Während der Bundestag aus den Nähten platzt und Varianten des politischen Stillstandes bei giftiger Atmosphäre und Überlastung etlicher Beteiligter produziert, lernen Bürger*innen, sich selbst zu organisieren, leider noch viele in der Polarisierung der Parteien.

Natürlich gibt es es Forderungen, die den Einen zu utopisch, den Anderen als zu Weitgehend erscheinen, aber ein Grundeinkommen, Begrenzung von Spekulation und Mieten in Altbauten, autofreie Innenstädte und Stadtplätze sind ein Gewinn für Alle.

Wenn dann die Konservativen mit reaktionären Forderungen nach Raser-Freiheit und Parken in der Innenstadt in den Wahlkampf gehen: Was haben sie zu bieten ausser NATO-Etat-Erhöungen?

Bürgerräte

Teilnehmende erzählen über ihre persönlichen Eindrücke zum Bürgerrat Demokratie und verraten, welche Themen aus ihrer Sicht als nächstes anstehen. Schauen Sie sich jetzt den zweiten Kurz-Clip an.

http://mehr-demokratie.de

Video ansehen

„Bürgerräte haben gerade Hochkonjunktur, nicht nur bei uns. Seit letzter Woche laufen erstmals vier nationale Bürgerräte zeitlich parallel. In Frankreich, Großbritannien, Irland und Schottland beraten zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über Handlungsempfehlungen an die Politik. Aber was ist das Besondere an dem Modell, was macht den Hype um Bürgerräte aus? Es ist der Charme des runden Tisches!

In einer Zeit, in der die Spaltung und Gräben zwischen den Menschen immer tiefer werden und die Gesellschaft nur noch in gut und böse, in rechts oder links, in klug oder dumm geteilt wird, wirkt ein per Zufall zusammengesetzter Rat mit Menschen aus der gesamten Bevölkerung geradezu erlösend. Endlich! Endlich ein Ort, an dem sich Andersdenkende begegnen können, sich in die Augen schauen, zuhören und gemeinsam auf das große Ganze schauen.

Während wir jetzt an der Umsetzung des Bürgerrates Demokratie arbeiten, bereiten wir parallel schon den nächsten Bürgerrat vor. Dazu halten wir Sie in den nächsten Wochen und Monaten gerne auf dem Laufenden.“

Lobbyregister

Eine Forderung des Bürgerrates Demokratie ist die Einführung eines Lobbyregister auf Bundesebene. Nun scheint auch die Politik soweit: Alle Parteien wollen ein Lobbyregister. Doch laut unserer Partnerorganisation droht ein Etikettenschwindel. LobbyControl macht mit einem Aufruf Druck für echte Transparenz.

Theater Macht Politik

.legislatives-theater.de

Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen zum ersten legislativen Theater in Deutschland. Harald Hahn und Jens Clausen leiten das Legislative Theater Berlin.

Theater Macht Politik –  | Facebook

https://www.facebook.com/TheaterMachtPolitik

Theater Macht Politik. 19 likes. Theater macht Politik: Ein Werkstatt-Buch aus den Erfahrungen von vielen Jahren Seminare in der politischen Bildung in Verbänden und Einrichtungen des Bayrischen Jugendringes …

Legislatives Theater – interact-online.org

https://www.interact-online.org/interact/theateransatz/legislatives-theater

Legislatives Theater kann darüber hinaus überall dort zu einem ästhetisch-demokratischen Instrument werden, wo es um das partizipative Aushandeln von Spielregeln des Miteinander geht,

 

Share