Jahrzehnte deutscher Beschönigungen in der Presse sehr schön dargestellt: Augusto Boal hatte uns viel berichtet, und wir konnten gleichzeitig in den Zeitungen lesen, was die deutsche politische Darstellung war.
Zum 50. Jahrestag der Militärdiktatur in Brasilien haben auch andere viele dieser Eindrücke erinnert und zusammengestellt:
Opposition und Opportunismus. Die deutsch-brasilianischen Beziehungen während der Diktatur
31.03.2014 | geschrieben von Luiz Ramalho, brasilianischer Soziologe aus Rio de Janeiro und Initiator der Nuncamais Brasilientage schreibt für das Brasilicum Nr. 232 einen (auch persönlichen) Rückblick auf die deutsch-brasilianischen Beziehungen während der Diktatur
Gustav Stein, stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bundestags stellt nach einem Besuch in Brasilien 1971, ein besonders durch systematische Folter und Liquidierung brasilianischer Oppositioneller gekennzeichnetes Jahr fest: „Die Bedeutung unserer sozialen Marktwirtschaft für das allgemeine Wohl der Volkswirtschaften ist kaum besser zu bestätigen als durch die Entwicklung und Fortschritte in diesem Lande.“
Schreibe einen Kommentar