Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Kategorie Geschichtsarbeit

30 Tage lang im Gefängnis, ohne Anklage, ohne Prozess, ohne Urteil: DEMO 13.11. ab 14h München

Die bayrische StaatsreGierung reitet vor: Es erinnert an die Zeit vor der Revolution 1918, als Kurt Eisner, Sonja Lerch und Ernst Toller sowie einige weitere Mitglieder der USP München in unbegrenzte Untersuchungshaft kamen, weil sie für die MunitionsarbeiterInnen-Streiks im Januar… Weiterlesen →

Share

Der Krieg begann 1999 aus der NATO – ukrainische Friedensbewegung

„Am 24. März 1999 begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Nato gegen die im tiefen Frieden liegende Stadt Belgrad und die Bundesrepublik Jugoslawien. Die OSZE meldete seit Tagen, dass es im Kosovo ruhig sei. Diese Meldungen wurden von den nationalen deutschen Quellen für diese Nachrichten geteilt.“

Share

Der Wald geht dem Menschen voraus, die Wüste folgt ihm. zum 2. Mai’21

Gestern wurde ich wieder erinnert, dass die Sahara einst die Kornkammer Afrikas war, dass die dortigen König*innen reiche Länder pflegten, aber dann kam der Handel, der Schiffsbau und die Kolonialisierung … bis heute.

Wenn die Bäume geschlagen werden, nur noch Nutzholz-Anpflanzungen auch unsere kleinen Rest-Flecken bewirtschaften, breiten sich die Wüsten wie in den USA auch in unserem Land aus.

Share

Begegnung verändert Gesellschaft – von Paulo Freire inspiriert –

Bildung kann soziale Spaltungen vertiefen, sie kann aber auch ein Ort für Begegnung, kritische Auseinandersetzung und demokratisches Lernen sein. Paulo Freire stellte in seiner Pädagogik die Erfahrungen und das Wissen der Lernenden in den Mittelpunkt.

Share

Friedensaktion 5.12. – in München 13 Uhr Marienplatz

(historisches Bild, morgen wird die Sonne scheinen!) Proteste gegen die wahnsinnige Aufrüstung In der zweiten Dezemberwoche soll der Bundeshaushalt im Deutschen Bundestag verabschiedet werden, mit einem „Verteidigungsetat“ von mehr als 46 Milliarden Euro. Nach den NATO-Kriterien, die auch Rüstungsausgaben in… Weiterlesen →

Share

Für aufrechten, wahrheitsgemäßen Journalismus

Kölner Karlspreis für Engagierte Literatur und Publizistik verliehen an Eventmanagerin und Künstlerin Sabiene Jahn und WikiLeaks-Gründer Julian Assange – Für aufrechten, wahrheitsgemäßen Journalismus Von NRhZ-Redaktion In Kooperation mit Assange-Aktionsgruppen und dem Bundesverband Arbeiterfotografie hat die Neue Rheinische Zeitung (NRhZ) am… Weiterlesen →

Share

Prävention falscher Glaubenssätze

Falsche Glaubenssätze vergiften das Leben und das Zusammen-Leben: Wenn ich anderen etwas einzureden und zu missionieren versuche, wenn ich mit falschen Behauptungen und Übertreibungen für Feindschaften sorge, wenn ich Ängste schüre und Schuld anderen zuschreibe …

Share

Paulo Freire wäre heute 99 Jahre alt

eine lebenswerte Zukunft
für kommende Generationen durch sofortiges Handeln gegen die Klima- und ökologische Krise. Pädagogen For Future Newsletter Sept. 2020

–  Globaler Klimastreik 25.9. #KeinGradWeiter –

Liebe Zukunftspädagog*innen, schon wieder Klimademo?

Ja, nächsten Freitag 25.9. Globaler Klimastreik #KeinGradWeiter
über 300 Demos, eine auch in deiner Stadt! https://www.klima-streik.org und https://fridaysforfuture.de/keingradweiter/

Share

Paulo Freire 100: Reihe Befreiende Pädagogik 2021

Unsere ReGierungen meinten immer, sie könnte stolz auf seine deutschen Pädagogen sein. Die pädagogischen Impulse aus anderen Kulturen und Ländern wurden immer nur von kleinen Gruppen aufgenommen, die den harten Weg der Auseinandersetzung mit einer allmächtigen Kultus-Bürokratie eingingen. Einsicht gab es nur in Sonderfällen: Die katholische Maria Montessori, Freie Schulen kaum, Waldorf bei Eigenfinanzierung, … aber Grundlegendes änderte sich nur mühsam: Wir gehen in einer Veranstaltungsreihe im Nord-Süd-Forum München den Eindrücken, Methoden, Spuren und Theorien nach.

Share

Wie entstand demokratisches Denken?

Wie entstand demokratisches Denken? Vor 200 Jahren hatten wir in den deutschen Fürstentümern auch noch die Leibeigenschaft, der Adel und das Bürgertum hatte immer mit Besitz, Erbschaft, Verdienst und Privi-Legien zu tun, die besonderen Rechte der ERSTEN KLASSE. Zur 1…. Weiterlesen →

Share

Mo Geburtstag Erich Mühsam 142 und Di Gustav Landauer 150

München hätte grad gut zu feiern, aber wo? In Schwabing am Erich-Mühsam-Platz und Gustav Landauer in der Amalienstraße, wo es immerhin eine Tafel gibt … aber zu dem anarchistischen Schriftsteller Gustav Landauer hat München immer noch kein gutes Verhältnis, außer… Weiterlesen →

Share

Bezirksausschuss Haidhausen

Ich habe in den letzten Jahren sehr intensiv und produktiv mit den Strukturen der LINKEN in München und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (in Bayern Kurt-Eisner-Verein) zusammen gearbeitet, dass ich auf die Frage, als parteiloser auf den Listen der Partei zu kandidieren, gerne… Weiterlesen →

Share

Gemeinnützigkeit für den VVN!

Gemeinnützigkeit spart Steuern, bei attac, campact und dem VVN ist das jetzt von Finanzämtern angegriffen, weil andere Instanzen reinfunkten: Der bayrische Verfassungsschutz, der nur die CSU schützen kann? Der Verband der Waffenhändler – und Produzenten ist gemeinnützig wie die Propaganda-Abteilung… Weiterlesen →

Share

Hiroshima & Naturwissenschaft

Erklärung der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative zum 74. Jahrestag des Atombombenanwurfes seitens der USA auf Hiroshima Der 74. Jahrestag der verbrecherischen und verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ist Anlass, die Kernaussage zu erneuern: Entweder die Menschheit schafft die Atombombe ab oder die Atombombe… Weiterlesen →

Share

Geschichte neu erzählen

Die Geschichte muss neu erzählt werden, weil die alten Bücher und Quellen andere Interessen hatten: Die Räterepublik in München geht wieder in ihre blutige Phase, und wir erleben die Niederschlagung der Ideen von Demokratie und Gemeinschaftlichkeit durch eine Mischung aus… Weiterlesen →

Share

Manning und Assange in Haft

IALANA fordert die sofortige Freilassung von Chelsea Manning (Whistleblowerpreisträgerin 2001) und Julian Assange Im April 2010 veröffentlichte die Whistleblower-Plattform Wikileaks von Assange hunderttausende als geheim klassifizierte US-Dokumente. Dadurch wurden schlimme völkerrechtliche und kriminelle Verstöße der USA aufgedeckt, darunter das Video… Weiterlesen →

Share

Abschiebe-Täter Sommer soll sich anzeigen?

Pressemitteilung des Bayerischen Flüchtlingsrats Sollte Dr. Sommer sich selbst anzeigen? Die geplante Strafbarkeit der Veröffentlichung von Abschiebeterminen ist vor allem rechte Propaganda Aus verschiedenen sehr konservativen Kreisen wird die Forderung erhoben, die Bekanntgabe von Abschiebeterminen unter Strafe zu stellen. Das… Weiterlesen →

Share

Altersstarre in Täuschland:

Wahlkampf-PolitikerInnen stellen unser Land gerne als innovativ dar und andere als „unterentwickelt“, Die Wirklichkeit ist eine andere, gekauft: Altersstarre in Täuschland: Wie die Reaktion mit ihren dummen Lügen und falschen Träumen aus dem klerikalen Postfaschismus die Stimmung im Land ruinieren… Weiterlesen →

Share

Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost

Genf, 14.2.2019: Andreas Zumach, Vorsitzender der Jury des Göttinger Friedenspreises Stellungnahme zu der von Göttinger FDP-Politikern und dem Zentralrat der Juden in Deutschland vorgetragenen Kritik und ihren Falschbehauptungen über den diesjährigen Preisträger „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V“… Weiterlesen →

Share

Solidarische Ökonomie und Utopie

In der Zukunftswerkstatt kam die Solidarische Ökonomie in Ansätzen schon öfter vor, doch noch selten weiter ausgearbeitet: Gemeinsinn und Genossenschaft

Share

Der Abend kommt so schnell … Revolution verstehen

das Buch zur Frau an der Seite von Kurt Eisner in den RüstungsarbeiterInnenstreiks: Dr. Sarah Sonja Lerch, geborene Rabinowitz, aus Warschau stammende Volkswirtschaftlerin, wurde verhaftet und starb in der monatelangen aussichtslosen Untersuchungshaft unter den Qualen von Scheidung durch ihren Mann… Weiterlesen →

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑