„Für den Frieden denken: Bildung für soziales Engagement“ ist eine Übung zur Reflexion über die Rolle und die Möglichkeiten von Bildung für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft den Ideen zweier lateinamerikanischer Autoren folgend: Estanislao Zuleta (Kolumbien) und Paulo Freire (Brasilien).
In diesem Sinne ist der Lesekreis „Fridays for Freire“ Teil der verschiedenen Initiativen, die anlässlich des 100. Geburtstages des brasilianischen Pädagogen und Philosophen weltweit stattfinden.
Die Übung findet auf Spanisch statt, die Literatur ist auf Spanisch und Englisch.

http://nordsuedforum.de
Lesekreis
„Für den Frieden denken: Bildung für soziales Engagement“
„Pensar para la paz: Educación para el compromiso social“ –
Einewelthaus München Freitag abend, 14-tägig, 2. Juli bis 22. Oktober 2021
Alles Weitere dazu auf .nordsuedforum.de/events/veranstaltung/lesekreis-pensar-para-la-paz-educacion-para-la-democracia-fuer-den-frieden-denken-bildung-fuer-demokratie-freitagabend-14-taegig-2-juli-bis-22-oktober-2021
Falls du meinst, nicht genug englisch oder spanisch zu verstehen, und tagsüber Zeit hast, komm zum
Gesprächskreis dienstags 13.30-15h in der Basis
Was brauchen wir ausser Coaching und Arbeit, Nachbarschaft und Stadtpolitik?
Wie üben wir Denken?
… und dann denk ich, und dann grüble ich … Das klingt belastend. Wie kann ich meine Gedanken ordnen?
Ein Blatt Papier, eine paar Namen, die mir sofort einfallen, einfach nur notieren …
Ein Anfang ist gemacht. Welche Gefühle bleiben, wie kommen und gehen Gefühle eigentlich? Nur nachfühlen.
Du kannst auch sortieren: Wo möchtest du bleiben, verweilen, wo willst du sofort durchstreichen, nicht mehr dran denken? Streich durch. Das hilft schon mal. Spüren, was dich ernährt, was dir gut tut. Wen willst du treffen?
und was ist „kritisch“?
In der PsychoAnalyse wie im Theater und in der befreienden Pädagogik und der Gestalttherapie würde ich vor allem sagen, den Blick in die Gesellschaft aufweiten, mit offenem Blick in die gesamte Welt, ohne nationale oder persönliche Begrenzungen … anarchistisch offen, nicht nur marxistisch definiert oder festgelegt … sozial Denken ist immer auch kritisches Denken: Wie kamen die Umstände, was trennt uns von Hilfe ….
Alle Bedrückungen und Leiden verengen unser Denk- und Wahrnehmungsfeld, grenzen uns ab: Jedes andere Erleben erscheint uns weniger schlimm, wenn wir Zahnschmerzen haben oder eine Mücke, ein Ärger unseren Schlaf stört. Der „soziale Kitt“ ist auch ein Heilmittel: Die Hormone und Weisheiten bei der Einfühlung in das Leben anderer sind enorm gesund.
Das Theater der Unterdrückten geht, wie die Gestalt erst mal dem Ärger und den Störungen nach, denn dort sitzt Energie, auch wenn sie vielleich (moralisch?) blockiert ist. Im Aussprechen, im Darstellen, mit dem Nicken der Anderen, die das auch kennen, löst sich vielleicht schon etwas davon auf.
Nur eine kurze Vorstellungsrunde zum Anfang, und ich erzähle von meiner früheren und sonstigen Arbeit …
Ein Anfang für einen Beitrag, eine Dienstags-Gesprächsrunde 13.30-15h für http://basisfinden.wordpress.com
und ist ein neuer Bundestag vorstellbar?
so wie brandnewbundestag.de/unsere-forderungen/
Deutschland hat ein Problem: Viele Menschen wünschen sich Veränderung, fühlen sich aber von der Politik nicht mehr repräsentiert und wahrgenommen. Unsere Gesellschaft wird immer diverser, unsere Parlamente jedoch nicht. Gerade der Bundestag ist oft mehr mit dem Erhalt des Status quo beschäftigt, anstatt die rapiden gesellschaftlichen Veränderungen aufzugreifen und mit mutigen Entscheidungen die Zukunft zu gestalten. Bei vielen Menschen führt dies zu einer wachsenden Politikverdrossenheit. Dabei mangelt es nicht an Menschen, die politisch denken und sich engagieren. Das Engagement konzentriert sich jedoch häufig auf die Zivilgesellschaft – der Politik mangelt es an breiten Bewegungen und neuen Perspektiven.
Brand New Bundestag versteht sich als Antwort auf dieses Problem: Wir wollen den Schulterschluss von Zivilgesellschaft und Parteien, um mutig unsere Zukunft gestalten zu können.
Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen engagierter Zivilgesellschaft und institutionalisierter Politik. Wir wollen progressive Strömungen bündeln und ein Momentum für Veränderung anstoßen. Wir setzen uns für mehr Diversität im Bundestag ein, denn nur wenn Menschen angemessen repräsentiert sind, können gute Entscheidungen für die gesamte Bevölkerung getroffen werden.
Dabei verstehen wir uns als eine offene Bewegung, die aktiv verschiedene Teile unserer Gesellschaft einbinden und Diversität fördern will. Wir bilden eine progressive politische Plattform für Innovation und Veränderung. brandnewbundestag.de
Schreibe einen Kommentar