Informationsabend: Donnerstag, 26.4.2007-04-11 19.30-21 Uhr:
Ort: DGB-Haus München, Schwanthalerstr. 64, Raum 006
Bitte unbedingt anmelden bei: DGB-Bildungswerk: Telefon: 559336-40 oder 15 oder: Anmeldung@Bildungswerk-Bayern.de
Immer mehr wird kritisiert, dass der globalisierte Handel ungerecht und unfair ist, speziell gegenüber KleinproduzentInnen und ArbeiterInnen bei uns und in der sog. 3. Welt.
Die Schlagzeilen rufen uns die Probleme immer wieder ins Gedächtnis: Korruption, Ausbeutung von Mensch und Natur, Kapitalinteressen (Heuschreck-en-Fonds) vor Menschenrechten.
Der Faire Handel versteht sich als Alternative. Er will fair zu Menschen und der Natur sein.
Fair Trade Produkte sind von hoher Qualität und ca. 60% der Lebensmittel im Fairen Handel haben inzwischen ein anerkanntes Biosiegel! Ein Beispiel ist unser fairer Stadtkaffee, der bio-faire MÜNCHEN-Cafe:
11. April 2007 um 11:49 Uhr
was grösseres?
11. April 2007 um 11:19 Uhr
Das ist eine gute Sache.. Darüber habe ich auch schonmal geschrieben!