Wenn du heute noch abschickst, könnte die Kollegin noch begeistert sein …

Frühbucher-Rabatt endet am 31.1.19: Eigentlich sollten Zukunftswerkstätten ja für Gemeinsinn sorgen, doch haben wir das Geld bisher immer zurückhaltend behandelt, und auch die Jahres-Tagungen durch Eigenbeiträge günstig gestaltet.

Ob uns das jetzt in Frankfurt und Bad Homburg auch gelingt?

GELD und WERTE – GemeinSinn macht Sinn! 28.04.2019 – 01.05.2019

Der Frühbucher-Rabatt endet am 31.1.19bolo bolo

Tagungshaus: Jugendherberge Bad Homburg (überwiegend Zwei-Bett-Zimmer), Mühlweg 17, 61348 Bad Homburg vor der Höhe
Seminargebühren: Anmeldung bis zum 31.01.2019 250,00 €, danach 300,00 €.
Seit über 30 Jahren trägt sich das Treffen weitgehend selbstfinanziert und selbstorganisiert.

Die Anmeldung

Anmeldung und Rahmen: www.zw2019.zwverein.de
oder Mail an jahrestreffen@zwnetz.de mit Namen, Anschrift und dem Seminarkürzel ZW2019 im Betreff

Austausch und Partizipation: https://www.xing.com/communities

Das Programm (in progress)

vorkrieg-münchen graffity isar

Sonntag, 28.04.2019 – 14:00 Uhr
Gemeinsamer Start im Geldmuseum, Frankfurt/Main: Regiert Geld die Welt? Willkommen| Gang durch das Museum | Weiterdenken
Gemeinsames Abendessen, Fahrt zum Tagungsort
Montag, 29.04.2019
Vormittag – 9:00 bis 12:30 Geld- und Kapitalismus-KRITIK Impuls: Dr. Annette Schlemm, Jena
Impulse aufgreifen und in den Diskurs treten – mehr Fragen als Antworten
Arbeitsgruppen zu den ökonomischen, ökologischen und sozialen Spaltungen und gleichzeitiger Sinnsuche
  • Globalisierung und Kapitalisierung der Märkte
  • Klimabrüche weltweit
  • Dilemmata in der Demokratie
  • Schere zwischen Arm und Reich
  • Rechtspopulismus und Rassismus …
Nachmittag – 14:30 bis 18:30
Keimformen für ökonomische, ökologische und soziale Transformation
Parallele Workshops zu Transfomationsprozessen
  • Blockchain – die digitale Revolution von unten?! (Experte: Julian Sakowski)
  • Bedingungsloses Grundeinkommen und der Prozess
  • Arbeit 4.0, Gewerkschafts-Zukunft? attac …
  • Tauschen, Teilen, Upcyceln, Transition Towns
  • „Lebens“projekte, Solidarische Ökonomie, Gemeinwohl-Ökonomie
  • Social Presencing Theatre …
ab 18:30 Abendessen, Kreative Abendgestaltung und Weiterdenken…
Dienstag, 30.04.2019
Vormittag – 9:00 bis 12:30 Leben ohne Geld Impuls: Dr. Annette Schlemm, Jena Visionen und neue Bilder
Ökonomische, ökologische und soziale Utopien im eigenen Lebensumfeld erfinden – Kreative Anregung und Arbeitsgruppen
Nachmittag – 14:30 bis 18:30
Geld beherrscht die Welt – Wer beherrscht sein Geld? Impuls: Prof. Dr. Gerhard Raab, HS Ludwigshafen a.R.
Handeln im Reich der Unsicherheit
Projekte und Vorhaben auf den Weg bringen | Ideen und Lebenswelten miteinander vernetzen – Handlungsideen und Vorhabengruppen
ab 18:30 Abendessen, Kreative Abendgestaltung: Literarische Impulse zum Thema und Weiterdenken…
Mittwoch, 01.05.2019
Vormittag – 9:00 bis 12:30 Marktplatz der Projekte und Vorhaben
2020: Das Jahrestreffen der Zukunftswerkstätten, Feedback,
Blickwechsel: Gemeinsamer Besuch auf dem Maintower (Frankfurt/Main)

Eigene Beiträge

Neben der Gemeinwohl-Ökonomie,

die aus der österreichischen Szene in Bayern auch in der Bildungsarbeit und Volkshochschulen immer mehr Fuß fasst, sollten die Grundlagen der Ideen um

das bedingungslose Grundeinkommen

und solidarische Projekte wie „Sanktionsfrei“ zur Sprache kommen, mit euch machen wir aus Hartz 4 eine echte Grundsicherung. Hartz 4-Sanktionen sind der Rohrstock der Jobcenter und sowas von 19. Jahrhundert, dass wir uns nur wundern können.

… und die alternativen Modelle der Geld-Anlage wie das Mietshäuser-Syndikat

und das evangelische OikoCredit, das unser Geld im Ausland „arbeiten“ lässt … www.bayern.oikocredit.de

Transition Town-Projekte

33. Jahrestagung der Zukunftswerkstätten Geld & Werte – Gemeinsinn macht Sinn!

Erstmals beginnt das Treffen an einem Sonntagnachmittag und dauert dann über die beiden Brückentage (Montag/Dienstag) bis zum Tag der Arbeit (Maifeiertag am Mittwoch) an:http://zwnetz.de

Wir treffen uns am 28. April 2019 um 14:00 Uhr in Frankfurt/Main und arbeiten anschließend bis zum 01. Mai 2019 im nahgelegenen Bad Homburg vor der Höhe weiter zusammen. Ausklang ist wieder in Frankfurt/Main auf einem der Wolkenkratzer am Mittwochnachmittag.

Wir freuen uns auf ein hochaktuelles Thema:

  • Mit dem Thema „GELD und WERTE – Gemeinsinn mach Sinn“ wollen wir Fragen nachgehen, die die ökonomischen, ökologischen und sozialen Grundwerte unserer Gesellschaft prägen. Wir wollen Wege der Transformation aufzeigen und uns – im Spannungsbogen einer Zukunftswerkstatt – mit Impulsen und viel Kreativität das Thema vertiefen.

Dazu gibt es genügend Freiraum, eigene Themen und Methoden der Partizipation einzubringen. Ziel ist ein Bündnis fürs Handeln für eine lebenswerte Zukunft, die mehr als eine Generation umfasst.

Ausführliche Informationen zur vorläufigen Programmplanung und alle Informationen zur Anmeldung findest Du im Internet: http://zw2019.zwverein.de

Für Rückfragen stehen wir vom Vorbereitungsteam gerne zur Verfügung: Petra Eickhoff (Köln) und Helmut Peters (Recklinghausen) sowie Stephan Geffers und Fritz Letsch direkt zu erreichen über die E-Mail: eickhoff@zwnetz.de oder peters@zwnetz.de oder jahrestreffen@zwnetz.de

und zu finden auf http://www.xing.com/net/zwnetz

Gefördert von:  www.part-o.de

Netzwerk Gemeinsinn

www.Netzwerk-Gemeinsinn.org

Share