Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Lea Lublin Retrospective im Kunstbau des Lenbachhauses 25.6. bis 13.11.2015

Lea Lublin (1919-1999) sprengte als junge Frau schon die Grenzen:

aus polnischer Familie in Argentinien aufwachsend, studiert sie dort schon mit 12 Kunst und wird als Malerin bekannt und anerkannt,
dann aber, 1968 in Paris, stand sie mit ihrem Sohn auf dem Arm, stellte sich mit ihm aus:

Damals Skandal, denn Perfomance war noch nicht angesagt.

Viele Installationen, wie Scheibenwischer über zu viel gesehen Artefakten, brachten Besuchende zu Gesprächen:

Weiter befragte sie Gäste und brachte deren Haltung und Meinung auf Fahnen, verarbeitete die Äusserungen zu neuen Werken …

Die Ausstellung soll von Beteiligungen begleitet werden, und Gruppen von jungen MigrantInnen im Umfeld der Beratungseinrichtungen werden ihre eigenen Erfahrungen von Grenzen und ihrer Überwindung abbilden und darstellen können.

Ein Begegnungscafe in der dt-poln. Kulturregion um Stettin

wird das Thema vielleicht auch aufnehmen, denn die dort gepflegte Kunst baut ebenfalls Brücken über Grenzen, und wir werden sehen, ob dieser Gedanke mehr umgehen kann:
Oder bleibt München beim Konsum der Kultur, erlebt oder gekauft? Wir werden sehen: http://zukunftsberatung.blog.de

 

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑