AKG-Abschluss2005_html_12a8d12ePaulo Freire hat in den Zeiten vor dem Konzil in den südamerikanischen Kirchen eine wichtigen Impuls für die Theologie der Befreiung gegeben, die „Seite der Armen“, und in unseren Neuorientierungen der Nach-Nachkriegszeit mit seiner Pädagogik der Unterdrückten die Impuls zum eigenständig motivierten „Lernen der Schüler“ bewirkt.

paulo freire 1994 in muenchen

paulo freire 1994 in muenchen

Im Kalten Krieg war allerdings seine christlich-marxistische Denkrichtung von Unterdrückung und Befreiung gefürchtet, an deutschen Hochschulen bis heute nur selten angekommen. Die Methoden, mit den Energien der Lernenden selbst zu arbeiten, bringt die Macht in Gefahr, bringt zu viel Eigenständigkeit und Empowerment, wie es in Soziale Arbeit und Sozialpsychologie „übersetzt“ wurde. Inzwischen ist in den Hochschulen und Unternehmens-Entwicklungen der USA die Anwendung als „Lernende Organisation“ durch Peter M. Senge angekommen.

befreiung-menschlichkeit AGSPAK Freire

Texte zu Paulo Freire bei der AG SPAK

Lernen vom Süden

Philip Taucher schrieb auf den Seiten des Wiener Paulo Freire Zentrum:

Systematisierung von Erfahrungen in der Bildung

… In der Pädagogik der Autonomie beschreibt Paulo Freire Demokratie als revolutionären Prozess und Ziel befreiender Bildung. Um einen Prozess radikaler Demokratisierung in die Wege zu leiten, benötigt man eine andere Art der Produktion von Wissen, als wir sie aus dem Mainstream der heutigen Sozial

Nord Süd Forum München

Nord Süd Forum München

wissenschaft kennen. Es gilt, die persönliche Erfahrungen jedes und jeder einzelnen zu nutzen. Die Systematisierung von Erfahrungen leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Systematisierung: Zwei Veranstaltungen in München 11. Sept. 2015:

Aktuelles zur „Pädagogik der Befreiung / Pädagogik der Autonomie“ von Paulo Freire – im Gespräch   mit Oscar Jara vom Erwachsenenbildungs-Verband Alforja Fr 11.9. um 19.30 im EineWeltHaus München

Freitag Abend in spanisch mit Übersetzung zur Infomation

Oscar Jara bei den Berichten aus Peru,

Oscar Jara bei den Berichten aus Peru

Oscar Jara arbeitet schon seit Jahrzehnten im Bereich der „Educación Popular“ („Volksbildung) in unterschiedlichen Ländern Lateinamerikas und ist im zentralamerikanischen Bildungsnetzwerk ALFORJA für Arbeiten zu Systematisierung und TrainerInnenausbildung zuständig.

Systematization of EXPERIENCE – from their own practice LEARNING – Sa 12.9. 11-17h Einewelthaus München

Systematisierung in der Praxis in englisch

kann Lernen wirklich Freude machen? AG SPAK Bücher

kann Lernen wirklich Freude machen? AG SPAK Bücher

Wir alle leben in Projekten und Zusammenarbeiten, aus denen wir unsere Erfahrungen ziehen. Die simpelste: das mach ich nicht mehr.

Qualifizierter: Wie hatten wir es gemacht, wie hat es gewirkt, wodurch?

Im Projekt gehen wir an unsere eigenen Erlebnisse, um „aus Erfahrung klug“ zu werden: Stehen uns da etwa alte Muster im Weg?
„Niemand kann die Erfahrungen anderer systematisieren.“ (Oscar Jara)

tuer PFGPaulo Freire-Gruppe München im zbb eV

in Zusammenarbeit mit der Paulo Freire Gesellschaft BerlinImprimir

Share