Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Schlagwort geschichte

Bezirksausschuss Haidhausen

Ich habe in den letzten Jahren sehr intensiv und produktiv mit den Strukturen der LINKEN in München und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (in Bayern Kurt-Eisner-Verein) zusammen gearbeitet, dass ich auf die Frage, als parteiloser auf den Listen der Partei zu kandidieren, gerne… Weiterlesen →

Share

Geschichte neu erzählen

Die Geschichte muss neu erzählt werden, weil die alten Bücher und Quellen andere Interessen hatten: Die Räterepublik in München geht wieder in ihre blutige Phase, und wir erleben die Niederschlagung der Ideen von Demokratie und Gemeinschaftlichkeit durch eine Mischung aus… Weiterlesen →

Share

Geschichte im Sprung: 100 Jahre Kriegsende sind nahe!

Die Revolution in Bayern wird dieses Jahr wohl etwas früher und durch allgemeine Wahlen stattfinden, und regelmässig meldet die Mail den Untergang des Krieges und der arroganten Monarchie: Raffinierte Militärs kamen in der Geschichte auf die Lösung, nun dem Parlament… Weiterlesen →

Share

Als ich jung war …

war die katholische Kirche eine Hilfe. Als Ministrant gab sie mir in der Klosterkirche eine Ausweich-Familie, in der Ministranten-, später in der Jugendgruppe und sogar noch in der rauchenden und saufenden Studierenden-Gruppe spannende Erfahrungen. Dann in Gruppenleiter-Ausbildungen und selbstorganisierten Veranstaltungen… Weiterlesen →

Share

Gute Tage zum Schmökern: Kritische Theorie für #PODEMOS- Anschlüsse auffrischen und weiterschreiben

Schön, sich die Tage und Rauhen Nächte die Ruhe selbst zu genehmigen, und zwischen gelegentlichem Stadtwandern als Flaneur unter Touristen an Orten zu landen, für die sonst zu wenig Zeit und Ruhe ist: Das Haus der Kunst ist im Mittelbau… Weiterlesen →

Share

Umgang mit (Nach-) Kriegskindern: Wenn die Erinnerungen aus alter Zeit aufbrechen: Versöhnung mit der eigenen Geschichte

Die Beschwerden können meist untypisch sein, Herzrasen, unruhige Beine, Schlaflosigkeit, das plötzliche Ende der langjährigen Fröhlichkeit, unwirsche Reaktionen auf und abfällige Bemerkungen. Gesellige Menschen vergraben sich, verweigern die Körperpflege … werden verschlossen. Jede äussere Veränderung wird abgelehnt, stürzt möglicherweise in… Weiterlesen →

Share

Kriegsenkel bekommen spätes Bewusstsein schwieriger Kindheit, die nun ihre Folgen zeigt

Das Bewusstsein zur gewaltsamen und oft lieblosen Kindheit schildern manche deutlich: Wenn ein Kind nur Kritik erlebt, lernt es, zu verurteilen. Wenn ein Kind nur Feindseligkeit erlebt, lernt es, aggressiv zu sein. Wenn ein Kind nur Spott erlebt, lernt es,… Weiterlesen →

Share

Das Schweigen der Nachkriegszeit aufbrechen: Demokratie in neuen Formen finden

Die Wiener Philharmoniker hatten noch 1966 dem Hitler-Stellvertreter Baldur von Schirach ihren Ehrenring zukommen lassen: In der „Elite“ stecken immer noch massig Nazis, und die bayrische „Elite“ macht mit ihrer Firmen-Elite-Hochschule im gleichen Stil weiter: In Bayern herrscht immer noch… Weiterlesen →

Share

Ängste, Depressionen, gebrochene Karrieren? Kriegsenkel kommen zu Bewusstsein …

Sucht die Medizin und Therapie gerade bei Ängsten und den diversen Folgen nur an Person und Körper, vergisst sie leicht die Geschichte, wie es ja auch manchen therapeutischen Einrichtungen ging: Da war mal mehr. Wir leben viel mehr Geschichte unserer… Weiterlesen →

Share

25 Jahre Archiv der Muenchner Arbeiterbewegung Di 4.Sept 19 Uhr Ebenboeckhaus Pasing

25 Jahre Archiv der Münchner Arbeiterbewegung – im Blick von Zeitzeugen Gründungsmitglieder berichten über ihr Leben, ihre Aktivitäten in der Arbeiterbewegung, vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung, vom Blick zurück und nach vorne Vom Sammeln, Archivieren und Zweifeln: Günther Gerstenberg, Maler,… Weiterlesen →

Share

es kann legitim sein, was nicht legal ist: Filmpremiere zu Martin Löwenberg, Widerstandskämpfer in München so 9. okt um 11.30 im arri

es kann legitim sein, was nicht legal ist ein film von petra gerschner & michael backmund, schnitt: katrin gebhardt-seele filmmusik: konstantin wecker, Dokumentarfilm, 94 Minuten, © München 2011 Fast zwei Jahrzehnte begleiteten die FilmemacherInnen den Widerstandskämpfer und ehemaligen KZ-Häftling Martin… Weiterlesen →

Share

„Protest in München“ mit tausenden von Artikeln auf sub-bavaria

Wo sich bisher vor allem musikalischer Szene-Untergrund bewegte, stehen nun plötzlich – in einem Projekt des Kulturreferates der LH München – tausende von notizen aus den Jahren seit 1945, die dokumentieren, wogegen und wozu die Münchner sich organisierten und auf… Weiterlesen →

Share

Die Chronik der Schwulen; Sa, 20. Februar, 20 Uhr; Sub-Zentrum

Von Stonewall bis Homo-Ehe, von Village People bis Carsten Flöter. Dietmar Kreutzer, Autor aus Dresden und Berlin, hat in den vergangenen Jahren drei Bände randvoll mit Bildern und Fakten zur Chronik der schwulen Geschichte in Deutschland seit den 1970er Jahren… Weiterlesen →

Share

die geschichte des legislativen theaters

Cto2 View more presentations from Fritz Letsch.

Share

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑