Das Wort Kritisch war in unserer Kultur früher ein besonders aufmüpfiges: Hegel und Kant erwarteten von ihren Studierenden, dass sie über die Gewohnheiten hinausdenken, tatsächliche Wissenschaft betreiben.
Das hat an den Hochschulen um so mehr aufgehört, als diese zu gehobenen Berufsausbildungen wurden, finanziert von Auftragsforschung einschließlich Bundeswehr, wie ausführlich in http://www.kritiknetz.de/images/stories/texte/Wolf_Professorendaemmerung.pdf beschrieben.
Zwischenstufen waren auch die Existentialisten, wie Kirkegaard und Sartre, und philosophisch Denkende in allen Nachbar-Kulturen: Doch hat sich der Kritik-Gedanke gegen die autoritären Systeme des Militarismus, der bis in die alten Wirtschafts-Hierarchien weiter wirkt, nicht ausgebreitet, leider auch nich in den damals „Sozialistischen Länndern“, weil der Gehorsam und die Parteilinie herrschten.
Kritische Theorie kehrte nach dem Exil in den USA nach Frankfurt zurück, Adorno, Horkheimer, für die meisten scheinbar unlesbar: „Der antiquierte Mensch“ ist nur seiner Zeit voraus gewesen … wie vVieles dieser Analysen, die nicht verschleierten.
In den heutigen Zeiten brauchen wir mehr die politischen Hintergrund-Analysen dazu: Kann es sein, dass die damals demokratischen Methoden gegen Atomanlagen und Rakketen-Stationierung nun durch CIA-finanzierte Projekte die Menschenrechts-Gruppen in den Konflikt-Ländern bestärken, im Auftrag der USA die regionalen Krisenherde zu Kriegsschauplätzen vorzubereiten? Die
Die Ausbildung zu Gestalttherapeuten im Arbeitskreis Kritische Gestalt AKG versprach auch einen spannenden KollegInnenKreis, aber die einzelnen „Gestaltler“ sind wohl wie Sozialarbeitende an ihrem Klientel oder in iher kleinen Praxis verschwunden, betreuen und heilen, wo das Kritische nicht hin reichte:
Das politische Bewusstsein, das unsere AusbilderInnen uns mit geben wollten: Vom gefährdeten Leben der beiden Juden, Laura und Fritz Perls, des in den USA für verrückt erklärten Marxisten & Psychoanalytiker Wilhelm Reich, der alte papa Freud, dessen Psychoanalytische Vereinigung in Deutschland sich eilig für „Judenrein“ erkärte, als der unglückliche Freud im Londoner Exil war.
Verrückte Zeiten? Wir werden noch meh bekommen, weil sich keineR erinnern wollte: Kassengerecht wurde die „Gestalttherapie“ bis heute kaum. aber mit 3 Bescheiden von Analytikern, dass sie auf absehbare Zeit keine Zeit hätten …
Damit wird enorm Potential verschleudert, weil alte Analytiker in den Kommissionen die Vorrechte verteidigen, während tausende Traumatisierte Bundeswehrangehörige und Flüchtlinge nichr behandelt werden können: Posttraumatische Belastungstörungen haben auch Mobbing-Opfer … Armutsrenten für alle?
Es gäbe kritisches Potential in diesem Land, es findet sich noch nicht zur gemeinsamen Aktion …
In den Bewegungen zwischen Flüchtlingsbetreuung und PODEMOS, der kritischen Theorie aus Spanien ….
http://paulo-freire-akademie.wikispaces.com/Kritische+P%C3%A4dagogik
Schreibe einen Kommentar