Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Schlagwort rathaus

Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit feiert ab Fr 19.6. im Rathaus #München 100 Jahre: Noch Plätze frei

bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Problem des Frauenhandels zum Zweck der Prostitution öffentlich. Lida Gustava Heymann, neben Anita Augspurg die Mitbegründerin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit / IFFF gehört in Deutschland mit zu den ersten Frauen,… Weiterlesen →

Share

Erzählungen vom Leben der Vielfalt in unseren Kulturen und Ländern weitersagen: Gegen die German Angst unserer Regenten

Die Einfalt der Angst vor dem Abstieg ist ein erfolgreiches deutsches Konzept geworden, denn für einen Teil der Bevölkerung ist sie Realität, der andere Teil kann so weit rechnen, dass die Realität unserer Kinder und Enkel nicht mehr mit Sozialstaat… Weiterlesen →

Share

Rathaus München 27. Okt / Bay. Landtag 30.Okt. 18h „NSU-Terror in Bayern – wie müssen sich die Sicherheitsbehörden reformieren?“

„Beispielloses Behördenversagen:Was folgt aus dem NSU-Untersuchungsausschuss für Polizei, Verfassungsschutz und Justiz?“am Montag, 27. Oktober 2014 um 19.00 Uhr Neues Rathaus, Marienplatz 8, Großer Sitzungssaal, München  Eintritt frei Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail bayernforum@fes.de oder im Internet unter http://www.fes.de/lnk/1bj… Weiterlesen →

Share

Arbeit sichert Teilhabe: 30. März 2012 von 10:00 Uhr bis 12.30 Uhr in der „Ratstrinkstube“ des Münchner Rathauses

Arbeit sichert Teilhabe Arbeit ist in unserer Gesellschaft eine wesentliche Basis für soziale Teilhabe und damit auch zentraler Gegenstand von Inklusionsprozessen. Es geht um die Auseinandersetzung mit „Barrieren“ in Betrieben, die die Teilhabe am Arbeitsleben und damit Inklusion verhindern. Körperliche,… Weiterlesen →

Share

Heinz Schulze übersetzt Jhenny Munioz

Jhenny Munioz ist stellvertretende Landrätin von Rio Negro im peruanischen Regenwald. Sie berichtet von den Bemühungen, gegen Benachteiligung und Korruption für die Rechte der Einwohnenden zu kämpfen: Bürgerrecht durch Kinderregistrierung in Standesämtern vor Ort.

Share

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑