Die ungehorsamen Priester Österreichs auf http://www.pfarrer-initiative.at: Es braucht Mut, menschlich zu werden:
WIR WERDEN in Zukunft in jedem Gottesdienst eine Fürbitte um Kirchenreform sprechen. Wir nehmen das Bibelwort ernst: Bittet, und ihr werdet empfangen. Vor Gott gilt Redefreiheit. |
|
WIR WERDEN gutwilligen Gläubigen grundsätzlich die Eucharistie nicht verweigern. Das gilt besonders für Geschieden-Wieder-verheiratete, für Mitglieder anderer christlicher Kirchen und fallweise auch für Ausgetretene. |
|
WIR WERDEN möglichst vermeiden, an Sonn- und Feiertagen mehrfach zu zelebrieren, oder durchreisende und ortsfremde Priester einzusetzen. Besser ein selbstgestalteter Wortgottesdienst als liturgische Gastspielreisen. | |
WIR WERDEN künftig einen Wortgottesdienst mit Kommunionspendung als „priesterlose Eucharistiefeier“ ansehen und auch so nennen. So erfüllen wir die Sonntagspflicht in priesterarmer Zeit. | |
WIR WERDEN auch das Predigtverbot für kompetent ausgebildete Laien und Religionslehrerinnen missachten. Es ist gerade in schwerer Zeit notwendig, das Wort Gottes zu verkünden. | |
WIR WERDEN uns dafür einsetzen, dass jede Pfarre einen eigenen Vorsteher hat: Mann oder Frau, verheiratet oder unverheiratet, hauptamtlich oder nebenamtlich. Das aber nicht durch Pfarrzusammenlegungen, sondern durch ein neues Priesterbild. | |
WIR WERDEN deshalb jede Gelegenheit nützen, uns öffentlich für die Zulassung von Frauen und Verheirateten zum Priesteramt auszusprechen. Wir sehen in ihnen willkommene Kolleginnen und Kollegen im Amt der Seelsorge. |
Die Schäflein werden sich selbst organisieren müssen, wenn diese Pfarrer ermahnt worden sind … denn Menschenrechte, Demokratie und die Gleichheit der Menschen sind in diesen Strukturen auch weiterhin utopische Träume oder teuflische Einflüsterungen. Wir werden die öffentlichen Zuschüsse zurückfordern müssen, wenn sich die HERRschaften nicht an staatliche Grundlagen halten. Weitere Gruppen: http://www.laieninitiative.at http://www.wir-sind-kirche.at Wir sind Kirche – Deutschland
Schreibe einen Kommentar