Donnerstag 20. Juli 2023 – 19 Uhr

Raum 211 im EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, U 4/5 Theresienwiese – Referent: Diego Steinhöfel

Veranstalter: Lateinamerika-Arbeitskreis des Nord Süd Forum München e.V. – Eintritt frei

Chinas Digitale Seidenstraße in Lateinamerika

Löst der Handel mit Technologie bald Investitionen in Rohstoffe und Infrastruktur ab?

Chinas Einfluss in Lateinamerika und der Karibik nimmt rasant zu. Nach seinen Investitionen in Rohstoffe (Bergbau, Erdöl, Soja), Kreditvergabe und Infrastruktur (Häfen, Straßen, Energie) gewinnt es zunehmend Marktanteile in Schlüsselbereichen wie 5G, Tiefseekabeln, Cloud-Computing und Überwachungstechnologie.

Tech-Giganten wie Huawei, ZTE und Alibaba verändern die Region. In Mexiko triumphiert der Uber-Konkurrent Didi. Huawei baut in Brasilien eine Handyfabrik und betreibt in Chile Cloud-Computing-Zentren. In Ecuador und Bolivien nutzt der Staat Überwachungstechnologie aus China.

Seit 2000 hat sich das Handelsvolumen mit der Region vervielfacht. Für Brasilien, Chile und Peru ist China inzwischen der wichtigste Exportmarkt. Für Lateinamerika öffneten sich neue Märkte – und politischer Handlungsspielraum gegenüber der EU und den USA.

Wird die Digitale Seidenstraßbald Investitionen in Rohstoffe und Infrastruktur ablösen? Was bedeutet sieinsbesondere für Wirtschaft und Menschenrechte?

Zum Referenten: Diego Steinhöfel ist freiberuflicher Politologe. Als Projektverantwortlicher für Mexiko und Cuba arbeitete er bei Brot für die Welt und zuvor als Berater bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Am Centre for Latin American Research and Documentation (CEDLA, UvA), war er als Co-Autor an der Veröffentlichung von drei Berichten zu Chinas wachsender Rolle in Lateinamerika und der Karibik beteiligt. Er hat einen Master in Lateinamerikastudien der Universität von Amsterdam.

 

Nord Süd Forum-Gruppen auf dem Tollwood! Besucht uns ab Montag am Miteinander-Pavillon!

Wir freuen uns auf die vielfältige Präsenz mit einer Reihe unserer Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood. Die Gruppen Misereor, fairafric, The Light Project, Eine-Welt-Förderkreis-Windach, Chasqui, Pro Regenwald, Help-Liberia, Gesellschaft für bedrohte Völker findet ihr (chronologisch) vom 3. bis 16. Juli im Miteinander-Pavillon. Kommt vorbei für Geselligkeit, Austausch, Infos und mehr. Um uns nicht zu verpassen, könnt ihr auf unserer Webseite den Geländeplan sehen und wann welche Gruppe vor Ort ist: https://nordsuedforum.de/nosfo-sommer-tollwood

Von Montag, den 3. Juli bis Sonntag, den 16. Juli, jeweils von 14 bis 23.30 Uhr (Samstag, Sonntag bereits ab 11 Uhr) im Miteinander-Pavillon/Tollwood

Impulsvortrag und Podiumsdiskussion
Wasted – die ökologischen und sozialen Folgen unseres Plastikmülls

Die Veranstaltung wirft einen kritischen Blick auf die Verlagerung unseres Plastikmülls und die ökologischen und sozialen Folgen ins Ausland und geht der Frage nach, ob und wie eine echte Kreislaufwirtschaft gelingen kann. Nach einem Impulsvortrag von Kerstin Podere von der Deutschen Umwelthilfe gehen wir in die Diskussion.

https://www.muenchen-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/wasted-die-oekologischen-und-sozialen-folgen-unseres-plastikmuells

Am 14. Juli 2023, Beginn 19 Uhr Ort: Münchner Stadtbibliothek im Motorama, Rosenheimer Str. 30

Vortrag und Diskussion: Chinas Digitale Seidenstraße in Lateinamerika
Löst der Handel mit Technologie bald Investitionen in Rohstoffe und Infrastruktur ab?

Heute verändern zunehmend chinesische Bergbau- und Infrastrukturprojekte sowie Tech-Unternehmen die Region. Chinas Digitale Seidenstraße verspricht 200 Millionen Menschen von Mexiko bis Feuerland Zugang zu digitaler Infrastruktur. Doch was bedeuten sie für Wirtschaft und Menschenrechte in Lateinamerika? VeranstalterInnen: Lateinamerika-Arbeitskreis Nord Süd Forum München und Diego Steinhöfel als Referent. Mehr Infos: https://nordsuedforum.de/events/veranstaltung/chinas-digitale-seidenstrasse-in-lateinamerika

Am Donnerstag, 20. Juli von 19-21 Uhr im EineWeltHaus München, Raum 211/12. 

Share