Benefiz-Sommerfest im DGB-Haus für ein Waisen-Projekt von Pamuzinda Harare

sa-baobab-closemit Leuten aus dem Gewerkschaftschor waren wir dran, ein gemeinsames Konzept mit einer afrikanischen Gruppe zu entwickeln, die ich seit Jahren etwas betreue, die jedes Jahr nach München kommen: www.pamuzinda.de enthält auch die aktuellen Tourdaten, die Gruppe steht auch für Workshops von Behindertenarbeit, Schulen aller Arten, Musiklehrer-Fortbildungen und nicht zuletzt Sommerfeste zur Verfügung.

So lange sie ohne neue Aufträge zwischen ihren Wochenend-Festivals sind, werden sie in der Fußgängerzone auftreten … um für ihre Existenz in Harare und das Schüler-Projekt von youventus-international etwas Geld einzuspielen.pamuzinda.de München Harare

der Traum wäre, mit der GEW und diversen Gruppen im Gewerkschaftshaus zu einem Sommerabend zu machen, was im Hofbräuhaus schon gelegentlich funktionierte und am 1. Montag im Monat dort zu erleben ist:

Der Volksmusikanten-Stammtisch im 1. Stock bringt gelegentlich Jam-Sessions und Kombinationen, die alle begeistern, weil die Volks-Musiken gut zusammen passen,

Rafael wird eine Bigband und etliche Jazzer dazu bringen, der Gewerkschaftschor hatte am 14.6. ein gefeierte Konzert zusammen mit dem attac-chor und kann nun frei weiter denken, er hat bereits afrikanische Lieder im Repertoire, der Singkreis der Verdi-Senioren kann auf seine Projekte aufmerksam machen.

harare-flower-ctrDas plenumR zur Rätezeit und das NordSüdforum sowie die Muenchner-Machbarn können inhaltliche Beiträge aus ihrer Herbst-Planung mit einstreuen, es sind grade 20 Jahre Städtepartnerschaft München-Harare zu feiern, offiziell am 24.6. am Marienplatz …

und es kann einfach ein Wohlfühl- und Ferienfest werden, als Benefiz für ein Schulbesuchs-Projekt in Harare, das wir als Beispiel der Städtepartnerschaft auf Bürger-Ebene vorstellenvic-falls-rainbow
Gewerkschaftsjugend könnte sich mit Getränkeverkauf und Grill einbringen, … das DGB-Bildungswerk mit seinem Herbst-Ausblick …

…und schaffen für die MusiklehrerInnen aus Harare ein paar Schul-Aufträge für’s nächste Jahr …

… und die letzte Vorbereitung für Mitspielende für die  große Abschiedsparty am Montag 8.8. abends im EineWeltHaus, wo sie noch einmal das ganze Programm präsentieren können.

Skizze für einen Antrag

Für viele MünchnerInnen ist das Gewerkschaftshaus ein Arbeitsort,

die Trennung von Arbeit und Kämpfen von Kultur und Vergnügen scheint oft notwendig.

Neue Formen der Zusammenarbeit können durch die Musik angeregt werden, die Art des Einstimmens und Zusammenspiels in Sessions wird aber nur in den Bereichen geübt, die von Auftritts-Druck, von Prestige und Präsentation frei sind.

Das Hofbräuhaus, und in der Folge Aufzeichnungen des Bayrischen Rundfunk, bringt an jedem ersten Montag im Monat eine Runde von MusikerInnen zusammen, oft mit Gästen aus aller Welt, die zusammen neue Arten des Musizierens entwickeln, inzwischen auch auf der „Oidn Wiesn“ als Schmankerl gefeiert, wenn sich auch die bayrischen Formen des Fraunhofer öfter durchsetzen.

Ein ungewöhnliches Fest mit ungewöhnlichen Beigaben

das Musizieren „läuft von selbst“, die Ansagen dazu und Informationen zu Hintergrund und Länderinformation können kurz und knapp und mit schriftlichem Material gegeben werden, Bilder im Hintergrund die Situation des Landes wiedergeben,

Beiträge von Mitveranstaltenden in den Session-Pausen:

Was bringt der Herbst, die Welt-Situation, die Programme der Gewerkschaften

Pointierte Ansagen und Informationen zu Gruppen und Projekten, Infotische zur Vertiefung, Netzwerken mit Radio Lora München 92,4 und Einewelthaus, Nordsüdforum und Kreativgelände, Gruppen der Flüchtlingsarbeit und zur Selbstorganisation der Geflüchteten, Flüchtlingsräten und ähnlichen Organisationen.

Vorstellen von Projekten zur Mitwirkung

Antrag auf Kosten-Übernahme für die Saal-Miete

Bitte um Presse-Arbeit und Gewerkschafts-interne Einladung

Sichere Zusage von Organisation, Koordination, Werbung über alle eingeladenen Gruppen,

Ertrag von gesammelten Beiträgen für das Projekt youventus-international in Zusammenarbeit mit www.pamuzinda.de
im zusammenschluß bayrischer bildungsinitiativen zbb-eV,
wo auch für spendenabzugsfähige Beiträge entsprechende Quittungen ausgestellt werden können.

youventus-international trägt seit gut 10 Jahren die Kosten für den Schulbesuch und eine feste Mahlzeit sowie Musik-Unterricht von zur Zeit noch 14 Schülerinnen und Schülern, durch den schlechteren Dollar-Kurs ist die Zahlung drei Mal im Jahr (Zimbabwe hat Trimester, Prüfungsgebühren und die Lehrer werden kaum von der Regierung bezahlt, daneben braucht es Schul-Uniformen und Schuhe, die niemand für diese Aids-Waisen übernehmen würde.) siehe auch http://youventus.fairmuenchen.de/

Fees for

youventus fairmuenchen.de/ pamuzinda

… vor vielen Jahren …

T. Ka                                   $150
N. Da.                                  $410
E. Zu                                     $232  balance $66
H. Gu                                     $45
Y. Ch                                      $75
D. Ch                                      $40
B. Mu                                     $31
A. Si                                       $31
S. Mu                                   $35
N.Ne                                     $75
Photocopying and airtime                               $6
overal  expenditure             $1130
NB. The following students did not get their school fees
R. Mu             $75
K. Ma             $195
R. Ma             $290
Z. Ba              $66
Total              $626  +$500 music fee =$1126

Die Partnerschaft zwischen den Städten hat in der langen Zeit viele Stimmungen durchlebt, wie das Land Zimbabwe auch: Inflation und Währungsende, Abwanderung, Seuchen und Verarmung, Gewalt und Wohnungszerstörungen, Demonstrationen und fremde Einkäufe ….

wappensaal-pamuzinda-ka… und dabei viele herzliche Begegnungen, faszinierende Menschen und genussvolle Musik …

Bei der Ideenwerkstatt war auch der Wunsch nach wirtschaftlichen Zusammenarbeiten, Investitionen und Partnerschaften, und die politische Lage scheint das nun wieder zuzulassen: Die EU-Beschränkungen gelten nicht mehr für die einzelnen Bürger.

Nach unseren Aufenthalten für PraktikantInnen hierzulande, der Entsendung von Praktikanten dorthin, nach gut 10 Jahren Begleitung der Musiker-Begegnungen, die neben vielen Konzerten auf bundesweiten Reisen bis zum Volksmusikanten-Stammtisch ins Hofbräuhaus führten, und neben einer regelmäßigen Unterstützung für Aidswaisen und deren Schulbesuch, Schulausstattung und Ernährung seit den Krisenjahren kann nun eine neue Linie starten. Gäste können auch für längere Zeit, zB. bis 3 Monate, dort mitwirken, das Land bereisen, privat unterkommen und Firmen und Projekte kennenlernen und beraten. Bisherige Seiten: Statisch: www.youventus-international.de Blog-Inhalte von früher dokumentiert in befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/#youventus

 

Share