Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Schlagwort zukunftswerkstatt

Beteiligung wurde wenig gelernt

Wenn der Ministerpräsident in seiner monarchischen Majestät den Lockdown erklärt und um Verständnis wirbt, steht er allein. Bei Presseterminen darf sein Koalitionskumpel Opfesoft für die Wirtschaft reden, der Bildungsfuzzi lobt sich und seine Untertanen, die allmählich genug Digitalisierung gelernt haben, aber die Geräte und das WLAN an der Schule und in den Gemeinden draussen sind schwach.

Share

Geld & Gemeinsinn – Schuld?en

Jede nicht mehr arbeitsfähige Kraft ist ein Verlust für das Land, und es sollte mehr für die Rückkehr in gute oder ehrenamtliche Arbeit getan werden: Auch die Handwerkskammern, sonst hervorragend in der Verpflichtung zur Zwangsmitgliedschaft, sollten die Themen gescheiterter Unternehmen klarer bearbeiten.

Share

20 Jahre Legislatives Theater in Europa

Manche meiner LehrerInnen hatten in ihrem Leben heftiges durch gemacht: Die demokratische Veränderung wurde zu ihrem wichtigsten Ziel: Augusto Boal, Paulo Freire und Robert Jungk zum Beispiel. So entstand auch Legislatives Theater. Der eine, Robert Jungk, war 1933 nach dem… Weiterlesen →

Share

Naturwohnanlagen entwerfen – im Radio?

Antwort auf die un-ökologische Änderung des Bundes-Baugesetzes durch die CSU-Mitwirkung zur schnellen Freigabe von Flächen um Gemeinden, statt den Flächenverbrauch zu bremsen … Die aktuelle und ansteigende Bereitschaft in der Gemeinden und Städten, auch für kostensparendes und verdichtetes Bauen zu… Weiterlesen →

Share

Aufklärung ist das Tun der Menschenrechte

Gestern abend erlebte ich die erschütternde Erzählung eines 21Jährigen aus Bangladesh, der mit vier Geschwistern als Sohn eines Imam aufgewachsen ist und mit Religion gequält wurde, weil seine sexuelle Identität „nicht richtig“ ist, medizinisch und mit diversen Gewalt-Übergriffen und Mord-Drohungen…. Weiterlesen →

Share

Lausitz zwischen Geschichte und Zukunft

5. Mai bis 8. Mai 2016: Kommen und Bleiben–30.Jahrestreffen der Zukunftswerkstätten in Großräschen (Lausitz) Ende der Flucht? Wandel und Neubeginn mit gesellschaftlicher Teilhabe gestalten Die Lausitz ist geprägt durch Braunkohle unter den Füßen. Nahezu alle waren mit dem Tagebau verbunden…. Weiterlesen →

Share

Angst als Erbe

Was immer wir in unseren Familiengeschichten finden und suchen, was immer in den Arbeitsverhältnissen und Beziehungen wider gespiegelt wird: Angst ist eine unserer wenig bewussten Steuerungen. Wir können viel oder wenig erben, was auf jeden Fall mit spielt: Angst. Die… Weiterlesen →

Share

Geflüchtete beteiligen – wenn sie bleiben wollen: Zukunftswerkstatt

Eine Zukunftswerkstatt (nach Robert Jungk, der den Begriff geprägt hat) bringt eine Gruppe dazu, in drei Schritten die eigene Situation zu beschreiben, dagegen gemeinsame Utopien zu entwickeln und danach ihre Vorhaben zu verabreden, ihre Situation zu verändern. Inzwischen benennen Parteien… Weiterlesen →

Share

Bitte schnell FAN werden und Flüchtlinge in der Lausitz beteiligen

Jahrestreffen 5.-8.Mai 2016 im IBA-Studierhaus Großräschen in der Lausitz KOMMEN UND BLEIBEN Flüchtlinge als Ideengeber in Zukunftswerkstatt beteiligen Bitte FAN werden und / oder beteiligen: www.gemeinschaftscrowd.de/kommen-bleiben Neben vielen Anstrengungen um Unterbringung von Flüchtlingen und Sicherung ihrer Akzeptanz in der Öffentlichkeit… Weiterlesen →

Share

Zukunftswerkstatt in der Postdemokratie: Bewegungen und ihre Kräfte

Als Robert Jungk in den 60er Jahren die Ideen des Arbeiterpriesters Danilo Dolci zu neuer Dimension demokratischer Mitwirkung erweiterte, war die Hoffnung in politische Beteiligung noch groß, die Struktur der alten Herren aber noch mächtig. Die alten Herren waren aber… Weiterlesen →

Share

Coaching, #Supervision, Start von selbstorganisierten Coaching-Gruppen in künstlerischen, politischen und sozialen Projekten

Ein Projekt starten, es begleiten, beleben, retten, einen Beitrag, eine Moderation oder Tagung retten, die gemeinschaftliche Arbeit einer Gruppe von aussen klären, sind meine liebsten Aufgaben. Schwelende Konflikte, unklare Interessen der Beteiligten, veraltete Vereinbarungen, die neu ausgehandelt werden müssen …… Weiterlesen →

Share

Lea Lublin (1919-1999) war auf Schloß Bröllin dabei: #Kunst bringt Menschen ins Gespräch

Sie sprengte die Grenzen der Erwartung in der verkäuflichen Kunst: als 12jährige begann sie in Argentinien ihre Kunststudien, 68 war sie in Paris dabei, als die jungen Leute nicht nur wegen Vietnam ins Gespräch kommen wollten: Die Zeit des Nachkriegs-Schweigens… Weiterlesen →

Share

Zukunftswerkstatt und innovative Bewegungen: Skript für eine Präsentation zu Bewegungen wie Wandervogel bis Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt und innovative Bewegungen Wandervogel, Schweden, Jungs, später Mädchen, Baden Powell und die Pfadfinder-Idee, Jugend als Zeitraum, trampen und zelten, Feuer, Vögel und Fotografie, Singen und Theater, Schreiben und Poesie verschiedenartige Jugendbewegungen aller Art demokratische Gruppen, Gegen-/ Burschenschaften Arbeiter, Naturfreunde,… Weiterlesen →

Share

Der mühsame Weg von der schulischen Fremdbestimmung zur Selbstorganisation der eigenen Interessen

„Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen“ schrieb Christiane Rochefort ach den 68’er Aufbrüchen in Frankreich: In ihrem Buch beginnt eine Schulklasse, die gemeinsam beschliesst: „Wenn sie zum dritten Mal heute sagt, wie Scheisse wir sind, stehen wir auf und gehen… Weiterlesen →

Share

Wie Jürgen Habermas die Aufgabe und Wirkung der Zukunftswerkstatt beschreibt: Sicher kennt er das Konzept von Robert Jungk

In der sozialen Lebenswelt agieren Subjekte, die ihre Interessen verfolgen. Einige Interessen teilen sie mit anderen und einige sind denen der anderen Subjekte entgegengesetzt. Es gibt also gemeinsame Interessen und Interessenskonflikte.Häufig wird das präreflexive kommunikative Handeln in Konfliktsituationen gestört, die… Weiterlesen →

Share

Keimformen in der Zukunftswerkstatt: Robert Jungk inspirierte uns zu Sozialen Erfindungen, Forschungsgruppe bei www.socius.de

100 Jahre Robert Jungk regt über sein Leben hinaus viele Menschen an, sich an UTOPIEN zu wagen: Träume leben beginnen von FritzLetsch Pro @ 2014-08-25 – 01:22:26 Das Ende des Kapitalismus haben schon viele beschworen, uns konkret darauf vorzubereiten, die… Weiterlesen →

Share

So 29.6. ab 11h Zukunftswerkstatt zu Transition München & Mo 30.6. 18h Bericht und Ausblick beim Netzwerk Gemeinsinn

Vorgedanken zum LeMoMo am 30.6. um 18h im www.netzwerk-gemeinsinn.net im Ökologischen Bildungszentrum in der Englschalkingerstr. 123 Tram 16 bis Cosimabad, dann paar Schritte grade weiter und rechts ins große Biotop-Zentrum: Kurze Berichte der Beteiligten aus der Zukunftswerkstatt am So 29.6…. Weiterlesen →

Share

Transition Town #München: Neuer Anlauf für ein „Leben nach Erdöl“ in der ReichenStadt 30.+31.5.

Es gab schon mehrere kleine Anläufe, nach Filmreihen und Veranstaltungen, und viele beständige Einrichtungen: einiges davon ist dokumentiert in http://transition-muenchen.wikispaces.com, dort ist auch Mitarbeit möglich. Auf http://transition-initiativen.de eintragen! 30.+31. Mai: Vernetzung 2.0: offizielle Einladung zum Workshop Gepostet von ttmuc am… Weiterlesen →

Share

Netz-Energie wächst durch Freundschaften, Kreise und Vielfalt von Menschen und Methoden

Alle Jahre gibt es ein Treffen von Leuten, die Zukunftswerkstätten moderieren, aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, und dieses Jahr am Bodensee mit Blick auf Projekte in den drei angrenzenden Ländern: Rorschach, Bregenz, Lindau-Zech: Begegnungen und Nachbarschaften am See, im zum… Weiterlesen →

Share

Forumtheater für die Zukunft in drei Schritten: Organsisationsentwicklung mit Bildern zu unseren Werten

Organsisationsentwicklung mit Bildern zu unseren Werten Wenn wir in Begriffen reden, sind wir uns oft schnell einig:Wir sortieren sie in einer gemeinsam für wichtig gehaltenen Hierarchie und nicken diese ab. Würde unser Bundestag aber auch danach handeln, hätte er längst… Weiterlesen →

Share

Gemeindepädagogik in den verschiedenen Feldern: Von Zukunftswerkstatt bis Twitter-Kampagnen

Zukunftswerkstätten sind der edelste Bereich des gemeinschaftlichen Planens Robert Jungk, dessen hundertsten Geburtstag wir 2013 in Salzburg feiern, hat uns eine feine Methodenreihe beigebracht, aus den brenndsten Problemen die Energie für gemeinschaftliche Zukunftsgestaltung zu gewinnen und neue Ideen dafür finden… Weiterlesen →

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑