sind zum Teil schon viele Jahre Geschichte, aber die Bürokratien lernen in dem Thema Schulen besonders langsam. 

Ein großer Rattenschwanz an Geschäften und Interessen sind damit verknüpft, und Eltern als Auftraggebende gehören nur eine Zeit lang dazu.

Paulo Freire beeinflußte die 70er und 80er Jahre, in denen auch die Tvindschulen, die reisenden Schulen aus Dänemark starteten.

Anarchistische Camps und internationale Treffen können die Erfahrungen der Länder und Regionen austauschen und neue Formen, auch des Lernens mit Geflüchteten, finden.

 

Share