Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Kategorie Forumtheater

forumtheater nach Augusto Boal

Demokratie führt nicht Krieg!

Wie fähig sind wir in den Polarisierungen, wirklich gemeinschaftliche Entscheidungen für die Zukunft zu finden? Legislatives Theater aus der jungen brasilianisch-demokratischen Bewegung etwa 1995 Legislatives Theater: Es entstand in Rio de Janeiro: Gruppen und Initiativen entwickelten mit Forumtheater die Szenen… Weiterlesen →

Share

wieder anfangen zu träumen: Das Lachen der Rose

Die demokratische Hoffnung in Brasilien, die ein Freund von Lula, Wolfgang Kreissl-Dörfler,  bei einer großen Forumtheater-Präsentation 1995? mit Augusto Boal in der Hochschule für Soziale Arbeit in Pasing vermittelte, ist nach der Phase mit Bolsonaro wahrscheinlich wie damals am aufkeimen.

Share

Kritisches Denken befreit von Passivität

Im Sommer 1981 erlebte ich mein erstes Forumtheater, vorgestellt von Augusto Boal in der Münchner  Alabama-Halle, einer alten Kasernen-Halle im Norden Münchens, die für innovative Konzerte und Kulturveranstaltungen hergerichtet war. Augusto hatte mit einer Gruppe von arbeitslosen Schauspieler*innen einige Forum-Szenen… Weiterlesen →

Share

Forumtheater mit-erleben 13.1.2020 in Pasing

Eine Gruppe von Studierenden der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaft hat sich ein Semester lang mit dem Forumtheater beschäftigt, das Augusto Boal in Brasilien entwickelt hatte: Aus den Ideen von Bert Brecht, dass das Publikum im Theater nicht nur „romantisch… Weiterlesen →

Share

Bezirksausschuss Haidhausen

Ich habe in den letzten Jahren sehr intensiv und produktiv mit den Strukturen der LINKEN in München und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (in Bayern Kurt-Eisner-Verein) zusammen gearbeitet, dass ich auf die Frage, als parteiloser auf den Listen der Partei zu kandidieren, gerne… Weiterlesen →

Share

Petition für Menschenrechte in München

Münchner Tage der Menschenrechte offiziell eröffnet – Petition „Menschenrechte in München institutionell verankern“ gestartet Feiern, fördern, fordern: 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden weltweit die Errungenschaften des Dokuments gefeiert, aber auch eine konsequentere Umsetzung gefordert…. Weiterlesen →

Share

Di 4. Dez um 18h: Forumtheater Menschenrechte in München

Im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte gibt es im Selbsthilfezentrum Theater zum Verändern: FORUMTHEATER und unten eine Petition „Menschenrechte in München institutionell verankern“ Di 4.12.2018 18 – 20h Selbsthilfezentrum Westendstraße 68 München  – Eintritt frei Was München bewegt – Forumtheater… Weiterlesen →

Share

Die Leisen organisieren sich …

Eine der wichtigsten Erkenntnisse der längeren Arbeit mit dem Theater der Unterdrückten ist die wachsende Erkenntnis, nicht mehr Opfer zu sein, wenn die Ohnmacht der Täter, aus ihrer Rolle zu kommen, spürbar wird. Forumtheater geht weiter bis zum Legislativen Theater… Weiterlesen →

Share

Schule als geschützter Raum?

Früher waren zumindest die Hochschulen in manchen Ländern vor Polizei-Übergriffen sicher, aber auch das scheint vergessen. Nun erwarten Lehrkräfte und Soziale Arbeit den Schutz der Schule vor Abschiebung. Kann sie das garantieren? Die Abschiebung einer 14-jährigen in Duisburg geborenen nach… Weiterlesen →

Share

Buen Vivir: Theater im Radio hören

Gutes Leben für Alle! Ein Kongress in Wien hat mit den Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal (Brasilien) die Ergebnisse und Vorschläge zu den Grundfragen eingesammelt: WUK-Radio: Forum Theater goes buen vivir Mit schönem wienerischen Klang … 😉… Weiterlesen →

Share

Forumtheater-Nachmittag am Montag 28.11. von 14-16 und von 16-18 h

Forumtheater ist leicht zu lernen, und es kann auch gut der gesicherten Verständigung und dem Spracherwerb dienen: Ein Beispiel unten am Artikel: Forumtheater als angewandte Methode ist schnell erlernbar, und kann in der Erprobung schon richtig Spaß machen. Das beweisen… Weiterlesen →

Share

Gioconda Belli und Grupo Sal Duo am 11.11.16 in München

„Die bewohnte Frau“ von Gioconda Belli war ein starker Beitrag aus der südamerikanischen Szene in die europäische Literatur, und auch die Gedichte „Feuerwerk in meinem Hafen“ blieben in den Bücherborden zu Hause … VORANKÜNDIGUNG „El intenso calor de la Luna… Weiterlesen →

Share

Aufforstung für KOSOVA als Selbsthilfe

Wald als eigene Lebensgrundlage Ein Mittel gegen die abhängig machenden Hilfe-Erwartungen an Europa und Deutschland kann die Selbstorganisation von Projekten werden, die gegen die eigene Jugendarbeitslosigkeit und mit Ressourcen von  Geflüchteten und jungen europäischen Bewegungen arbeiten kann. Baumschulen Als erster… Weiterlesen →

Share

politische Supervision in der Migrationsarbeit

Mit der schnell gewachsenen Aufgabenstellung haben viele Auftragnehmende die Einrichtungen und Stellen massiv ausgeweitet, ohne genügend auf die Pflege der Mitarbeitenden zu achten. Supervision ist in vielen Einrichtungen eher als Luxus oder als Fallbesprechung, manchmal gar als Qualitätskontrolle angesehen, statt… Weiterlesen →

Share

die Tage wandern, die Nächte diskutieren …

Planung von gemeinschaftlichen Entwicklungstagen zu Themen der politischen Bildung Ein wunderbares freies Tagungshaus zwischen Augsburg und Ulm hat mich angeregt, dort ein paar gemeinsame Arbeits-Urlaubs-Verwöhntage zu organisieren, die unsere Bildungsarbeit auf solidere Fundamente stellen soll: Direkt an der Zusam, für… Weiterlesen →

Share

Augusto Boal wäre heute 85 – wenn er nicht 2009 gegangen wäre

Nach seinem reichen Leben bleibt eine wunderbar kräftige Erinnerung: Er starb genau 12 Jahre nach seinem Vorbild Paulo Freire (Pädagogik der Unterdrückten) am 2. Mai 2009, nach dem er seine Methodenreihe „Theater der Unterdrückten“ benannte, nach dem er seine „Ästhetik… Weiterlesen →

Share

Forumtheater erleben und lernen: im Radio starten

Forumtheater als Kommunikationsform in Konflikten kennenlernen: am 11.11. um 21 h wird es um Forumtheater mit verschiedenen Gruppen gehen Im Oktober startete eine Forumtheater-Gruppe mit Studierenden an der Hochschule München, und ab Mitte November sind sie nun in der Lage,… Weiterlesen →

Share

Forschungsreihe: Forumtheater mit Vertriebenen zu Fluchtursachen

Im September oder Oktober biete ich für interessierte Gruppen einige Projekte von einem halben Tag bis zu eineinhalb Tagen an, sich zu die Fluchtursachen der derzeitigen Vertriebenen auszutauschen, sehr gerne in allen Sprachen und mit Beteiligung aller Leute, die ihr… Weiterlesen →

Share

Pamuzinda bereitet die Rückkehr nach Harare in Zimbabwe vor

Fast drei Monate mit Konzerten durch  München, Bayern, Deutschland Vier Musik-LehrerInnen der traditionalen Zulu-Musik aus dem südlichen Afrika sind wieder auf einigen Afrika-Festivals, in Fußgängerzonen und bei Veranstaltungen aufgetreten, erzählten und tanzten ihre Geschichten von Jagd und Beziehungen, Love-Stories und… Weiterlesen →

Share

Theater-Methoden in der Supervision: Die Wirkung der Aufstellung in der Gruppe

Die Aufstellung von Situationen ist eine Grundlage des Forumtheater nach Augusto Boal, das nach den Statuen, mit den Themenbereiche der Teilnehmenden eingekreist werden können, von den Gruppen zu den eigenen Anliegen und Betroffenheiten, für ein Publikum zur Veränderung vorbereitet werden,… Weiterlesen →

Share

Fritz Letsch – gestalt theater supervision zukunft – was in Werkstätten zu gestalten ist

bisherige Quelle: Fritz Letsch – gestalt theater supervision zukunft Da die Blogs von blog.de nur bis 15.12.15 stehen, ziehen die Inhalte allmählich um, unter anderem hierher … Die Lösung ist noch nicht zu sehen. Sie liegt auf der nächsten Ebene…. Weiterlesen →

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑