Eine Welt Netz

Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Gegensprechanlage, jeden Mittwoch 21h Radio LoRa München 92,4

Beitrag oben halten

Aktuellere Sendungen jetzt auf http://fairmuenchen.de/gegensprechanlage oder dort in den Beiträgen Reichlich Gelegenheit, mit zu reden: www.lora924.de mitreden: 089 – 489 523 05 Was gibt den Mut zur Veränderung? Kritisches Denken kann die Grundlagen unterscheiden, unser an-erzogenes idealistisches Denken träumt von… Weiterlesen →

Share

Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst …

… aber wie viele bisherige Bekannte die Wahrheit schnell mal in ihrer Meinung zur Gehässigkeit umbügeln, erstaunt mich dann schon. Bei allen, die ihre Angst in den Hass auf die #AfDer kanalisieren, bin ich es ja schon gewohnt, wie bei… Weiterlesen →

Share

Ketzerbrevier

… denn Sie wissen nicht, was Liebe ist … Ketzerbrevier eines Altöttinger Ministranten Mein Ärger mit der Kirche – Bewusstseinsbildung statt blindem Glauben! Die Welt lesen lernen: Paulo Freire und Augusto Boal zeigten uns verschiedene Wege, die Welt zu lesen,… Weiterlesen →

Share

Rüstungs-Korruption in der SPD?

im ersten Obergeschoss des Reichstagsgebäudes gibt es ein exklusives „Abgeordnetenrestaurant“, zu dem die Öffentlichkeit keinen Zugang hat. Wer jedoch viel Geld bezahlt und über gute Kontakte in den Bundestag verfügt, kommt trotzdem rein. Recherchen von abgeordnetenwatch.de zeigen nun, dass ein… Weiterlesen →

Share

30 Tage lang im Gefängnis, ohne Anklage, ohne Prozess, ohne Urteil: DEMO 13.11. ab 14h München

Die bayrische StaatsreGierung reitet vor: Es erinnert an die Zeit vor der Revolution 1918, als Kurt Eisner, Sonja Lerch und Ernst Toller sowie einige weitere Mitglieder der USP München in unbegrenzte Untersuchungshaft kamen, weil sie für die MunitionsarbeiterInnen-Streiks im Januar… Weiterlesen →

Share

Selbst organisieren lernen – gegen den Ausverkauf der Welt!

Tag der offenen Tür – Schnuppertag im FoodHub Am Samstag, den 8.10. ist der FoodHub offen für alle! Münchens erster solidarischer Mitmach-Supermarkt lädt Nachbarn, Interessierte, Neugierige und Skeptische herzlich ein, den Laden, das Konzept und die Gemeinschaft des FoodHub kennenzulernen… Weiterlesen →

Share

Demokratie führt nicht Krieg!

Wie fähig sind wir in den Polarisierungen, wirklich gemeinschaftliche Entscheidungen für die Zukunft zu finden? Legislatives Theater aus der jungen brasilianisch-demokratischen Bewegung etwa 1995 Legislatives Theater: Es entstand in Rio de Janeiro: Gruppen und Initiativen entwickelten mit Forumtheater die Szenen… Weiterlesen →

Share

Bittere Früchte – Strange Fruit for Ukraina

Unsere Kriegspropaganda hat – wie in der #Ukraine, die Täter-Opfer-Rollen festgelegt, auch den Siegfrieden als Ziel: Wie zu allen Zeiten alter Kriege. Aber Siegfried ist hier nur Mit-Täter durch Annalena Albright: Die NATO, von der hierzulande kaum neutral gesprochen wird, eher verehrend, liefert schon lange, was die amerikanische Ideologie fordert:

Share

Genossenschaften. Geschichte, Aktualität und Renaissance

Genossenschaften. Geschichte, Aktualität und Renaissance Freitag, 27. Mai 22 um 16:00 Uhr, Raum 1 Buchvorstellung und Diskussion mit Gisela Notz auf der https://buchmesse.anarchie-mannheim.de Die Idee der Genossenschaft ist uralt, aber auch brandaktuell. Genossenschaften waren in der Geschichte und sind auch… Weiterlesen →

Share

Freiheit statt Religionen und Kapital

David Graeber, David Wengrow „Anfänge“: Eine neue Geschichte der Menschheit

Anthropologie geht tiefer als unsere schulisch gelernte Geschichte: Sie bezieht auch den kritischen Blick auf das Denken früherer Forscher mit ein, die in Religion, Untertanengeist und abhängigen Beschäftigungen befangen waren, im Gegensatz zu frei denkenden und kommunizierenden Menschen …

Share

Der Krieg begann 1999 aus der NATO – ukrainische Friedensbewegung

„Am 24. März 1999 begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Nato gegen die im tiefen Frieden liegende Stadt Belgrad und die Bundesrepublik Jugoslawien. Die OSZE meldete seit Tagen, dass es im Kosovo ruhig sei. Diese Meldungen wurden von den nationalen deutschen Quellen für diese Nachrichten geteilt.“

Share

Papst: barbarisch und frevelhaft

Am 24. März kamen in Brüssel die Führer der NATO-Staaten zusammen und drohten dem Gegner mit neuen „Sanktionen“. Sie beschlossen weitere extreme Rüstungsmaßnahmen (mindestens 2% des Bruttoinlandsprodukts) und massive Waffenlieferungen in das osteuropäische Kriegsgebiet.

Am selben Tag hielt das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, in Rom eine Rede, in der er über die Ukraine und die Politik der NATO-Staaten folgendermaßen urteilte:

Share

wieder anfangen zu träumen: Das Lachen der Rose

Die demokratische Hoffnung in Brasilien, die ein Freund von Lula, Wolfgang Kreissl-Dörfler,  bei einer großen Forumtheater-Präsentation 1995? mit Augusto Boal in der Hochschule für Soziale Arbeit in Pasing vermittelte, ist nach der Phase mit Bolsonaro wahrscheinlich wie damals am aufkeimen.

Share

Politische Supervision: Der Traum von einer Sache

„Was die Menschen zu »Fremden« der Natur gegenüber gemacht hat, sind soziale Veränderungen, die viele Menschen zu Fremden in ihrer eigenen sozialen Umgebung werden ließen: die Herrschaft des Alters über die Jugend, der Männer über die Frauen sowie der Männer untereinander…. Weiterlesen →

Share

Online-Veranstaltung am Internationalen Tag der Menschenrechte10.12.2021 |18 – 20 Uhr

So gelingt Menschenrechtsarbeit: Zwei Anwält*innen berichten aus Peru Zwei Jurist*innen berichten aus erster Hand: Unter welchen Umständen findet Menschenrechtsarbeit in Peru statt? Worum geht es vor allem bei der Menschenrechtsarbeit im Regenwald? Wie lassen sich die Menschenrechte durchsetzen? Cesar Bazán… Weiterlesen →

Share

bildung.anders.machen München 14.-16.Okt ’21

Transformation, eine Kehrtwende in der Bildung Transformation bedeutet eine tiefgreifende Veränderung: Bisher wurde so getan, als wäre Bildung ein Angebot an die Kinder, Wissen aufzunehmen und selbst zu bewerten. Die Realität sah immer anders aus: https://sozialwissenschaft.jimdofree.com bildung.anders.machen München 14.-16.Okt ’21 Die… Weiterlesen →

Share

Paulo Freire heute in Lateinamerika

Die Rezeption und das Vermächtnis von Paulo Freire heute in Lateinamerika VORTRAG (digital) | Freitag, 1. Oktober | 20 – 21.30 Uhr | Nord Süd Forum München e.V. & Misereor-Arbeitsstelle Bayern Der Brasilianer Paulo Freire (1921 – 1997) war einer der bedeutendsten… Weiterlesen →

Share

Paulo Freire im Kontext digitaler Lebenswelten: Online 14.10.21 Uni Salzburg

Als nächstes folgt Matinee am 19.8.21 in München  – dann im Oktober auch ONLINE 100 Jahre Paulo Freire im Kontext digitaler Lebenswelten Paulo Freire steht für eine kritische und ermächtigende Pädagogik, die aus dem Globalen Süden kommt. Im Rahmen der… Weiterlesen →

Share

Kritisches Denken befreit von Passivität

Im Sommer 1981 erlebte ich mein erstes Forumtheater, vorgestellt von Augusto Boal in der Münchner  Alabama-Halle, einer alten Kasernen-Halle im Norden Münchens, die für innovative Konzerte und Kulturveranstaltungen hergerichtet war. Augusto hatte mit einer Gruppe von arbeitslosen Schauspieler*innen einige Forum-Szenen… Weiterlesen →

Share

Gestalt trägt durch Krisen

Fritz Perls erlebte als Sanitäter im ersten Weltkrieg Krisen, die ihn auch später noch einmal an den Rand des Todes bringen sollten: Heute nennen wir so etwas Trauma. In der Behandlung seiner Angina von Ida Rolfs (Rolfing) war er für… Weiterlesen →

Share

Die CSU zerlegt sich selbst …

Lass mal wieder über Politik reden. Da steckt ne Menge Arbeit und über 140 Quellen drin. Viel Spaß. https://youtu.be/rIj3qskDAZM Das war schon 2018: Die CSU zerbricht in Seehofers Rechthabereien, und alle spekulieren nur über die Konstellationen außen herum: Auch der… Weiterlesen →

Share

Investitionen rauschen durch den Regenwald? Zapatistas sind dagegen!

Infrastrukturprojekte bedeuten Fortschritt und Entwicklung, so der offizielle Diskurs. Dabei erscheint das Bahn- und Autobahnprojekt „Tren Maya“ nur auf den allerersten Blick wie ein harmloses Vorhaben der mexikanischen Regierung: Auf über 1.500 Kilometern soll die neue Strecke fünf Bundesstaaten verbinden.

Politik und Unternehmen versprechen Arbeitsplätze, einen Anstieg des Tourismus und gar den Weg in die Moderne.

Tatsächlich bedeutet das Megaprojekt die Zerstörung der letzten Regenwälder Südmexikos, die Missachtung der Rechte der indigenen Bevölkerung, Landnahme- und Vertreibung sowie eine zusätzliche Militarisierung in einer der konfliktreichsten Regionen des Landes.

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑