Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Dialog in Gruppen ist eine Kunst – wie in der Erziehung.

Dialog als Kunst der Begegnung
Wirklicher Dialog hat immer einen kurzen Rhythmus:
Alle Beteiligten sollen zu Wort kommen. Sonst ist es Wortbruch:
Ansprachen, Appelle, Reden können kein Dialog sein.
Sie sind Ansprachen, Appelle, Reden.
Und sie bezwecken anderes. Darin sollten sie ehrlich sein.

Dialog sagt: Zwei oder mehr Seiten hören sich wirklich an.
In der Gruppe ist das Maß dafür hoch:
Ich höre jeden in der Gruppe,
jedeR in der Gruppe hat auch das Recht, mir zu antworten.
Wenn er / sie will.

Gruppen als Raum der Begegnung

Monolge, die sich für Dialog halten

Immer, wenn Lehrer und Politiker von Dialog reden, ist was faul:
Es kommt von oben herab …

Dialog in der Gruppe: Grundregeln
Wir können mit viel Ruhe Zeit schaffen: Durch Atmen, Schweigen.
Das funktioniert und nimmt die Anstrengung.

dialogische Erziehung: befreiende Pädagogik
Paulo Freire,

Der Lehrer ist Politiker und Künstler

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑