Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Kategorie Freire-Pädagogik

In der Folge der befreienden Pädagogik

Demokratie führt nicht Krieg!

Wie fähig sind wir in den Polarisierungen, wirklich gemeinschaftliche Entscheidungen für die Zukunft zu finden? Legislatives Theater aus der jungen brasilianisch-demokratischen Bewegung etwa 1995 Legislatives Theater: Es entstand in Rio de Janeiro: Gruppen und Initiativen entwickelten mit Forumtheater die Szenen… Weiterlesen →

Share

Kritisches Denken befreit von Passivität

Im Sommer 1981 erlebte ich mein erstes Forumtheater, vorgestellt von Augusto Boal in der Münchner  Alabama-Halle, einer alten Kasernen-Halle im Norden Münchens, die für innovative Konzerte und Kulturveranstaltungen hergerichtet war. Augusto hatte mit einer Gruppe von arbeitslosen Schauspieler*innen einige Forum-Szenen… Weiterlesen →

Share

Forumtheater mit-erleben 13.1.2020 in Pasing

Eine Gruppe von Studierenden der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaft hat sich ein Semester lang mit dem Forumtheater beschäftigt, das Augusto Boal in Brasilien entwickelt hatte: Aus den Ideen von Bert Brecht, dass das Publikum im Theater nicht nur „romantisch… Weiterlesen →

Share

Geschichte im Sprung: 100 Jahre Kriegsende sind nahe!

Die Revolution in Bayern wird dieses Jahr wohl etwas früher und durch allgemeine Wahlen stattfinden, und regelmässig meldet die Mail den Untergang des Krieges und der arroganten Monarchie: Raffinierte Militärs kamen in der Geschichte auf die Lösung, nun dem Parlament… Weiterlesen →

Share

Ernest Bornemann und die sexuelle Befreiung

Vor ein paar Jahren war ich auf ein Buch von Ernest Bornemann gestoßen, und die knappe Erinnerung an den Namen (als Sexualwissenschaftler) wurde plötzlich durch eine ganze Menge dichter Informationen ergänzt: Mit 16 hatte der Berliner Junge, im Sozialistischen Schülerbund… Weiterlesen →

Share

Gottesvergiftung – Die Reste der Erziehung

Sie geistern in den meisten von uns, und die kritische Frage ist: Was davon schadet, was davon kann ich grade zum guten Verwandeln, was kann ich schon „bedenkenlos“ genießen?   Die Frage nach der Rolle des Gottesbildes aus dem Wirken… Weiterlesen →

Share

ABC interkultureller Arbeit

ABC interkultureller Arbeitsweisen: Kulturen Die Zukunft unseres Landes hängt von einer guten Zusammenarbeit der verschiedenen Kulturen ab: Das Gegeneinander der Parteien und der Besitz- und Einkommens-Schichten, der Konfessionen und mancher Gemeinde-Konkurrenz-Nachbarschaften bis hin zu den schlechten Vorbildern der gewaltsamen NATO-Interventionen… Weiterlesen →

Share

Wenn der Chef im Rücken sitzt …

Acht von Zehn Personen haben Rückenschmerzen, und jedeR hat seine persönlichen Gründe dafür? Können SO VIELE nicht gemeinschaftlich denken und die Übel an der Wurzel finden? Alle haben wir mit Still-sitzen in der Schule begonnen Zuhören und nicht nachfragen, Von… Weiterlesen →

Share

zu dumm zu überleben? Klima-Ende?

Sind wir zu dumm, unsere Gewohnheiten zu ändern, wenn es nicht die Verführung zu was Neuem ist?  Sind wir zu dumm zu überleben? Steuern wir auf ein tornado-schnelles Klima-Ende zu? Sind wir in den Gewohnheiten, den Privilegien und der Sucht… Weiterlesen →

Share

2.5.1997 + Paulo Freire 2.5.2009 + Augusto Boal : Befreiende Pädagogik

  Theater macht Politik werkstatt zu forumtheater und legislativem theater .5.1997: 20 Jahre Paulo Freire, 2.5.2009 Augusto Boal bei uns allen Transformativ Forschen und Bilden mit Freire: Ein Abend zum 20. Todestag Paulo Freires. Wien Dienstag 2. Mai 2017 Was bleibt… Weiterlesen →

Share

Buen Vivir: Theater im Radio hören

Gutes Leben für Alle! Ein Kongress in Wien hat mit den Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal (Brasilien) die Ergebnisse und Vorschläge zu den Grundfragen eingesammelt: WUK-Radio: Forum Theater goes buen vivir Mit schönem wienerischen Klang … 😉… Weiterlesen →

Share

soziale Arbeit der Zukunft

Soziale Arbeit und Sozialpädagogik haben sich sehr oft zu sehr klienten-zentriert aus der gesellschafts-politischen Gesamt-Gestaltung zurück gehalten. Dabei sind sie die Einzigen, die auch die Kompetenz für eine gesellschaftliche Neuorganisation auf allen Ebenen umsetzen können. Soziale Arbeit wird auch von… Weiterlesen →

Share

kurt eisner – freistaat bayern

Kurt Eisner konnte eine Republik denken, einen Freistaat, den Frieden und einen Völkerbund, während die Massen noch an Krieg für Gott, König oder Kaiser und Vaterland glauben: DAS war revolutionär! UND, es auszusprechen, vorzubereiten zur richtigen Zeit.   Heute fallen etliche… Weiterlesen →

Share

Deutschland und die Kirchen

Deutschlands-Kirchen haben eine schwere Tradition zu bewältigen, die sie nicht sehen wollen: Anti-Sozialismus und Adels-Hierarchie prägen ihr Menschenbild In der Nachkriegszeit und den 7oer Jahren stellten sich die Kirche auf die Seite der Verfolgten, ohne allerdings die Nähe der Verfolgten… Weiterlesen →

Share

Aufwachsen im Widerspruch: Growing up absurd: Paul Goodman

Aufwachsen im Widerspruch: Growing up absurd: Paul Goodman brachte es auf den Punkt Sein Buch „Growing up absurde“, in deutsch als „Aufwachsen im Widerspruch, über die entfremdung der jugend in der verwalteten welt“ in den 60er Jahren im verlag der… Weiterlesen →

Share

Gioconda Belli und Grupo Sal Duo am 11.11.16 in München

„Die bewohnte Frau“ von Gioconda Belli war ein starker Beitrag aus der südamerikanischen Szene in die europäische Literatur, und auch die Gedichte „Feuerwerk in meinem Hafen“ blieben in den Bücherborden zu Hause … VORANKÜNDIGUNG „El intenso calor de la Luna… Weiterlesen →

Share

Das Bohren dicker Grabsteine: Gratulation!

Grabsteine aus Kinderarbeit? Indien und China liefern … Keine Grabsteine aus Kinderarbeit auf unserem Friedhof: Einen Antrag zur Änderung der Friedhofs-Satzung in eurer Gemeinde stellen, ist Rechtens, hat der Bayrische Landtag nun aktuell beschlossen: Keiner hat ein Recht, ausbeuterische Billig-Grabsteine… Weiterlesen →

Share

Ausbeutung heißt heute Depression

Ausbeutung war als Wort des Klassenkampf der alten Zeiten im Kalten Krieg so wenig aussprechbar, wie das Wort Kapitalismus. Das wirkt bis heute. Das Bewusstsein für unsere wirtschaftliche Existenz wurde uns in der europäischen Wirtschafts-Gemeinschaft so weit privatisiert, dass wir… Weiterlesen →

Share

Zeit ist eine Illusion – Das Denken der Aufklärung

König Ludwig II. und Edgar Allan Poe hatten Gemeinsames: Ludwig verehrte den amerikanischen Autoren, hätte seinen Thron dafür gegeben, ihn zu treffen … Die Zeit kam. Die Phasen der Aufklärung folgten immer auch den Erkenntnissen der Medizin (Nerven) und der… Weiterlesen →

Share

Aufklärung ist das Tun der Menschenrechte

Gestern abend erlebte ich die erschütternde Erzählung eines 21Jährigen aus Bangladesh, der mit vier Geschwistern als Sohn eines Imam aufgewachsen ist und mit Religion gequält wurde, weil seine sexuelle Identität „nicht richtig“ ist, medizinisch und mit diversen Gewalt-Übergriffen und Mord-Drohungen…. Weiterlesen →

Share

Angst als Erbe

Was immer wir in unseren Familiengeschichten finden und suchen, was immer in den Arbeitsverhältnissen und Beziehungen wider gespiegelt wird: Angst ist eine unserer wenig bewussten Steuerungen. Wir können viel oder wenig erben, was auf jeden Fall mit spielt: Angst. Die… Weiterlesen →

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑