Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Kategorie Radiogespräche

Radio Lora München 92,4 – vor allem die Gegensprechanlage

Nicht nur freitags für Klima und Artenvielfalt

Seit fast 3 Wochen brennt der Amazonas-Regenwald. Die Rauchwolke ist so groß wie die EU. In São Paulo war es gestern Nachmittag stockfinster. Währenddessen wird in den deutschen Medien immer noch darüber debattiert, wie viel CO2 Greta Thunberg auf ihrer… Weiterlesen →

Share

Altersstarre in Täuschland:

Wahlkampf-PolitikerInnen stellen unser Land gerne als innovativ dar und andere als „unterentwickelt“, Die Wirklichkeit ist eine andere, gekauft: Altersstarre in Täuschland: Wie die Reaktion mit ihren dummen Lügen und falschen Träumen aus dem klerikalen Postfaschismus die Stimmung im Land ruinieren… Weiterlesen →

Share

Grenzen der Diskurse – vernetzte Vielfalt

BRISANT die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad Die Grenzen des herrschenden Diskurses sind nicht die Grenzen meiner Welt Sendezeiten: online: www.freirad.at  MP3-Livestream: http://stream.freirad.at:8002/live.mp3 1. Teil: heute, Montag, 14. Jänner 2019, 19 bis 20 Uhr 2. Teil: Montag,… Weiterlesen →

Share

Bayerns Volksbegehren für Zukunft & Bienen 31.1.-13.2.19

In Bayern wurde von etlichen Leuten ein Volksbegehren auf den Weg gebracht, das nun in der Zeit von 31. Jan bis 13.02.19 von 1 Mio BürgerInnen in Bayern in den Rathäusern unterschrieben werden muss: Jürgen schreibt: Nach dem Konzept der… Weiterlesen →

Share

Solidarische Ökonomie und Utopie

In der Zukunftswerkstatt kam die Solidarische Ökonomie in Ansätzen schon öfter vor, doch noch selten weiter ausgearbeitet: Gemeinsinn und Genossenschaft

Share

The Revolution will not be on TV: www.lora924.de 7.+14.11. ab 21h

Zwei Radiogespräche zur Revolution: Mi 7.Nov + 14.11. ab 21h in Lora924.de Die Revolution wird im Radio gesendet und ihr könnt mitreden, was für Eure Sicht jetzt unternommen werden soll. Die Vorbereitungen für die Revolution in Baiern vor 100 Jahren… Weiterlesen →

Share

und wieder wird es 11. September …

und wir werden – wie jeden September – die gleichen Wahrheiten aus allen offiziellen Medien hören. Oder anderes lesen : Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein Elias Davidsson und Craig McKee, zwei bekannte Kritiker der offiziellen 9/11-Story der US-Regierung, stellen… Weiterlesen →

Share

Arbeit – Gemeinschaft – Politik – Krieg

Gemeinschaft kommt bei uns oft im idealistischen Zusammenhang vor, moralisch aufgeladen oder als Kaschierung der Zusammenhangs-Losigkeit von Stadtbewohnenden, die eigentlich was gemeinsam tun sollten … Arbeit – Gemeinschaft – Politik – Krieg „Alle werden nach ihrer Meinung über alle Einzelheiten gefragt,… Weiterlesen →

Share

Angst verbreitet sich in Panik

Angst kann sehr ansteckend sein. Und sie kann aber nur jeweils einzeln bekämpft werden. Die Kunst darin sollten wir unseren Freunden beibringen, damit wir selbst geschützt sind. Angst wird geschürt Wir alle wissen schon als Kinder, wie wir anderen Angst… Weiterlesen →

Share

Leben mit Geflüchteten

Das Leben wird immer konfuser – auch für uns hier? Leben muss nach etlichen ruhigen Jahren neu gelernt werden: Mit allen Schikanen, die ansonsten nur die Geflüchteten zu erleben hätten, aber auf jeden Fall gemeinsam und mit guter Ruhe, zwischen… Weiterlesen →

Share

Menschenrechts-Filmnacht + Treffen + Radio

Lange Nacht des Menschenrechts-Films im ARRI-Kino München Preisträgerfilme des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2016 die besten Filme aus dem Wettbewerb um den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis werden kurz nach ihrer Prämierung jetzt in München gezeigt: am Mi 8. Februar 2017 auf der Langen Nacht… Weiterlesen →

Share

feinstaubgeflüster

alles wird feiner! der staub der reste eines infernalen lärmens aller fröhlichen zündler, die vermeintlich alle bösen geister vertrieben haben (wann hatten wir je aufklärung gehabt und wozu, wenn jetzt der kelten-kram bald schlimmer wird als die verdrängte kirchen-hexenbrennerei?) liegt… Weiterlesen →

Share

Naturwohnanlagen entwerfen – im Radio?

Antwort auf die un-ökologische Änderung des Bundes-Baugesetzes durch die CSU-Mitwirkung zur schnellen Freigabe von Flächen um Gemeinden, statt den Flächenverbrauch zu bremsen … Die aktuelle und ansteigende Bereitschaft in der Gemeinden und Städten, auch für kostensparendes und verdichtetes Bauen zu… Weiterlesen →

Share

Noam Chomsky zu Medien

Medien-Leben in den Blasen der jeweiligen Kommunikationsformen: Das Internet beschert uns immer mehr Möglichkeit, uns nicht mehr zusammen zu finden. Eine qualifizierte Debatte zum Thema muss die Auseinandersetzung mit einer Theorie aufnehmen, die in den USA schon vor Jahrzehnten die… Weiterlesen →

Share

Grabstein aus Kinderarbeit?

In Bayern nicht mehr unbedingt … … denn der Bayrische Landtag hat nun beschlossen, dass Gemeinden einen entsprechenden Passus in ihre Friedhofssatzung aufnehmen können, dass keine Steine aus ausbeuterischer Kinderarbeit erwünscht oder zugelassen sind. Die protzigen Modelle wurden in Indien… Weiterlesen →

Share

Forumtheater erleben und lernen: im Radio starten

Forumtheater als Kommunikationsform in Konflikten kennenlernen: am 11.11. um 21 h wird es um Forumtheater mit verschiedenen Gruppen gehen Im Oktober startete eine Forumtheater-Gruppe mit Studierenden an der Hochschule München, und ab Mitte November sind sie nun in der Lage,… Weiterlesen →

Share

Postdemokratie in der politischen Aufstellung

Das Boot ist voll, die Landschaft leer… Während die Flüchtlinge mit großen politischen gesten abgewehrt werden, sterben die Dörfer in den Provinzen an Langeweile und Selbstgerechtigkeit, aus. Als wollten sie lieber keine Zukunft, als eine, die sie noch nicht kennen,… Weiterlesen →

Share

Theater-Methoden in der Supervision: Die Wirkung der Aufstellung in der Gruppe

Die Aufstellung von Situationen ist eine Grundlage des Forumtheater nach Augusto Boal, das nach den Statuen, mit den Themenbereiche der Teilnehmenden eingekreist werden können, von den Gruppen zu den eigenen Anliegen und Betroffenheiten, für ein Publikum zur Veränderung vorbereitet werden,… Weiterlesen →

Share

Fritz Letsch – gestalt theater supervision zukunft – was in Werkstätten zu gestalten ist

bisherige Quelle: Fritz Letsch – gestalt theater supervision zukunft Da die Blogs von blog.de nur bis 15.12.15 stehen, ziehen die Inhalte allmählich um, unter anderem hierher … Die Lösung ist noch nicht zu sehen. Sie liegt auf der nächsten Ebene…. Weiterlesen →

Share

Lea Lublin Retrospective im Kunstbau des Lenbachhauses 25.6. bis 13.11.2015

Lea Lublin (1919-1999) sprengte als junge Frau schon die Grenzen: aus polnischer Familie in Argentinien aufwachsend, studiert sie dort schon mit 12 Kunst und wird als Malerin bekannt und anerkannt, dann aber, 1968 in Paris, stand sie mit ihrem Sohn… Weiterlesen →

Share

Nach dem Alternativgipfel: Wie geht Zusammenarbeit in München? Sozialforum? transition?

Der Alternativgipfel wird den ruhigen Punkt in München bilden, während andere versuchen, den Konflikt mit den Staatsmächten sichtbar zu machen: www.stop-g7-elmau.info Weder die Transition Town Initiativen in München noch das Sozialforum sind als Organisationsplattformen wirklich bekannt. Wenige Tage vor dem… Weiterlesen →

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑