Frage des Monats macht ihr uns Recherchevorschläge und stimmt dann über sie ab. Die Krautreporter-Redaktion geht der Gewinnerfrage nach. Ihr habt abgestimmt! Dieser Frage gehen wir als nächstes nach: Warum werden plötzlich so viele rechtsextreme Fälle in der Polizei bekannt?

kritisch-lesen.de/ausgabe/richtig-schwurbeln-verschworungserzahlungen-und-rechte-kontinuitaten

Share