Die Landschaft liegt ruhig.

Der Hund muss raus.

Die Börsen crashen. Na und?

Das Spielgeld ist weg.
Der Supermarkt?
Der Dorfladen?

ansonsten aktuelles auf  www.fairmuenchen.de

Die falschen Katastrophenbilder

Aus den Erzählungen der Alten und dem Geschichtsunterricht haben wir so manche Bilder übernommen, die uns bei Bedrohungen auftauchen: Börsencrash wie 1929 oder Kriegsende, Flucht und die Wirkungen der Kriegstrauma (wie wir jetzt allmählich wissen) über drei Generationen, oft als dem Alltag nicht zuzuordnende Angststörungen und Panik-Attacken,

Zukünftige Katastrophen werden anders

 

Wächst das Rettende auch?

Hölderlin erschien uns in der politischen Bildung von unten immer hilfreich: Auf die andere Seite zu schauen, wo die Hilfen und Kollegien aufwachsen, die Entwicklungen positive Kräfte liefern:

Wenn die Katastrophen in Europa durch Hilfe aus Indien gelindert werden können: Warum fällt uns Denken so schwer?

 

 

Share