Gemeinschaft kommt bei uns oft im idealistischen Zusammenhang vor, moralisch aufgeladen oder als Kaschierung der Zusammenhangs-Losigkeit von Stadtbewohnenden, die eigentlich was gemeinsam tun sollten …
Arbeit – Gemeinschaft – Politik – Krieg
„Alle werden nach ihrer Meinung über alle Einzelheiten gefragt, um sie davon abzuhalten, eine Meinung über die Gesamtheit zu haben.“ (Raoul Vaneigem)
Der Artikel hat schon Geschichte …
Arbeit – Gemeinschaft – Politik – Krieg
Und wenn du danach dazu diskutieren willst: Gerne im Netz auf den neuen Kanälen unten
oder live in München:
Do nacht im Queerkafe 24.5. oder 28.6. Thalkirchnerstr. 102
Die folgenden Donnerstage beim Revolutionsgespräch vierzehn-tägig
14. juni / 28.6.? / 12.7. / 26.7. …
im www.feldCafe.de „5vor12“ ab ca 19h zum Essen oder 20h zum Gespräch
Am 9. Juni beim Sommerfest zur Wieder-eröffnung des EineWeltHaus München
Schwanthalerstr. 80 von 15-19h zwischen den Moderationen …
und vielleicht auch mal im Radio in der Gegensprechanlage am 11. Juli um 21h auf www.lora924.de?
Vielleicht auch irgendwann später mal im communitymobil.de „Alles im Bus“.
Da meine alten Wikis im Juli gelöscht werden,
bin ich an Ersatz-Baustellen für die Arbeiten des gemeinschaftlichen und studentischen Forschens, wo es vor allem um aktualisierte interne und schnelle öffentliche Beiträge geht.
https://github.com/friedrichgeorg/gemeinschaftlich-forschen/wiki
https://github.com/friedrichgeorg/jobcoach/wiki
und mein Schwerpunkt-Auftrag auf http://basisfinden.wordpress.com
Schreibe einen Kommentar