
Brauchbar, Essensrettende & Repair-Cafes, Transition-Town-Initiativen, ReWIG und dir fällt sicher auch noch wer ein,
Das Nord-Süd-Forum versteht sich als Forum:
Chico Whitaker, der Begründer der Sozialforen, die es (in südlichen Ländern) bis zur Weltorganisation der Bewegungen gebracht haben, stellte die Idee auch schon in München vor,
die Präsenz von Radio Lora München 92,4 wäre noch schön, und Mitschnitte von Vortrag und Arbeitsgruppen-Zusammenfassung,
aber das Programm des Seminars hat sich gefüllt,
daher wollen wir euch einen kleinen Überblick geben, was bisher alles geboten ist:

Freitag, 3. Juli
19:00 Uhr: Vortrag mit anschließender Diskussion (bis ca. 21 Uhr)
Referentin: Lioba Kucharczak (Forum Solidarische Ökonomie): „WIR KÖNNEN AUCH ANDERS! Solidarität als Basis einer anderen Ökonomie“
Samstag, 4. Juli
10:00 Uhr: Referat mit kurzer Diskussion im Anschluss
Referent: Dr. Michael Hirsch (Technische Hochschule München): „Warum wir eine andere Gesellschaft brauchen“
11:00 Uhr: Arbeitsgruppen inkl. Kaffeepausen und Mittagspause (bis 17 Uhr)
Impulse: Buen vivir (Trudi)
Kampagne Modeprotest (Lenka Petzold)
Umgang mit Geld (Walter Ulbrich)
Konsumstreik (Marius Diab)
Haus der Eigenarbeit (Oliver Kurz)
Grundeinkommen (Moritz Meisel)
generationsübergreifendes Wohnen (Brigitte Tauer)
oder
- „Anders lernen“
Impulse: Paulo Freire – befreidende Pädagogik (Heinz)
Theater der Unterdrückten (Fritz)
Wertevermittlung in der Lehrerbildung (Christian Hoiß)
Perspektiven bilden (committ o partnership)
Kulturjurte
oder 
- „Anders wirtschaften“
Leitung: Laura Pöhler (attac)
Impulse: Fairer Handel – eine Alternative zum Weltwirtschaftssystem? (Markus Raschke)
Werteorientiertes Bankwesen (Carsten Schmitz, GLS-Bank)
Gemeinwohlökonomie in der Praxis (Harro Colshorn)
Regionalwährungen (Thea Wolf Ammerlechtaler)
Ulrich Bareth (OuiShare, Collaborative Economy)
17:00 Uhr: Abschlussplenum, Moderation: Raphael
18:00 Uhr: gemeinsames Grillen und Mitbring-Buffet auf der Terrasse
Sonntag, 5. Juli
11:00 Uhr: offener Markt „Wandel findet Stadt“ (bis 15 Uhr)
- Aussteller: GLS Bank
Oikocredit Förderkreis Bayern
Slow Food
Genussgemeinschaft Städter und Bauern
Kampagne Modeprotest
Lastenradler
Food Assembly
AK Ashaninka
Upcycliving
Bikekitchen
Foodsharing
FAIRnetz
Hand in Hand für Uganda
Wohnen für Hilfe
Alternativ unterwegs
NoSFo/München fairwandeln/Steuerungsgruppe FairTradeTown
- Rahmenprogramm: Schokoexpedition für Kinder
Büchertisch, Flyer der Gruppen,
Kleidertausch im kleinen Rahmen
Kuchen, veganes Grillen
Live-Musik mit Pamuzinda
Bitte meldet euch bis zum 24.6. (Mittwoch) unter Angabe einer Arbeitsgruppen an, damit wir besser planen können.
Wenn ihr Personen kennt, die das Programm ansprechen könnte, dann ladet sie doch einfach ein.
Ein paar Flyer haben wir auch noch, wenn gewünscht, liegen auch am Eingang des EineWeltHaus.
Nord Süd Forum München e.V.
c/o EineWeltHaus
Schwanthalerstr. 80 RG
www.nordsuedforum.de
4. August 2015 um 8:47 Uhr
Mit seiner Geschaftsstelle im Munchner EineWeltHaus ist das Nord Sud Forum eine zentrale Anlaufstelle in einem offenen und integrativen Haus.