Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Kategorie Anarchie

Der Krieg begann 1999 aus der NATO – ukrainische Friedensbewegung

„Am 24. März 1999 begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Nato gegen die im tiefen Frieden liegende Stadt Belgrad und die Bundesrepublik Jugoslawien. Die OSZE meldete seit Tagen, dass es im Kosovo ruhig sei. Diese Meldungen wurden von den nationalen deutschen Quellen für diese Nachrichten geteilt.“

Share

Rezo – Ret Marut schrieb den Feuerstuhl

So, wie Rezo in seinem youtube-Clip rezomusik die zerstörung der cdu in 55 min die Zerstörung der CDU schildert, hatte vor 100 Jahren in #München der frühere Schauspieler Ret Marut während dem Krieg und in der bairischen Räterepublik in seiner… Weiterlesen →

Share

Geschichte neu erzählen

Die Geschichte muss neu erzählt werden, weil die alten Bücher und Quellen andere Interessen hatten: Die Räterepublik in München geht wieder in ihre blutige Phase, und wir erleben die Niederschlagung der Ideen von Demokratie und Gemeinschaftlichkeit durch eine Mischung aus… Weiterlesen →

Share

Gemeinwohl-Ökonomie beim Lernen

„Alle Schulen sollten Zukunftswerkstätten sein“ schrieb neulich ein Politiker, und ich erlebe in Bayern, wie weit weg wir von dieser Vorstellung sind: Wissen wird weiterhin in alten Formen und Strukturen verabreicht, die Disziplin, Hierarchie und Unterordnung sind bei mancher Freundlichkeit… Weiterlesen →

Share

Solidarische Ökonomie und Utopie

In der Zukunftswerkstatt kam die Solidarische Ökonomie in Ansätzen schon öfter vor, doch noch selten weiter ausgearbeitet: Gemeinsinn und Genossenschaft

Share

Politische Polizei: Geheimsache!

Polizei in Bayern hatte schon ein paar mal viel mehr Rechte: Auch, wenn uns die bayrische ReGierung stolz über „200 Jahre Bayrische Verfassung“ berichten möchte: Ein König von vermeintlich Gottes Gnaden, von Napoléon III für die Treue gegen die Preußen… Weiterlesen →

Share

Anarchie und Freie Liebe

Anarchie war immer auch die Theorie zur Selbstverwaltung, wie Menschen ihre Verhältnisse regeln, wenn keine göttlichen und religiösen Gesetze auf ihnen lasten: Seit der Aufklärung gibt es mehr Bewusstsein, mehr Suche nach den gemeinsamen Grundlagen und Möglichkeiten, solche Lebensformen und… Weiterlesen →

Share

Den Kapitalismus in Frage stellen – Lehren aus 1968

Die Gruppe GAST war der Gewerkschaftliche Arbeitskreis der Studenten in der Münchner Bewegung um 1968. Beteiligte und Forschende im Gespräch – auch zur heutigen Situation. Einladung zu Veranstaltungen des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V im März 2018: Donnerstag, 22. März… Weiterlesen →

Share

Wandervogel-Geschwister Scholl und Freunde: Revolutionsgespräch 22.2.2018

Do 22.2. Revolutionsgespräch zu den Wandervogel-Freunden um die Geschwister Scholl an ihrem Gedenktag, und zu den Wandervogel- Hintergründen aus der Lebensreform-Bewegung am Monte Verita Die Freunde und Geschwister Scholl hatten ein Gemeinsames: Die europäisch verbreitete Kultur des Wandervogel, der in… Weiterlesen →

Share

Revolutionsgespräche – auch im Radio: heute 21h auf www.lora924.de

Am Mi 14.2.18 werden wir um 21h in der Gegensprechanlage mit den KollegInnen das Autoren-Revolutionsgespräch in der **Volxküche** am Mi 7.2.18 ab 19h nach-besprechen Die nächsten Termine sind unten eingeflochten … Das offizielle München hat die Erinnerung nicht gepflegt und… Weiterlesen →

Share

erklärung von fabio v., gefangener von g20

Frau Richterin, Frau Schöffin, Herr Schöffe, Frau Staatsanwältin, Herr Jugendgerichtshelfer, Sie müssen heute über einen Mann urteilen. Sie haben ihn als „aggressiven Kriminellen“ und als „respektlos gegenüber der Menschenwürde“ bezeichnet. Mich persönlich kümmert es nicht, mit welchen Attributen Sie mich… Weiterlesen →

Share

bayrischer Postfaschismus wirkt bis heute

„Verbrennt mich! […] Nach meinem ganzen Leben und nach meinem ganzen Schreiben habe ich das Recht, zu verlangen, dass meine Bücher der reinen Flamme des Scheiterhaufens überantwortet werden und nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen… Weiterlesen →

Share

Angst verbreitet sich in Panik

Angst kann sehr ansteckend sein. Und sie kann aber nur jeweils einzeln bekämpft werden. Die Kunst darin sollten wir unseren Freunden beibringen, damit wir selbst geschützt sind. Angst wird geschürt Wir alle wissen schon als Kinder, wie wir anderen Angst… Weiterlesen →

Share

Gut 150 beim 150. Geburtstag Kurt Eisners

Auch wenn die Gewitter und Regenstürme vorher und nachher tobten: Die Treuesten 150 waren da und bekamen Artikel, Reden, Sekt und Torte an der Bavaria, denn Kurt Eisner hatte uns hinterlassen, nicht aufzugeben, auch wenn die Großwetterlage düster ist. Auch… Weiterlesen →

Share

Buchvorstellung: Steckbriefe: Gegen Kurt Eisner und Genossinnen

Während im Landtag am 7. Mai der 150. Geburtstag von Kurt Eisner gefeiert wird (nur von der SPD, die Reaktion hält ihn immer noch für einen anti-monarchistischen Teufel) und eine Ausstellung im Stadtmuseum an die literarische Arbeit erinnert, sammelt ein… Weiterlesen →

Share

Die geheimen Tagebücher des Sesperado“ mit Mutlu Ergün

Beitrag des Nord Süd Forum München e.V. zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus: Multimediale Lesung „Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado“ mit Mutlu Ergün im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus Mutlu Ergün-Hamaz erzählt in „Kara Günlük –… Weiterlesen →

Share

teile und herrsche

einem einigen Volk gehört sein Staat … eine alte Parole, die in der globalen Orientierung an Gewicht verliert. So lange wir uns einteilen lassen, sind wir erst mal beschäftigt und organisieren die Hierarchien der Parteien als Inszenierung des Gegeneinander von… Weiterlesen →

Share

Die Betrogenen

Die „Leitmedien“ aus dem Westen hatten in der Wende die Ostmedien weitgehend übernommen. Menschen, die in der DDR sozialisiert worden waren, fühlen sich durch Machenschaften abgehängt und als die Betrogenen. Die „Lügenpresse“ versucht, sich die Weste rein zu waschen …… Weiterlesen →

Share

Noam Chomsky zu Medien

Medien-Leben in den Blasen der jeweiligen Kommunikationsformen: Das Internet beschert uns immer mehr Möglichkeit, uns nicht mehr zusammen zu finden. Eine qualifizierte Debatte zum Thema muss die Auseinandersetzung mit einer Theorie aufnehmen, die in den USA schon vor Jahrzehnten die… Weiterlesen →

Share

Sahara-Staat bei der UNO unterstützen

Die Einen fordern die Abschaffung der Staaten, die anderen Staatenbünde, wie das Vereinigte Jugoslawien … – WEITERLEITEN – TEILEN – FORWARD – SHARE – FAIRE SUIVRE – PARTAGER – Westsahara: Referendum JETZT! MAINTENANT ! www.westernsahara-referendum.org Am 27. Februar 1976 haben… Weiterlesen →

Share

Donaufahrt A-gust2016

Bilder und Texte zu einer Reise in die Grundfragen der politischen Heilung und Veränderung, wie sie in den Traditionen des Wandervogel vom Monte Verita über die Räte-Republik zu den freien Gewerkschaften und den Selbstorganisationen im spanischen Bürgerkrieg in vielen Orten… Weiterlesen →

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑