Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Schlagwort Rassismus

Rassische Schutzhaft für „Gefährder“?

Mit dem Wort „Gefährder“ wird ein scheinbar sicherer Sachverhalt angeführt, wie er in dem nun allmählich immer mehr in Details bekannt werdenden Fall des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters über den beteiligten Verfassungsschutz bekannt wird. Straftat in der Justiz Es sind auch die… Weiterlesen →

Share

Weihnachts-Schmiere überall

Es ist wie die Geschichte eines KFZ-Meisters, der keine schmierigen Hände mehr haben wollte: Er lernte um zu Forstmeister und musste erleben, dass er bei bei der Arbeit im Wald genau so schmierige Hände bekam: Die Raffinerie im Osten, nur… Weiterlesen →

Share

Fr 29. Mai 18h Theaterzentrum Berlin: GESPRÄCHSABEND ZU FRAGEN DES ZUSAMMENLEBENS IN HETEROGENER GESELLSCHAFT

IN GESELLSCHAFT # 2 GESPRÄCHSABEND ZU FRAGEN DES ZUSAMMENLEBENS IN HETEROGENER GESELLSCHAFT  Thema: Phobie, Feindlichkeit, Rassismus? Ursprünge von Diskriminierung  – Gast: Dr. Zülfukar Çetin Freitag, 29. Mai 2015, 18:00 Uhr Hauser, Interkulturelles Theaterzentrum Berlin Esperantoplatz, Schudomastraße 32 (S-Bhf Sonnenallee) Die… Weiterlesen →

Share

Wie blauäugig muss man sein, Journalisten den Rassismus beibringen zu wollen? Zum öffentlichen Regentenfunk

Manche Methoden sind wirklich überholt, wenn sie es endlich in die breiteÖffentlichkeit des flachen Journalismus schaffen.Wenn dann die Darstellung der Methode nicht wasserdicht vereinfacht wurde, können die filmenden, schreibenden und mitschneidenden KollegInnen immer noch Rassismus draus machen, auch wenn’s gar… Weiterlesen →

Share

Trauer um Troy Davis – Ansporn, weiter weltweit gegen die Todesstrafe zu kämpfen

Heute trauern wir um Troy Davis. Aber sein Fall und seine Worte sind uns auch Ansporn, weiter weltweit gegen die Todesstrafe zu kämpfen. Am 10. Oktober ist der Internationale Tag gegen die Todesstrafe. Wir wollen diesen Anlass nutzen, um uns… Weiterlesen →

Share

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑