Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Der Dialog, Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen

David Bohm, eine andere Beschreibung des gemeinschaftsbildenden Prozesses

Dieser Text stammt vom Samuel Widmer, Buchautor, Seminarleiter und spirituellem Lehrer aus der Schweiz.
Er lebt in einer Lebensgemeinschaft in der Nähe von Solothurn.

David Bohm: Der Dialog, Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen
, Klett-Cotta, 2002 (Originalausgabe: 1969, On Dialogue)

David Bohm gilt auf seinem Gebiet der theoretischen Physik als einer der grossen Denker des 20. Jahrhunderts. Er hat mehrere Bücher, vor allem auch philosophischer Natur, verfasst, unter denen vor allem Die implizierte Ordnung: Grundlagen eines dynamischen Holismus herausragt. Er war einer der wichtigen Schüler Krishnamurtis. Die beiden führten viele interessante Dialoge, die audiovisuell zugänglich sind. Eines seiner Hauptanliegen war der Dialog. Lee Nichol, der einer der Dialoggruppen David Bohms angehörte, gab nach seinem Tode dieses zusammenfassende Büchlein über David Bohms Ansichten zum Dialog heraus.

Frappierend ist die Ähnlichkeit der Gedanken David Bohms mit denen zur Gemeinschaftsbildung von Scott Peck. David Bohm nähert sich zwar von einer ganz anderen Seite, einer philosophischen und naturwissenschaftlichen, demselben Anliegen und benutzt auch eine viel komplexere Sprache. Er kommt aber zu den gleichen Ergebnissen, und sein anderer Ansatz – vor allem die Erforschung der Hirntätigkeit und des Denkens – dürfte befruchtend sein. weiter:

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑