Forumtheater als Kommunikationsform in Konflikten kennenlernen:
am 11.11. um 21 h wird es um Forumtheater mit verschiedenen Gruppen gehen
Im Oktober startete eine Forumtheater-Gruppe mit Studierenden an der Hochschule München,
und ab Mitte November sind sie nun in der Lage, mit interessierten Gruppen zu arbeiten:
Drei Orte stehen schnell zur Verfügung:
- EineWeltHaus, Tollwood als Auftrittsmöglichkeit, eine Kommunikations-Gruppe, commit und das Perspektiven-Projekt …
- eines mit den KünstlerInnen vom happypeopleproject.de hat einen Schnupper-Termin: am sa 28.11. Cafe Creativ, am 11.+12.12.15 im EineWeltHaus in der Schwanthalerstrasse 80. Am „Tag der offenen Tür – Schauplatz Vielfalt“ werden sie auch kleinere Workshopeinheiten anbieten.
- In der Unternehmensentwicklung kann es vor allem um Wertekommunikation gehen: www.hozofactory.de
Nun haben wir folgende Termine parat, in Einrichtungen, aber auch für einzelne Interessierte, eine Einführung oder das Erlebnis eines Forumtheater-Abends zu gestalten:
Do 19.11. kann ein erster Abend sein,
Mi 25.11. vielleicht früher Abend (bei Farina ab 17 Uhr, auch hozofactory möglich,
Do 26.11.
Fr 27.11. ab nachmittag (ab 16:30 mit Farina, auch hozofactory möglich)
sa 28.11. Cafe Creativ, (auch hozofactory möglich) – vielleicht mit tollwood-abend zu verknüpfen.
Im Dezember sind ebenso einzelne Termine möglich: 3.-5.12 – 7-8.12 – 10.+14.12. vielleicht auch im FLORIDA Lothringer 13
Aktuelles von KollegInnen: forumtheaterblog die wichtigsten Materialien stehen auf dem Forumtheater.wiki
Und noch ein Hinweis auf ein KINDERTHEATER, auch für Erwachsene vergnüglich:
Serafin und seine WundermaschineEin Kindertheaterstück der compagnie nik nach Motiven des Kinderbuches von Philippe Fix
Abendpremiere am Freitag, 18.12.2015 um 20 Uhr im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
compagnie-nik.de/stuecke/serafin-und-seine-wundermaschine/
Serafin ist ein Stück über die Freiheit.
Die Freiheit, die wir für ein selbstbestimmtes Leben brauchen.
Die Freiheit, Träume Wirklichkeit werden zu lassen und das eigene Leben selbst zu gestalten.
Gegensprechanlage- eine Radiosendung, wie sie von Bert Brecht erträumt war: Radio zum Mitreden
auf Radio LoRa München UKW 92,4 – im Netz auf www.lora924.de jeden Mittwoch live ab 21 h
am 2. Mi im Monat mit Fritz Letsch ansonsten mit den KollegInnen wie Assunta Tamello, Wolf, Bernhard Ecker, Erich Löw, Felix … Wiederholung in DAB+ und im Internet nach bisherigem Plan Do 10 Uhr, So um 11 Uhr (in Erprobung) Treffen um 20 Uhr bei Lora München in der Schwanthalerstr. 81 Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 4895-2305
Im Internet zu hören auf www.lora924.de – Kabelfrequenz auf 96,75 (weitere Kabelfrequenzen hier) Monatliche Email bestellen bei fritz @ fairmuenchen.de
Beteiligen Sie das Finanzamt an unserer Finanzierung:
Überweisen Sie bitte Ihre steuerabzugsfähige Spende auf das Konto des LORA Fördervereins bei der Stadtsparkasse München BLZ 701 500 00, Konto-Nr. 88 150 115 IBAN: DE09 7015 0000 0088 1501 15 und SWIFT-BIC: SSKMDEMMXXX
Spendenquittung anfordern verein@lora924.de Tel. 089-48952304 oder Fax. 089-4802852 Um Ihren Wunsch zu erleichtern uns eine Geldspende zukommen zu lassen, haben wir Ihnen eine Hilfe an die Hand gegeben. Einfach auf diesen Link oder auf das nebenstehende Bild klicken, ausfüllen und spenden. Danke fürs Mitmachen!
Lob, Kritik und Beschwerden gerne auf http://fairmuenchen.de oder an **KRITIK@lora924.de**
Schreibe einen Kommentar