Eine Debatte ist ein Gespräch nach festen Regeln. Wer regelmäßig in Debatten das Wort ergreift, lernt vor allem, sich kurz zu fassen, Position zu beziehen, sich zu entscheiden und Farbe zu bekennen – dies ist immer stärker auch im beruflichen Kontext notwendig. Weil es immer auch eine Rede für die gegenteilige Meinung gibt, lernt man zugleich, dass es stets mehr als eine Sicht der Dinge gibt. In diesem Kurs werden – mit vielen praktischen Übungen – freie Rede und schlagfertige Argumentation trainiert.
Dr. Rupprecht Podszun hat den Debattierclub München und die Deutsche Debattiergesellschaft mitbegründet.
Sonntagsseminar · Sendling · Dr. Rupprecht Podszun · Volkshochschule Harras · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · so 10.00 bis 17.30 Uhr · 22.1.2006 · 52. ·
http://www.mvhs.de/3.1/mvhs.de/index.php?StoryID=1928&show=TeilBereich&TeilBereichID=54054
23. Oktober 2005 um 18:18
Überzeugend, glaubwürdig und wirksam –
seine Meinung öffentlich vertreten
Das Seminar richtet sich an aktive Bürger/innen, die bereits etwas rhetorische Erfahrung erworben haben. Kurze Theorieblöcke mit vielen begleitenden Übungen trainieren, in der Öffentlichkeit in verbalen Auseinandersetzungen zu bestehen. Beide Tage schließen mit einer großen Debatte, um die erworbenen Fähigkeiten zu festigen. Man lernt nicht nur zu präsentieren, sondern auch Sachkenntnis zu vermitteln, überzeugend zu sein und reaktionsschnell und schlagfertig zu werden.
Diese Veranstaltung ist noch verfügbar und online buchbar. BM 97 · Wochendseminar · Innenstadt
Thomas Hamm · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · 21./22.1.2006 · 42. · 12 Plätze
http://www.mvhs.de/3.1/mvhs.de/index.php?StoryID=1927&show=Veranstaltung&VeranstaltungID=BM%20%2097