Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Schlagwort kritische Theorie

wieder anfangen zu träumen: Das Lachen der Rose

Die demokratische Hoffnung in Brasilien, die ein Freund von Lula, Wolfgang Kreissl-Dörfler,  bei einer großen Forumtheater-Präsentation 1995? mit Augusto Boal in der Hochschule für Soziale Arbeit in Pasing vermittelte, ist nach der Phase mit Bolsonaro wahrscheinlich wie damals am aufkeimen.

Share

100 Jahre Paulo Freire & Kritische Pädagogik

Hierzulande kennen wir ja immer noch die drei-gliedrige Schule aus kirchlicher Zeit, militaristisch verlängert und gegen jede Erneuerung verteidigt. Nun vielleicht sogar mit Luft-Filtern? Dienstag 13.7.21 Gesprächsrunde im EineWeltHaus ab 19-21h auf der Terrasse oder im Raum 211 Mittwoch 14.7.21… Weiterlesen →

Share

Ecopedagogy – Ökopädagogik in der englischen wikipedia – Paulo Freire und Ivan Illich

Ecopedagogy – Ökopädagogik, wie sie nur in der englischen wikipedia steht:
(noch weitgehend automatische Übersetzung) – Paulo Freire und Ivan Illich
https://en.wikipedia.org/wiki/Ecopedagogy

(Der Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltbildung ist ohne internationale Pädagogik)

Die Ökopädagogik- Bewegung ist ein Ergebnis der Theorie und Praxis der Kritischen Pädagogik , einer vom Philosophen und Pädagogen Paulo Freire beeinflussten pädagogischen Praxis.  

Share

Erinnern an Ilse Schimpf-Herken: Begegnung verändert …

Schon zum Nachruf geworden: Diese tolle Frau ist nun für immer bei allen ihren Freund*innen in Berlin, Brasilien, Chile, Mexico, und im Austausch zu 100 Jahren Paulo Freire, den wir am 19.9.21 feiern werden, mit unseren Erinnerungen. Begegnung verändert Gesellschaft… Weiterlesen →

Share

Digitalismus als nächste Macht

Die Umwandlung in die Digitale Gesellschaft ist eine Machtergreifung, die ihre Sklaven neu auswählt, nach Bereitschaft, und den Rest mit Bürgerkriegs-Armeen im Zaum hält. Hörenswerter Podcast:  Warum der Kapitalismus am Ende ist – aber es niemand wahrhaben will Die Schere… Weiterlesen →

Share

Was uns ein Virus lehren kann …

Ein Virus ist ist ein kleines Wesen, das sich in unseren Zellen vermehren kann, wenn es in sie eingedrungen ist, wobei die Nachkommen schon wieder anders sind, was die Impf-Hoffnungen, die auch bei Aids nie erfüllt wurden, bisher enttäuscht. paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/03/was-uns-ein-virus-lehren-kann… Weiterlesen →

Share

Als die Sozialwissenschaften mit der Pädagogik noch Vorreitende der Bewegungen waren … Kritische Theorie …

Logo PFG Berlin Das Ende der Welt, die wir kennen, erleben wir regelmäßig, wenn etwas völlig Neues vor uns erscheint, das alte Bewusstseins-Kreise sprengt: Bewusstsein ist ständig in Veränderung, aber nicht immer so bewusst, dass uns die Veränderung spürbar wird…. Weiterlesen →

Share

Gute Tage zum Schmökern: Kritische Theorie für #PODEMOS- Anschlüsse auffrischen und weiterschreiben

Schön, sich die Tage und Rauhen Nächte die Ruhe selbst zu genehmigen, und zwischen gelegentlichem Stadtwandern als Flaneur unter Touristen an Orten zu landen, für die sonst zu wenig Zeit und Ruhe ist: Das Haus der Kunst ist im Mittelbau… Weiterlesen →

Share

Kritische Gestalt: Ein Anspruch zwischen Politik und Therapie, zwischen Bewusstsein und Bewegungen

Das Wort Kritisch war in unserer Kultur früher ein besonders aufmüpfiges: Hegel und Kant erwarteten von ihren Studierenden, dass sie über die Gewohnheiten hinausdenken, tatsächliche Wissenschaft betreiben. Das hat an den Hochschulen um so mehr aufgehört, als diese zu gehobenen… Weiterlesen →

Share

Adorno: Leben, das Sinn hätte, fragt nicht danach. … im beschädigten Leben die Spuren zu suchen …

Der autoritäre Charakter flieht gerne zu Gott, mit dem er streiten kann, ambivalent lieben und Kindchen sein … und die Aufklärung wie die Kritische Theorie skizzieren verschiedene Zugänge zur Meta-Physik, und Adorno verurteilt nur die billige Erschleichung, nicht das: „im… Weiterlesen →

Share

Kritische Theorie: Der autoritäre Charakter leistet sozialen Autoritäten unterwürfig Gehorsam … obwohl er sie innerlich aggressiv ablehnt.

In den Studien zu den Umständen der Ermöglichung des Faschismus (Adorno u.a. 1940 / 50) nach den Bedingungen für das jeweilige Verhalten in Gesellschaft und Staat vereinfache ich die komplexe Aussage zu: Der autoritäre Charakter leistet sozialen Autoritäten unterwürfig Gehorsam,… Weiterlesen →

Share

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑