Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Schlagwort Reflexion

Ein Wort mit falschem Klang: Systematisierung deutsch / international

Bei dem Wort Systematisierung denken hierzulande die Meisten an Rationalisierung: Alles routinemässiger zu organisieren, wie es deutsche Verwaltungsart ist. Einordnung, Einteilung, Klassifikation, Klassifizierung haben zwar auch mit dem zu tun, was auf der Basis der Arbeit von Paulo Freire in… Weiterlesen →

Share

Aus den eigenen Erfahrungen lernen – Systematisierungs- Praxis der Pädagogik der Befreiung

Aktuelles zur „Pädagogik der Befreiung / Pädagogik der Autonomie“ von Paulo Freire – im Gespräch  mit Oscar Jara vom Erwachsenenbildungs-Verband Costa Rica Fr 11.9. um 19.30 im EineWeltHaus München Spanisch mit deutscher Übersetzung, Eintritt frei. Paulo Freire hat als brasilianischer… Weiterlesen →

Share

Aus den eigenen Erfahrungen lernen: Paulo Freire heute

Aktuelles zur „Pädagogik der Befreiung / Pädagogik der Autonomie“ von Paulo Freire Das Gespräch  mit Oscar Jara vom Erwachsenenbildungs-Verband Costa Rica musste leider abgesagt werden. Paulo Freire hat als brasilianischer Pädagoge wichtige Impulse für eine Pädagogik gegeben, die sich einbringt… Weiterlesen →

Share

Aus Erfahrungen klug werden. Mo 15. Juni WIEN Das lateinamerikanische Konzept "Systematisierung von Erfahrungen" als Reflexionsmethode für Selbstorganisation und Repräsentation

– Aus Erfahrungen klug werden. Mo., 15. Juni 2015 Das lateinamerikanische Konzept „Systematisierung von Erfahrungen“ als Reflexionsmethode für Selbstorganisation und Repräsentation in der Stadt. Die lateinamerikanische Methode „Systematisierung von Erfahrungen“ wird dazu verwendet, vom Mainstream abweichende Erfahrungen zu bündeln. Ziel… Weiterlesen →

Share

Aus Erfahrungen klug werden. Mo 15. Juni WIEN Das lateinamerikanische Konzept „Systematisierung von Erfahrungen“ als Reflexionsmethode für Selbstorganisation und Repräsentation

– Aus Erfahrungen klug werden. Mo., 15. Juni 2015 Das lateinamerikanische Konzept „Systematisierung von Erfahrungen“ als Reflexionsmethode für Selbstorganisation und Repräsentation in der Stadt. Die lateinamerikanische Methode „Systematisierung von Erfahrungen“ wird dazu verwendet, vom Mainstream abweichende Erfahrungen zu bündeln. Ziel… Weiterlesen →

Share

Transformative Bildung Do 28. Mai Wien: Reflexionen und Perspektiven entwicklungspolit. Bildungsarbeit

– Transformative Bildung. Do., 28. Mai 2015 Reflexionen und Perspektiven entwicklungspolitischer Bildungsarbeit. Die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und deren Konzept Globales Lernen nehmen sich zum Ziel, Zusammenhänge der multiplen Krise darzulegen und die Zivilgesellschaft für globale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Herausforderungen türmen sich:… Weiterlesen →

Share

lernende Organisationen und verteidigende Strukturen: Gut zu unterscheiden … an neuen Modellen

Ein gutes Bild für die defensive Verteidigung in Organsisationen ist die Katholische Kirche: Nichts zugeben, das nicht schon bewiesen ist, nichts eingestehen, keine Position wirklich verändern. So sind weder die Verbrechen der Ketzer- und Hexenverfolgungen wirklich eingestanden und die Inquisition… Weiterlesen →

Share

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑