Beitrag des Nord Süd Forum München e.V. zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus:
Multimediale Lesung „Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado“ mit Mutlu Ergün
im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus
Mutlu Ergün-Hamaz erzählt in „Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado“ von spaßigen Cihadisten, knallharten Aktivist*innen und einem Lyrical Guerilla, der auch über sich selbst lachen kann. Diese politische Rebellion strapaziert nicht nur das Hirn, sondern auch die Lachmuskeln.
Das „Kara Günlük“ ist eine lustige Liebesgeschichte, maskiert als Widerstandskampf und gelebter Widerstand maskiert als Liebesgeschichte. Sesperados Familien- und Freundeskreis entblößt immer wieder die unfreiwillige Komik des Alltagsrassismus und stößt damit Angehörige der Mehrheitsgesellschaft immer wieder aus ihrer Privilegien-Kuschelecke.
Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado ist eine amüsante Anleitung, wie man rebellieren und gleichzeitig Spaß dabei haben kann.
https://www.unrast-verlag.de/gesamtprogramm/allgemeines-programm/belletristik/kara-guenluek-334-334-detail
Kara Günlük ist junge, freche politische Satire und bringt den deutschen Bildungsroman auf das nächste Level.
Seit Noah Sows »Deutschland Schwarz-Weiß« und Fatih Çevikkollus »Der Moslem-TÜV« ist es offiziell: Es darf über Rassismus gelacht werden.
Mutlu Ergüns Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des SESPERADO schließt an diese Tradition an. In seinen Tagebüchern zählt Sesperado nicht nur die Tage bis zur R.O.C., der Revolution of Color, dem Tag an dem sich alle People of Color (P.O.C.) vereinen, er trägt, oft auf sehr komische Art und Weise, mit seinen Lyrical-Guerrilla-Strategien dazu bei, diesen Tag näher zu bringen.
In Kara Günlük erfahren wir zum Beispiel, was man alles auf die Frage »Wo kommst du heeeer?« antworten kann und was passiert, wenn ein P.O.C.-Revolutionär zur Bundeswehrmusterung gerufen wird.
Sesperados Familien- und Freundeskreis entblößt die unfreiwillige Komik des Alltagsrassismus und stößt damit Angehörige der Mehrheitsgesellschaft immer wieder aus ihrer Privilegien-Kuschelecke. Die geheimen Tagebücher sind eine amüsante Anleitung, wie man rebellieren und gleichzeitig Spaß dabei haben kann.
»Das Ergebnis ist gelungene antirassistische Satire, denn Kara Günlük, zu deutsch Das dunkle Tagebuch, ist unterhaltsam und intelligent zugleich. Mutlu Ergün präsentiert hier einen Knigge der verbalen antirassistischen Kriegsführung und führt die LeserInnen ein in das, was der Sesperado ›kritische Weißseins-Studien‹ nennt.
Bei aller Selbstüberschätzung des Protagonisten lässt Ergün die LeserInnen aber auch dessen Schmerz und Enttäuschung spüren, die sich hinter dieser Oberfläche verbergen. Umso sympathischer und notwendiger erscheinen seine Wege zur Selbstermächtigung, so radikal oder abwegig und manchmal schlichtweg genial sie auch sein mögen.« Johanna Böttges in philtrat nr. 97, Juli 2010
Mutlu Ergün-Hamaz: Autor, Sozialforscher und Trainer beim anti-rassistischen Verein Phoenix e.V.
Eintritt frei, Anmeldung nicht obligatorisch aber hilfreich unter info@nordsuedforum.de oder Tel. 289-85637523
Veranstalter:
Nord Süd Forum München e.V. in Kooperation mit Fachstelle für Demokratie der LHM, Arbeitskreis Panafrikanismus München e.V., Göthe Protokoll, Jugendinformationszentrum München und Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern e.V.
Schreibe einen Kommentar