Fr 24.5. ab 11h an der Bavaria
die neuen flotten Medien überwiegen:
Neue Gruppen haben sich gegründet:

Entrepreneurs For Future

#scientists4future und #parentsforfuture kamen längst auch dazu und in über hundert Städten bringt die Bewegung nicht nur protestierende und schul-streikende Schüler auf die Straße, etliche Eltern, wache Lehrkräfte und eine Menge von wissenschaftlich Arbeitenden an den Hochschulen belegen, wie recht die Schüler*innen haben:

im Nu waren 23.000 in die Listen eingetragen: Komm dazu, wenn du einen Hochschul-Account hast: www.scientists4future.org
Parents for Future ist die nächste Möglichkeit: parentsforfuture.de
Die Schüler*Innen brauchen Ordner*Innen über 18 Jahren und freuen sich über jede Unterstützung, und es ist viel mit ihnen zu lernen ;-))
Und freitag nachmittag kann – bisher ab April in München – jeweils eine Zukunftswerkstatt von #scientists4future und twitter.com/fff_muc zusammen mit #scientists4future
Jugendstreik fürs Klima.
Jeden Freitag in MÜNCHEN. Muenchen@FridaysForFuture.de Mitmachen unter: https://t.me/joinchat/DVTIm0U5mRw5uEyQZBF8zg … München, Bayern FridaysForFuture.de
Upload-Filter:
Wem gehört das Internet, wen gehört die reale Zukunft?
Die Besitzstände der Verlage und Zeitungen oder der AutorInnen: Lügen pflastern ihre Wege, wenn EU-Politik gemacht wird, und 50.000 waren in München zusammen gekommen, die Zukunft mit zu bestimmen.
50.000 waren am Samstag in München auf der Straße, und sehr viele junge Leute dabei, aber auch Nerds und Unternehmer*Innen, die den Zeitungen und Verlagen nicht glauben wollen, dass sie die Autor*en-Honorare wirklich weiter geben … denn auch die ARD hatte die Artikel im eigenen Interesse dargestellt …


Zukunftswerkstätten
Zukunftswerkstätten sollen auch den Schüler*innen bei den Streiks als nächste Methode zur Verfügung stehen, wo auch immer sie anfragen: Wer von den KollegInnen ist bereit dazu? melden an zukunftswerkstatt@joker-netz.de und schon gibt es Möglichkeiten, auch Freitag nachmittag
freitag nachmittag kann – bisher ab April in München – jeweils eine Zukunftswerkstatt von #scientists4future und https://twitter.com/fff_muc zusammen mit #scientists4future Jugendstreik fürs Klima.
Neues auf der Website vom ZUKUNFTSWERKSTÄTTEN Verein – http://xing.com/r/BgxY0 Verbundenheit stärken – Partizipation verbreiten – Austausch intensivieren… Der Verein ZUKUNFTSWERKSTÄTTEN lädt ein:
ZW2019 | Geld & WerteGemeinSinn macht Sinn!
28.04. – 01.05.2019 Nähe Frankfurt/Main Hier findet ihr die Einladung, den Ablauf und Informationen zur Anmeldung.
Dort werden wir sammeln, wer dann ab Mai im deutschsprachigen Raum mit machen will: Die Finanzierung und Räume kriegen wir schon organisiert …
Deutschlandentrepreneurs4future.de
Farmers for Future
teachers for future
parents for future
politicians for future
Workers For Future DE
Schulstreiks waren auch in den Ferien:
zum besonderen Ärger der Schüler*innen waren alle Politiker*innen in Urlaub weggeflogen …
Hier findest du die nächsten Termine für Streiks und Aktionen in deiner Umgebung! Du bist Schüler*in und hast Fragen zur Streikteilnahme insbesondere während der Schulzeit? Schau‘ dir unsere Sammlung an Fragen und Antworten sowie unseren Entschuldigungsschreiben-Generator an.
gegensprechanlage 10.4. in www.lora924.de mit Jan und Helena in der Sendung: nachzuhören auf https://drive.google.com/
Leider war die Leitung gestört, so dass keine Anrufe durchkamen, sorry!
Monatliche Erinnerungs-und Programm-Mail bestellen bei fritz @ fairmuenchen.de oder direkt auf dem Seitenstreifen auf fairmuenchen.de
Streiktermine
Hier findest du die nächsten Termine für Streiks in deiner Umgebung!
FORDERUNGEN VON FFF
Unsere Forderungen an die Politik:
In den letzten Wochen und Monaten haben wir intensiv mit zahlreichen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zusammengearbeitet, um konkrete Forderungen an die Politik aufzustellen.
Diesen Folge zu leisten ist notwendig, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten und die globale Erwärmung auf unter 1,5° Celsius zu begrenzen.
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ Molière
Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit.
Seit Beginn der Industrialisierung hat sich die Erde laut IPCC bereits um circa ein Grad Celsius erwärmt. Es bleibt daher wenig Zeit, den Klimawandel aufzuhalten und so zu verhindern, dass die Kipppunkte im Klimasystem überschritten werden.
Tun wir das nicht, werden die verursachten Schäden weit höhere Kosten mit sich bringen als alle Investitionen in konkrete Maßnahmen zur Vermeidung der Klimakatastrophe.
Fridays For Future fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels. Explizit fordern wir für Deutschland:
- Nettonull 2035 erreichen
- Kohleausstieg bis 2030
- 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035
Entscheidend für die Einhaltung den 1,5°C-Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Deshalb fordern wir bis Ende 2019:
- Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
- 1/4 der Kohlekraft abschalten
- Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180€ pro Tonne CO2
Erläuterung:
Das Pariser Abkommen ist die verbindliche Grundlage für effektive Klimaschutzmaßnahmen, die auf internationaler Zusammenarbeit basiert. Der aktuelle klimapolitische Kurs in Deutschland ist mit diesem Abkommen unvereinbar und muss durch ein auf dem 1,5 °C-Ziel beruhendes Klimaschutzgesetz sowie eine zukunftsorientierte und nachhaltige Zusammenarbeit auf europäischer und globaler Ebene ersetzt werden. In dieser Politik muss sich der Gedanke der Klimagerechtigkeit widerspiegeln. Entscheidungen, die zu Lasten ärmerer Regionen und künftiger Generationen getroffen werden, sind inakzeptabel.
Fridays For Future Deutschland fordert die Regierungen auf Kommunal- Landes- und Bundesebene auf, die Klimakrise als solche zu benennen und sofortige Handlungsinitiative auf allen Ebenen zu ergreifen. Noch haben wir die Chance und damit die Verantwortung, eine Klimakatastrophe abzuwenden. Für den notwendigen Wandel müssen sektorübergreifend grundlegende Veränderungen stattfinden. Vorallem in den Sektoren Energieerzeugung, Wohnen und Bauen, Industrie, Transport und Verkehr sowie Landwirtschaft sind enorme Anstrengungen nötig. Das wirtschaftliche Handeln darf nicht weiterhin planetare Grenzen überschreiten.
Die Verwirklichung dieser Forderungen muss sozial verträglich gestaltet werden und darf keinesfalls einseitig zu Lasten von Menschen mit geringem Einkommen gehen. Diesbezüglich müssen die Regierungen entsprechende Konzepte vorlegen.
Der Staat muss seiner Verantwortung gegen über der Umwelt und nachfolgenden Generationen im Sinne von Artikel 20a des Grundgesetzes und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gerecht werden.
Uns ist bewusst, dass diese Forderungen ambitioniert sind, doch wenn wir jetzt nicht entschlossen handeln, werden wir das 1,5°C-Ziel verfehlen. Die dadurch entstehenden Schäden werden nicht reparabel sein.
Um eine Wende zu erreichen, die von der Gesellschaft mitgetragen werden kann, fordern wir absolute Transparenz und faktenbasierte Aufklärung für alle Bürger*innen. Alle getroffenen Maßnahmen müssen unabhängigen wissenschaftlichen Kontrollen unterliegen, die ihre Wirksamkeit beurteilen. Vorallem junge Menschen müssen wegen ihrer besonderen Betroffenheit stärker in den demokratischen Prozess einbezogen werden.
Es darf nicht die alleinige Aufgabe der Jugend sein, Verantwortung für die Priorisierung des Klimaschutzes zu übernehmen. Da die Politik diese kaum wahrnimmt, sehen wir uns gezwungen, weiter zu streiken, bis gehandelt wird!
Wir als Fridays For Future Deutschland sind eine überparteiliche Bewegung gleichgesinnter Klimaaktivist*innen und solidarisieren uns mit allen, die sich friedlich für unsere Forderungen einsetzen.
Veranstaltung – „Demokratie in Europa: Realität oder Fiktion? Wir berichten!“
Am Donnerstag, den 23. Mai 2019 (um 19 Uhr), lädt die Münchner Gruppe der katalanischen Bürger*inneninitiative Assemblea Nacional Catalana (ANC) in den Räumen des Münchner Aids-Hilfe-Zentrums (Lindwurmstr. 71; 80337 München) zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Demokratie in Europa: Realität oder Fiktion? Wir berichten!“ ein.
26. April 2019 um 12:20 Uhr
Zum 21.06. wird europaweit nach Aachen mobilisiert:
https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-organisiert-ersten-laenderuebergreifenden-streik/
Über München soll ein österreichischer Sonderzug fahren – es gibt also eine Chance auf Liegewägen!
Kampagnen-Seite für Schlaf- und Liegewägen:
https://www.nachtzug-bleibt.eu/
Europäisch:
https://back-on-track.eu/
26. April 2019 um 12:14 Uhr
Seit heute früh für 36 Stunden Klima-Mahnwache der medizinischen Berufe am Goetheplatz in München!
Schaut vorbei und unterstützt die Ärztinnen und Pflegerinnen!!
#fff_muc
#S4F_muc
#Gruene_Muenchen
#actnowforfuture