Im Leiden über die Zertrümmerung der alten Gewissheiten haben wir immer noch einige Strukturen, die uns sicher durch den Dschungel der Amoks, Schwurbler und Unken bringen, bei aller Vorsicht, die Stimmung zu wahren:
Wie Basis-Bewegungen gelingen können?
Die Grundlagen des Kritischen Denken
Errico Malatesta bringt das an einer Stelle wunderbar auf den Punkt, wenn er schreibt:
„Wir sind alle gezwungen, im Widerspruch zu unseren Ideen zu leben. Ausnahmslos. Wir sind jedoch Anarchisten und Sozialisten, weil wir darunter leiden und versuchen, diesen Widerspruch so weit wie möglich zu minimieren.
Wenn wir uns einfach an die gesellschaftlichen Verhältnisse anpassen, geht diese Dimension verloren und wir werden zu ganz normalen Bürgern;
zu Bürgern ohne Geld vielleicht, aber nichts desto trotz zu Bürgern in unserem Denken und Handeln.“
im Widerspruch zu unseren Ideen
„Errico Malatesta (* 4. Dezember 1853 in Capua/Provinz Caserta; † 22. Juli 1932 in Rom) war ein italienischer Anarchist. Er stand der Theorie des Kollektivistischen Anarchismus nach Bakunin nahe und gilt als einer der bedeutendsten Aktivisten der anarchistischen Bewegung Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien als auch europaweit.“ wikipedia.org/wiki/Errico_Malatesta
„Malatesta hatte zunächst Medizin studiert, aber schon früh den Entschluss gefasst, sein Leben ganz der sozialen Revolution zu widmen. 1871 warf man Malatesta wegen Teilnahme an einer Demonstration von der Universität.
Er trat der italienischen Sektion der Internationale bei. Im selben Jahr wurde Friedrich Engels zum Sekretär der italienischen Internationale ernannt. 1872 traf Malatesta Michail Bakunin anlässlich der Antiautoritären Internationalen im schweizerischen Saint-Imier.“
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann?
Picabia* fällt mir dazu ein, eine Postkarte …
… und die schwerfällige Reaktion der alten Abschreckungs-Politiker, die unsere Öffentlichkeit wieder mehr beherrschen als die jungen Demonstrierenden, die bewusst den Schulstreik gewählt hatten, um ihre Entschiedenheit zu betonen:
Die Reaktionen der Alten sind so dumm wie denk-widrig, dass es weh tut:
Unversöhnlich wie die Rüstungs-Fanatiker, die ihre Geschäfte verteidigen und verschleiern,
https://de.wikipedia.org/wiki/Francis_Picabia
Picabia wechselte mehrfach die Stilrichtung. Er begann im Winter 1902/03 als Impressionist und stellte 1903 erstmals im Salon d’Automne und im Salon des Indépendants aus.
Wie kommen wir zu besseren Medien und Internet-Zusammenarbeiten?
Die Informations-Kanäle austauschen, auf denen wir unterwegs sind, die Alternativen wie Diaspora und Mastodon testen (siehe Seitenleiste) und unsere Fähigkeiten einbringen, wo wir andere unterstützen können: Radio-Technik fahren, Moderation, Kritik, Weitergabe, emails mit Qualität zum Weitergeben produzieren … statt nur die FB und twitter-Firmen reich zu machen wie Aldi und Lidl …
Noch zwei / drei speziellere Ebenen der Information:
Contraste, zeitschrift für Selbstverwaltung
www.contraste.org im deutschsprachigen raum
Graswurzelrevolution,
internationale Friedensarbeit und Kriegsdienst-Verweigerung und gewaltfreie Aktion https://www.graswurzel.net/gwr/
Für internationale Politik hat die Le monde diplomatique eine monatliche Zusammenfassung etlicher Übersetzungen als taz-Beilage, die auch extra abonniert werden kann
Schreibe einen Kommentar