Eggmühler-Löwe 20150614_wellkueren    Im ganzen Land gibt es Aufbruch zu Alternativen.

Viele Leute in vielen Gruppen suchen nach anderen Möglichkeiten, ihr Leben anders zu organisieren: In der Ernährung, (die Hälfte der Bevölkerung hat irgendwann Hautkrankheiten, diverse Allergien und Belastungen)

das Leben mit Kindern, die beruflichen Möglichkeiten, die Pflege von Angehörigen …

Im ganzen Land geht es weiter wie bisher.

Im ganzen Land? Nein.20150614_marienplatz-Türme

Auch, wenn die politische Veränderung in der Postdemokratie, belastet durch allerlei Lobby und Interessen, aussichtslos erscheint: Es gäbe wunderbare Konzepte für ökologisch-soziale Steuerreformen, aber sie sind mit dem etablierten Parteien- und Parlaments-System in Deutschland nicht umsetzbar. Um eine lächerliche Ausländer-Maut zu 1 Mrd. wird seit einem Jahr auf allen Kanälen gestritten, 50 MILLIARDEN mögliche Einnahmen allein aus dem Flugverkehr, entsprechende mehrfache Summen aus Finanz-Transaktionen erscheinen undenkbar.

Ressourcen-Besteuerung wäre auch sozial, denn Arbeit würde von der Besteuerung entlastet …

20150615_Bildungscamp-PodiumWir werden uns ein neues System erfinden müssen, denn alle Etablierten machen erst mal nur ihren Dienst nach Vorschrift: Podiumsdiskussionen blasen alle Ideen in die Luft, beschallen das Publikum.

Junge Leute ziehen durch das Land, Bildungscamps und Studierenden-Proteste, Wochenlange Kindertagesstätten- & regionale Post-Streiks: Alles kann in unseren bunten Medien verarbeitet oder totgeschwiegen werden. Keine Zeit zum Lesen.

Panta-Rhei Zukunftswerkstätten können viele Ideen entwerfen,burg-ludwigstein

wenn aber alles an der politischen Durchsetzbarkeit scheitert … 98% der politischen Petitionen landen in den Papierkörben, nur Firmen und Marken sind zu denunzieren, bei den Parteien wirkt das gar nicht mehr.

Anders Denken

Den Start machen wir mit einer Einführung in die Solidarische Ökonomie mit einer Referentin aus Köln vom Forum Solidarische Ökonomie, Lioba Kucharzcak, am 3.7. 19-21h im Saal des EineWeltHaus,

 „WIR KÖNNEN AUCH ANDERS! Solidarität als Basis einer anderen Ökonomie“

Flyer_anders leben_anders wirtschaften

und einem Impuls von Michael Hirsch  

„Warum wir eine andere Gesellschaft brauchen“

am Samstag, 4. Juli morgens um 10h, dann geht es ab 11h in Arbeitsgruppen, die sich selbst organisieren:
11:00 Uhr:        Arbeitsgruppen inkl. Kaffeepausen und Mittagspause (bis 17 Uhr)

  • „Anders leben“

Impulse:        Buen vivir (Trudi)Flyer_anders leben_anders wirtschaften2
Kampagne Modeprotest (Lenka Petzold)
Umgang mit Geld (Walter Ulbrich)
Konsumstreik (Marius Diab)                   bildungscamp15  Haus der Eigenarbeit (Oliver Kurz)

Grundeinkommen (Moritz Meisel)

generationsübergreifendes Wohnen (Brigitte Tauer)

„Anders lernen“

Impulse:        Paulo Freire – befreidende Pädagogik (Heinz)
Theater der Unterdrückten und Community entwickeln (Fritz)

CG7vaNBXEAAxHlz

Wertevermittlung in der Lehrerbildung (Christian Hoiß)
Perspektiven bilden (committ o partnership)
Kulturjurte

„Anders wirtschaften“

Impulse:    Laura Pöhler (attac)
Fairer Handel – eine Alternative zum Weltwirtschaftssystem? (Markus Raschke)
Werteorientiertes Bankwesen (Carsten Schmitz, GLS-Bank)
Gemeinwohlökonomie in der Praxis (Harro Colshorn)
Regionalwährungen (Thea Wolf Ammerlechtaler)
Ulrich Bareth (OuiShare, Collaborative Economy)

17:00 Uhr:        Abschlussplenum – auch für Radio Lora München 92,4?20150614_wellküren

EWH-TURM

18:00 Uhr:        gemeinsames Grillen und Mitbring-Buffet auf der Terrasse

Sonntag, 5. Juli

11:00 Uhr:        offener Markt „Wandel findet Stadt“ (bis 15 Uhr)bröllin

GLS Bank, Oikocredit Förderkreis Bayern, Slow Food, Genussgemeinschaft Städter und Bauern, Kampagne Modeprotest, Lastenradler, Food Assembly, AK Ashaninka, Upcycliving, Bikekitchen, Foodsharing
FAIRnetz, Hand in Hand für Uganda, Wohnen für Hilfe, Alternativ unterwegs, NoSFo/München fairwandeln/Steuerungsgruppe FairTradeTown

  • Rahmenprogramm:        Schokoexpedition für KinderPamuzinda-CD

Büchertisch, Kleidertausch, Kuchen, veganes Grillen, Live-Musik mit Pamuzinda

Bitte meldet euch bis zum 24.6. (Mittwoch) unter Angabe einer Arbeitsgruppen an, damit wir besser planen können. Wenn ihr Personen kennt, die das Programm ansprechen könnte, dann ladet sie doch einfach ein. Ein paar Flyer haben wir auch noch, wenn gewünscht.

Share