Wer über den Tellerrand hinaus denken mag: Gestalt - Politik - Theater

Kategorie Bewusstseinsbildung

Queeruferlos: Do 17.8 ab 21h: Nachlese zum CSD + Aktionsplan

500.000 beim CSD in München – und alles gut? 80.000 Teilnehmende und große Mengen an jubelnden ZuschauerInnen, vom Mariahilfplatz bis zum Marienplatz, die Brücken gesäumt, die Innenstadt überfüllt, die Bühnen lautstark … oder qualitätsvoll, vomMarienplatz, Odeonsplatz durch die Fußgängerzone bis… Weiterlesen →

Share

QueerUferlos – vergangene Sendungen

Eine große Künstlerin ist gegangen. Cosy Pièro, Trägerin des Kunstpreises 2022 der Stadt München, verstarb im Alter von 86 Jahren am Donnerstagabend 29.6.23 in den Armen ihrer Ehefrau in ihrem Zuhause in der Maxvorstadt. Cosy Pièro wurde als Malerin, Autorin,… Weiterlesen →

Share

Wer vom Frieden redet ist ein Staatsfeind? Di 3.10.23 Odeonsplatz

Beitrag oben halten

Am Di 3.10.23 ab 10h werden Kunstinstallationen am Odeonsplatz beginnen (auch deine?) und ab 14h diverse Reden, später, wenn es dunkel wird, eine Lichter-Gestaltung … Auch, wenn sich allerlei Leute dagegen zusammen tun oder die Putin-Freunde anschließen wollen: DIESE SIND… Weiterlesen →

Share

Begegnungen ohne Vorurteil und Urteil?

Herzliche Einladung zum kostenlosen Gestalt Quarterly (Gestalt-Zoom-Meeting) Phänomenologie und das phänomenologische Sprechen in der Gestalttherapie Sonntag, 04.06.2023, 17.30 – 20.00 Uhr Einladung zum zweiten QUARTERLY 2023, dem vierteljährlichen Treffen von Gestalt-Freunden, und solchen, die es vielleicht werden wollen: Am Sonntagabend dem 4. Juni 2022… Weiterlesen →

Share

Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst …

… aber wie viele bisherige Bekannte die Wahrheit schnell mal in ihrer Meinung zur Gehässigkeit umbügeln, erstaunt mich dann schon. Bei allen, die ihre Angst in den Hass auf die #AfDer kanalisieren, bin ich es ja schon gewohnt, wie bei… Weiterlesen →

Share

Ketzerbrevier

… denn Sie wissen nicht, was Liebe ist … Ketzerbrevier eines Altöttinger Ministranten Mein Ärger mit der Kirche – Bewusstseinsbildung statt blindem Glauben! Die Welt lesen lernen: Paulo Freire und Augusto Boal zeigten uns verschiedene Wege, die Welt zu lesen,… Weiterlesen →

Share

Demokratie führt nicht Krieg!

Wie fähig sind wir in den Polarisierungen, wirklich gemeinschaftliche Entscheidungen für die Zukunft zu finden? Legislatives Theater aus der jungen brasilianisch-demokratischen Bewegung etwa 1995 Legislatives Theater: Es entstand in Rio de Janeiro: Gruppen und Initiativen entwickelten mit Forumtheater die Szenen… Weiterlesen →

Share

Freiheit statt Religionen und Kapital

David Graeber, David Wengrow „Anfänge“: Eine neue Geschichte der Menschheit

Anthropologie geht tiefer als unsere schulisch gelernte Geschichte: Sie bezieht auch den kritischen Blick auf das Denken früherer Forscher mit ein, die in Religion, Untertanengeist und abhängigen Beschäftigungen befangen waren, im Gegensatz zu frei denkenden und kommunizierenden Menschen …

Share

Der Krieg begann 1999 aus der NATO – ukrainische Friedensbewegung

„Am 24. März 1999 begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Nato gegen die im tiefen Frieden liegende Stadt Belgrad und die Bundesrepublik Jugoslawien. Die OSZE meldete seit Tagen, dass es im Kosovo ruhig sei. Diese Meldungen wurden von den nationalen deutschen Quellen für diese Nachrichten geteilt.“

Share

Paulo Freire heute in Lateinamerika

Die Rezeption und das Vermächtnis von Paulo Freire heute in Lateinamerika VORTRAG (digital) | Freitag, 1. Oktober | 20 – 21.30 Uhr | Nord Süd Forum München e.V. & Misereor-Arbeitsstelle Bayern Der Brasilianer Paulo Freire (1921 – 1997) war einer der bedeutendsten… Weiterlesen →

Share

Kritisches Denken befreit von Passivität

Im Sommer 1981 erlebte ich mein erstes Forumtheater, vorgestellt von Augusto Boal in der Münchner  Alabama-Halle, einer alten Kasernen-Halle im Norden Münchens, die für innovative Konzerte und Kulturveranstaltungen hergerichtet war. Augusto hatte mit einer Gruppe von arbeitslosen Schauspieler*innen einige Forum-Szenen… Weiterlesen →

Share

Gestalt trägt durch Krisen

Fritz Perls erlebte als Sanitäter im ersten Weltkrieg Krisen, die ihn auch später noch einmal an den Rand des Todes bringen sollten: Heute nennen wir so etwas Trauma. In der Behandlung seiner Angina von Ida Rolfs (Rolfing) war er für… Weiterlesen →

Share

100 Jahre Paulo Freire – Pädagogik der Befreiung – Terrassengespräch Mi 28.7.

Mittwoch, 28.7.2021 19.00 Uhr | EWH Terrassengespräch (bei Regen Raum 211/212) 100 Jahre Paulo Freire Einführung in seine Pädadogik der Befreiung Viele haben es mitgekriegt: Heuer wäre Paulo Freire einhundert Jahre alt geworden. Der Brasilianer war einer der größten Pädagog*innen… Weiterlesen →

Share

100 Jahre Paulo Freire & Kritische Pädagogik

Hierzulande kennen wir ja immer noch die drei-gliedrige Schule aus kirchlicher Zeit, militaristisch verlängert und gegen jede Erneuerung verteidigt. Nun vielleicht sogar mit Luft-Filtern? Dienstag 13.7.21 Gesprächsrunde im EineWeltHaus ab 19-21h auf der Terrasse oder im Raum 211 Mittwoch 14.7.21… Weiterlesen →

Share

Ecopedagogy – Ökopädagogik in der englischen wikipedia – Paulo Freire und Ivan Illich

Ecopedagogy – Ökopädagogik, wie sie nur in der englischen wikipedia steht:
(noch weitgehend automatische Übersetzung) – Paulo Freire und Ivan Illich
https://en.wikipedia.org/wiki/Ecopedagogy

(Der Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltbildung ist ohne internationale Pädagogik)

Die Ökopädagogik- Bewegung ist ein Ergebnis der Theorie und Praxis der Kritischen Pädagogik , einer vom Philosophen und Pädagogen Paulo Freire beeinflussten pädagogischen Praxis.  

Share

„Für den Frieden denken: Bildung für soziales Engagement“

„Für den Frieden denken: Bildung für soziales Engagement“ ist eine Übung zur Reflexion über die Rolle und die Möglichkeiten von Bildung für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft den Ideen zweier lateinamerikanischer Autoren folgend: Estanislao Zuleta (Kolumbien) und Paulo Freire (Brasilien)…. Weiterlesen →

Share

Der Wald geht dem Menschen voraus, die Wüste folgt ihm. zum 2. Mai’21

Gestern wurde ich wieder erinnert, dass die Sahara einst die Kornkammer Afrikas war, dass die dortigen König*innen reiche Länder pflegten, aber dann kam der Handel, der Schiffsbau und die Kolonialisierung … bis heute.

Wenn die Bäume geschlagen werden, nur noch Nutzholz-Anpflanzungen auch unsere kleinen Rest-Flecken bewirtschaften, breiten sich die Wüsten wie in den USA auch in unserem Land aus.

Share

Es wird nie mehr so werden, wie es war …

auch wenn es etliche erträumen, denn wir haben hoffentlich gelernt: Dass Informationswege und Vorschriften schwierig sein können, wie autoritäre Neigungen und kapitalistische Interessen immer schneller durchschlagen, und Corona-Ängste tiefer gehen … bis zum Corona-Gehorsam und den Glauben an Schein-Lösungen wie… Weiterlesen →

Share

Tomaten, Geflüchtete in Selbstorganisation und Pier Paolo Pasolini in Italien

Das macht doch beinah sommerliche Gefühle?

die Produkte von NoCap sind Bio-zertifiziert, vegan, haltbar bis 2022/2023 und schmecken sehr gut.
Tomatenverkauf zugunsten von Kolibri

Share

Atomwaffen und Deutschlands Mogeleien – auch grün?

mit einem Grußwort von Oberbürgermeister Dieter Reiter (Majors for Peace) Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Er verbietet allen beigetretenen Staaten die Herstellung, den Besitz, die Weitergabe, die Stationierung sowie die Drohung und den Einsatz von Atomwaffen…. Weiterlesen →

Share

Erinnern an Ilse Schimpf-Herken: Begegnung verändert …

Schon zum Nachruf geworden: Diese tolle Frau ist nun für immer bei allen ihren Freund*innen in Berlin, Brasilien, Chile, Mexico, und im Austausch zu 100 Jahren Paulo Freire, den wir am 19.9.21 feiern werden, mit unseren Erinnerungen. Begegnung verändert Gesellschaft… Weiterlesen →

Share
« Ältere Beiträge

© 2023 Eine Welt Netz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑