Gerecht geht anders!

http://zbb-ev.jimdo.comMünchen hat seit vielen Jahren eine Klima-Partnerschaft mit dem kleinen Volk der Ashaninka im peruanischen Regenwald.

Womit Regenwaldvölker es heute wirklich zu tun haben.

Donnerstag 12.10.2017 19 – 21 Uhr Eintritt frei

Am 12.10.2017 jährt sich zum 525. Mal die folgenschwere „Entdeckung“ Amerikas.

Mit Zeugnissen aus dieser Zeit erinnern wir an die Kolonisierung und schlagen einen Bogen in die heutige Zeit,
insbesondere zur Situation der Asháninka im peruanischen Regenwald,
mit denen München (im Rahmen des KlimaBündnis) seit zwei Jahrzehnten eine Klimapartnerschaft unterhält.

München, das sind Bürger und ihre Stadt.

Diese Klimapartnerschaft mit dem Volk der Asháninka zeigt,
dass ein gerechter Klimaschutz von den Regenwaldvölkern und vielen anderen erst noch gegen die Interessen der (globalen) Verursacher der Erderhitzung errungen werden muss.

Sie zeigt aber auch ganz konkret, was das heißt und dass es sich lohnt, einen solchen Prozess gemeinsam zu gehen:

Wir behaupten nicht, dass die Anstrengungen z.B. der der von uns unterstützten Asháninka dieses Volk,
seine Kultur und den Regenwald retten werden können – wir können aber aufzeigen,
wie mit geringstem Mitteleinsatz eine Art „wunderbare Brotvermehrung“ stattfindet.

Dazu kommen in Text und Bild auch die Asháninka zu Wort.Menschenrechte-Symbol

http://nordsuedforum.deAktive des Arbeitskreis München – Asháninka gestalten diesen Abend.

Veranstalter: AK München – Asháninka des Nord Süd Forum München e.V.

Ort: EineWeltHaus München, Saal, Schwanthalerstr. 80, 80336 München (U 4/5 Theresienwiese)

Die Arbeit des AK München – Asháninka wird vom Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München gefördert.

Share